die  Nähe

🌍 Was bedeutet "die Nähe"?

Die Nähe (Substantiv, feminin) beschreibt den Zustand oder die Eigenschaft, sich räumlich oder zeitlich nicht weit entfernt zu befinden. Es kann sich aber auch auf eine emotionale Verbundenheit oder Vertrautheit zwischen Personen beziehen.

  • Räumliche Nähe: Der Zustand, physisch dicht bei etwas oder jemandem zu sein. Beispiel: Der Bahnhof ist in unmittelbarer Nähe.
  • Emotionale Nähe: Ein Gefühl der Verbundenheit, des Vertrauens und der Intimität zwischen Menschen. Beispiel: Zwischen den Geschwistern besteht eine große Nähe.
  • Zeitliche Nähe: Das Bevorstehen eines Ereignisses. Beispiel: In der Nähe des Prüfungstermins steigt die Nervosität. (seltener)

🚨 Wichtig: 'Nähe' wird oft in festen Wendungen gebraucht, z.B. "in der Nähe von".

📐 Grammatik von "die Nähe" im Detail

Die Nähe ist ein feminines Substantiv. Es wird meist im Singular verwendet, besonders wenn es um abstrakte emotionale Nähe geht. Der Plural ("die Nähen") ist sehr selten und wird kaum gebraucht.

Deklination

Deklination Singular
FallArtikelSubstantiv
NominativdieNähe
GenitivderNähe
DativderNähe
AkkusativdieNähe
Deklination Plural (selten)
FallArtikelSubstantiv
NominativdieNähen
GenitivderNähen
DativdenNähen
AkkusativdieNähen

Beispielsätze

  1. Ich wohne in der Nähe des Parks. (räumlich)
  2. Die räumliche Nähe zum Arbeitsplatz ist mir wichtig. (räumlich)
  3. Wir spüren eine tiefe emotionale Nähe zueinander. (emotional)
  4. Seine ständige Nähe war ihr manchmal unangenehm. (emotional/räumlich)
  5. In unmittelbarer Nähe des Tatorts wurden Spuren gefunden. (räumlich)

🗣️ Wie verwendet man "die Nähe"?

Die Nähe wird vielfältig eingesetzt:

  • Ortsangaben: Sehr häufig in der Wendung "in der Nähe von" oder "in unmittelbarer Nähe", um zu beschreiben, dass etwas nicht weit entfernt ist. Beispiel: Gibt es hier in der Nähe eine Apotheke?
  • Zwischenmenschliche Beziehungen: Um emotionale Verbundenheit, Vertrautheit oder Intimität auszudrücken. Beispiel: Nach dem Streit fehlte ihnen die frühere Nähe.
  • Abstrakte Konzepte: Manchmal auch übertragen, z.B. die Nähe zu einer bestimmten Idee oder einem Thema.

Kontext ist entscheidend: Ob räumliche oder emotionale Nähe gemeint ist, ergibt sich meist aus dem Zusammenhang.

Vergleich:

🧠 Eselsbrücken für "die Nähe"

Artikelmerkregel

Denk an die Umarmung, die Wärme spendet – die Wärme, die Umarmung, die Nähe. Feminine Begriffe für Verbundenheit.

Bedeutungsmerkregel

"Nähe" klingt wie "nähen" – wenn man etwas näht, bringt man Stoffteile nah zusammen. Genauso bringt Nähe Dinge oder Menschen zusammen, entweder räumlich oder emotional.

↔️ Synonyme & Antonyme

Synonyme (Ähnliche Bedeutung)

Antonyme (Gegenteil)

⚠️ Ähnliche, aber irreführende Wörter

  • Nahe (Adjektiv/Adverb): Beschreibt die Eigenschaft, nah zu sein (z.B. ein naher Verwandter, nah am Wasser gebaut). Nähe ist das Substantiv dazu.

😄 Ein kleiner Scherz

Warum hat der Mathematiker Angst vor der Nähe?
Weil er befürchtet, dass sich zwei Parallelen dort treffen könnten!

✍️ Gedicht über die Nähe

Die Nähe, sanft und still,
ob räumlich oder wie man will.
Ein leises Band, das Herzen flicht,
mal sichtbar, mal verborgen licht.

Im Lachen, das vertraut erklingt,
in Trost, der leise Sorgen schwingt.
Die Nähe wärmt, wenn Kälte droht,
ein sich'rer Hafen in der Not.

🧩 Rätsel

Ich kann dich wärmen, ohne Feuer,
bin manchmal flüchtig, manchmal teuer.
Ich messe keinen Weg in Meilen,
doch lass' dich gern bei Freunden weilen.
Man sucht mich oft, wenn man allein,
was könnte ich wohl sein?

(Lösung: die Nähe)

💡 Sonstiges zur Nähe

Wortbildung: Das Substantiv die Nähe ist eine Ableitung vom Adjektiv nah.

Psychologische Bedeutung: Das Bedürfnis nach Nähe ist ein menschliches Grundbedürfnis. Ein ausgewogenes Verhältnis von Nähe und Distanz ist wichtig für gesunde Beziehungen.

Redewendungen:

  • In der Nähe sein/wohnen: Nicht weit entfernt sein.
  • Jemandem zu nahe treten: Jemanden beleidigen oder seine persönlichen Grenzen verletzen.
  • Die Nähe suchen: Kontakt oder Verbundenheit anstreben.

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Nähe?

Das deutsche Wort Nähe ist feminin. Der korrekte Artikel ist die Nähe. Es beschreibt räumliche oder emotionale Verbundenheit.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?