EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
distance expanse width
مسافة امتداد عرض
distancia extensión ancho
فاصله گستردگی عرض
distance étendue largeur
दूरी फैलाव चौड़ाई
distanza estensione larghezza
距離 広がり
odległość rozległość szerokość
distância extensão largura
distanță extindere lățime
расстояние пространство ширина
mesafe genişlik uzaklık
відстань простір ширина
距离 广阔 宽度

die  Weite
B2
Geschätztes CEFR-Niveau.
/ˈvaɪ̯tə/

🌌 Was bedeutet "die Weite"?

Die Weite (Substantiv, feminin) beschreibt im Allgemeinen eine große räumliche Ausdehnung, sowohl in der Breite als auch in der Ferne. Es kann sich auf verschiedene Konzepte beziehen:

🚨 Wichtig: Im Sinne von räumlicher Ausdehnung/Vastness wird "die Weite" meist nur im Singular verwendet.

Artikelregeln für der, die und das

-e/-ee fast immer Femininum.

Es gibt viele -e-Substantive, sehr viele davon sind feminin, aber es gibt auch einige wichtige Ausnahmen.

Beispiele: die Akte · die Annahme · die Ansage · die Aussage · die Banane · die Behörde · die Biene · die Dusch...
⚠️ Ausnahmen: das Baguette · das Feature · das Release · der Abgeordnete · der Angehörige · der Angestellte · der ...

🧐 Grammatik von "die Weite" im Detail

Das Substantiv "Weite" ist feminin. Der Artikel ist daher die.

Deklination Singular (Einzahl)
KasusArtikelSubstantiv
NominativdieWeite
GenitivderWeite
DativderWeite
AkkusativdieWeite
Deklination Plural (Mehrzahl)
KasusArtikelSubstantiv
NominativdieWeiten
GenitivderWeiten
DativdenWeiten
AkkusativdieWeiten

Anmerkung zum Plural: Der Plural "die Weiten" wird seltener verwendet. Er kommt vor, wenn man sich auf spezifische, messbare Breiten oder Distanzen bezieht (z.B. die verschiedenen Weiten der Stoffbahnen) oder in poetischer Sprache (z.B. die unendlichen Weiten des Universums).

💬 Beispiele zur Anwendung

  1. Wir blickten in die endlose Weite der Prärie. (Räumliche Ausdehnung)
  2. Der Schneider maß die Weite der Hose am Bund. (Breite)
  3. Seine Gedanken schweiften in die Weite. (Ferne, übertragen)
  4. Der Athlet erreichte im Weitsprung eine neue persönliche Bestweite. (Sport)
  5. Die unermesslichen Weiten des Ozeans faszinierten sie. (Plural, poetisch)

🚶‍♀️ Wann und wie verwendet man "die Weite"?

"Die Weite" wird oft verwendet, um ein Gefühl von Offenheit, Freiheit und Unbegrenztheit auszudrücken. Hier sind typische Kontexte:

Abgrenzung:

  • Breite vs. Weite: "Breite" ist oft neutraler und technischer für die Querdimension. "Weite" kann auch Breite bedeuten, hat aber oft die zusätzliche Konnotation von Großflächigkeit oder Ferne.
  • Ferne vs. Weite: "Ferne" bezieht sich spezifisch auf die Distanz zu etwas Entferntem. "Weite" kann Ferne implizieren, beschreibt aber primär die Ausdehnung selbst.

🧠 Eselsbrücken zur Weite

Artikel merken: Denk an die Freiheit, die Unendlichkeit – beides abstrakte, feminine Konzepte, die gut zur Vorstellung von die Weite passen. Oder: Das zugehörige Adjektiv ist "weit" – es beschreibt oft Dinge, die feminin sind (die Landschaft, die Aussicht).

Bedeutung merken: Das Wort "Weite" klingt wie das englische "wide" (breit). Stell dir vor, wie etwas sehr "wide" ist und sich in alle Richtungen ausdehnt – das ist die Weite.

↔️ Synonyme & Antonyme

Gleiche Bedeutung (Synonyme)

Gegenteilige Bedeutung (Antonyme)

⚠️ Vorsicht: Das Wort "Weite" kann manchmal mit "Breite" verwechselt werden. Während "Weite" oft eine umfassendere Ausdehnung meint, bezieht sich "Breite" spezifischer auf die Querdimension.

😂 Ein Witzchen zur Weite

Fragt der Lehrer: "Was ist weiter entfernt, der Mond oder Australien?"
Antwortet Fritzchen: "Australien natürlich!"
Lehrer: "Wieso das denn?"
Fritzchen: "Na, den Mond kann ich von hier aus sehen!"

(Bezieht sich humorvoll auf die Wahrnehmung von Ferne/Weite)

📜 Gedicht über die Weite

Die Weite lockt, der Horizont,
Wo Himmel auf die Erde thront.
Ein Meer aus Blau, ein Feld so grün,
Gedanken frei und kühn.

Die Enge weicht, das Herz wird leicht,
Wenn man die große Weite erreicht.
Ein Atemzug, ein Blick, ein Schritt,
Nimm dieses Freiheitsgefühl mit!

❓ Kleines Rätsel

Ich habe keine Mauern, doch bin riesengroß.
Ich liege vor dir offen, auf der Erde Schoß.
Im Himmel kannst du mich sehen, am Meer entlang,
Beim Sprung messbar, doch ohne Zwang.

Was bin ich? Lösung: die Weite

💡 Noch wissenswert

Wortfamilie:

  • Das Wort "Weite" leitet sich vom Adjektiv weit ab.
  • Verwandte Verben sind z.B. erweitern (etwas weiter/größer machen) und sich weiten (weiter/größer werden).
  • Zusammengesetzte Substantive: Weitblick, Weitsprung, Reichweite, Hosenweite, Lichtweite.

Redewendung:

  • Das Weite suchen: Weglaufen, fliehen, sich entfernen. Beispiel: "Als die Polizei kam, suchte der Dieb das Weite."

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Weite?

Der korrekte Artikel für das Wort Weite ist die. Es ist ein feminines Substantiv: die Weite.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?