das  Umfeld

🌍 Was genau ist "das Umfeld"?

Das Umfeld (Substantiv, Neutrum) beschreibt die Gesamtheit der äußeren Bedingungen, Einflüsse und Beziehungen, die eine Person, eine Gruppe, ein Objekt oder eine Situation umgeben und prägen. Es kann sich auf verschiedene Kontexte beziehen:

  • Soziales Umfeld: Die Menschen, mit denen man interagiert (Familie, Freunde, Kollegen, Nachbarn).
  • Berufliches Umfeld: Die Arbeitsbedingungen, die Unternehmenskultur, die Kollegen und Vorgesetzten.
  • Geografisches/Physisches Umfeld: Die örtlichen Gegebenheiten, die Umgebung, die Landschaft oder die bauliche Struktur.
  • Kulturelles/Gesellschaftliches Umfeld: Die Normen, Werte, Traditionen und Erwartungen einer Gesellschaft oder Gruppe.

Es ist ein wichtiger Begriff, um zu verstehen, wie Kontexte das Verhalten, die Entwicklung oder den Zustand von etwas beeinflussen.

🧐 Grammatik von "das Umfeld" im Detail

"Umfeld" ist ein Substantiv sächlichen Geschlechts (Neutrum). Der Artikel ist daher immer das.

Deklination Singular (Einzahl)
FallBestimmter ArtikelUnbestimmter Artikel
Nominativdas Umfeldein Umfeld
Genitivdes Umfeld(e)seines Umfeld(e)s
Dativdem Umfeld(e)einem Umfeld(e)
Akkusativdas Umfeldein Umfeld

Anmerkung zum Plural: Der Plural "die Umfelder" wird seltener verwendet und bezieht sich meist auf mehrere, klar voneinander getrennte Umgebungen oder Kontexte (z.B. "die sozialen Umfelder verschiedener Stadtteile"). Oft wird der Plural umschrieben (z.B. "verschiedene Arten von Umfeld").

📝 Beispiele zur Anwendung

  1. Das soziale Umfeld hat einen großen Einfluss auf die Entwicklung von Kindern.
  2. Sie suchte eine Arbeitsstelle mit einem positiven beruflichen Umfeld.
  3. Das historische Umfeld des Schlosses ist beeindruckend.
  4. Man muss das Zitat in seinem kulturellen Umfeld betrachten.
  5. Ein stabiles Umfeld ist für das Wachstum wichtig.

💡 Wie verwendet man "das Umfeld"?

"Das Umfeld" wird verwendet, um den Kontext oder die Umgebung zu beschreiben, die etwas oder jemanden beeinflusst. Es ist ein etwas abstrakterer Begriff als "die Umgebung", das sich oft stärker auf die physische Nähe bezieht.

Man spricht oft von einem "günstigen Umfeld", "feindlichen Umfeld", "familiären Umfeld" oder "akademischen Umfeld".

🧠 Eselsbrücken für "das Umfeld"

Für den Artikel (das): Denk an "das Feld". Ein Feld ist oft weit und offen, wie ein Umfeld, das einen umgibt. Viele deutsche Wörter, die auf "-feld" enden, sind Neutrum (das Feld, das Eisfeld, das Schlachtfeld). Daher: das Umfeld.

Für die Bedeutung: Stell dir vor, du stehst in der Mitte eines Kreises (um) auf einem großen Feld. Alles, was dich auf diesem Feld umgibt – die Luft, die Pflanzen, die anderen Leute – ist dein Umfeld.

🔄 Synonyme & Gegenteile

Synonyme (ähnliche Bedeutung):

Antonyme (Gegenteile - oft kontextabhängig):

⚠️ Achtung: Wörter wie "Umfang" (Ausmaß) oder "Umlauf" (Zirkulation) klingen ähnlich, haben aber ganz andere Bedeutungen.

😄 Ein kleiner Witz

Warum hat der Computer Angst vor seinem Umfeld?
Weil er zu viele Cookies hat und ständig beobachtet wird!

📜 Gedicht über das Umfeld

Das Feld um uns, nah oder weit,
prägt unsre Art, formt unsre Zeit.
Die Menschen, Straßen, Luft und Licht,
das Umfeld prägt, ob gut, ob schlicht.
Ein guter Boden, reiche Saat,
ein stützend Netz für jede Tat.
So wirkt es still, an jedem Ort,
das Umfeld – ein bedeutend Wort.

🧩 Rätselzeit

Ich bin nicht du, doch stets um dich.
Ich forme dich, mal still, mal schreiend für sich.
Mal bin ich Stadt, mal bin ich Land,
mal Arbeit, mal der Freundesband.

Was bin ich? ... Das Umfeld

✨ Sonstige Infos

Wortzusammensetzung:

Das Wort "Umfeld" setzt sich zusammen aus:

  • um: Präfix, das "herum", "rings um" bedeutet.
  • Feld: Substantiv, das eine Fläche oder einen Bereich bezeichnet.

Wörtlich bedeutet es also "das Feld (oder der Bereich) ringsum".

Kulturelle Bedeutung: Das Konzept des Umfelds ist zentral in vielen Disziplinen, von der Soziologie ("Nature vs. Nurture" - Anlage vs. Umwelt/Umfeld) bis zur Stadtplanung, wo das Wohnumfeld die Lebensqualität maßgeblich beeinflusst.

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Umfeld?

Das Wort 'Umfeld' ist ein Neutrum, daher heißt es immer das Umfeld. Es beschreibt die Gesamtheit der äußeren Bedingungen und Einflüsse, die etwas oder jemanden umgeben.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?