EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
mountain world mountain realm
عالم الجبال مملكة الجبال
mundo montañoso reino montañoso
دنیای کوهستان قلمرو کوهستان
monde montagneux royaume montagneux
पर्वतीय दुनिया पर्वतीय क्षेत्र
mondo montano regno montano
山の世界 山の領域
świat górski kraina gór
mundo montanhoso reino montanhoso
lume montan lume al munților
горный мир горное царство
dağ dünyası dağ alemi
гірський світ гірське царство
山地世界 山域

die  Bergwelt
C1
Geschätztes CEFR-Niveau.
/ˈbɛʁkvɛlt/

🏞️ Was bedeutet "die Bergwelt"?

Die Bergwelt (feminin) bezeichnet die Gesamtheit der Berge einer Region oder eines Gebirges, oft mit einer Betonung auf die dortige Natur, Landschaft und Atmosphäre. Es ist ein eher umfassender und oft auch poetischer Begriff.

Im Gegensatz zu das Gebirge (eher neutral, geografisch) schwingt bei die Bergwelt oft eine emotionale Komponente mit – Faszination, Erhabenheit oder auch die Herausforderung.

Es wird meist im Singular verwendet, da es bereits eine Gesamtheit beschreibt. Der Plural "die Bergwelten" ist selten und eher in literarischem Kontext zu finden (z.B. "die verschiedenen Bergwelten der Erde").

⚠️ Keine verschiedenen Bedeutungen je nach Artikel, da nur "die" korrekt ist.

Grammatik im Detail: Deklination von die Bergwelt

Das Nomen "Bergwelt" ist feminin. Hier ist die Deklination im Singular:

Deklination von "die Bergwelt" (Singular)
Fall (Kasus) Artikel Nomen
Nominativ (Wer/Was?) die Bergwelt
Genitiv (Wessen?) der Bergwelt
Dativ (Wem?) der Bergwelt
Akkusativ (Wen/Was?) die Bergwelt

Hinweis: Der Plural ("die Bergwelten") ist sehr selten und wird hier nicht tabellarisch aufgeführt.

Beispielsätze 📝

  • Die Bergwelt der Alpen ist atemberaubend.
  • Wir genossen die Stille der Bergwelt.
  • Viele Mythen ranken sich um die alpine Bergwelt.
  • Er widmete sein Leben der Bergwelt.

Wann und wie verwendet man "die Bergwelt"? 🌄

"Die Bergwelt" wird oft verwendet, um eine umfassende, atmosphärische Beschreibung von Bergregionen zu geben:

  • Reiseberichte & Tourismus: Um die Schönheit und Einzigartigkeit einer Gebirgslandschaft hervorzuheben ("Entdecken Sie die unberührte Bergwelt Norwegens!").
  • Literatur & Poesie: Wegen seines evokativen Charakters wird es gerne in Texten verwendet, die Naturerlebnisse beschreiben.
  • Allgemeine Gespräche über Natur: Wenn man allgemein über die Faszination von Bergen spricht ("Ich liebe die Bergwelt im Herbst.").

Abgrenzung zu "Gebirge":

Gedächtnisstützen für "die Bergwelt" 🤔

Artikel-Eselsbrücke: Denk an "die Welt". Die Welt ist feminin, und die Bergwelt ist ein Teil davon – also auch die Bergwelt.

Bedeutungs-Eselsbrücke: Das Wort setzt sich zusammen aus "Berg" ⛰️ und "Welt" 🌍. Stell dir eine ganze eigene Welt vor, die nur aus Bergen besteht – das ist die Bergwelt.

Ähnliche und gegensätzliche Begriffe 🔄

Synonyme (ähnliche Bedeutung):

  • Gebirgswelt: Sehr ähnlich, vielleicht etwas weniger poetisch.
  • Alpenwelt: Spezifisch für die Alpenregion.
  • Gipfelwelt: Betont die Gipfel, oft noch erhabener gemeint.
  • Gebirge: (teilweise) Neutralere Bezeichnung für eine Bergkette.

Antonyme (gegensätzliche Bedeutung):

  • Flachland: Gebiet ohne nennenswerte Erhebungen.
  • Tiefebene: Ausgedehntes, tief liegendes Flachland.
  • Tal: Niederung zwischen Bergen.
  • Ebene: Flaches Land.

Vorsicht: Nicht verwechseln mit Bergwerk (Mine), was das Bergwerk ist.

Ein kleiner Scherz zum Thema 😄

Warum nehmen Bergsteiger immer einen Stift mit in die Bergwelt?

Damit sie die Höhepunkte aufschreiben können! ✍️🏔️

Gedicht über die Bergwelt 📜

Wo Fels und Himmel sich berühren,
Kann man die Freiheit spüren.
Die Bergwelt ruft, so still und rein,
Lädt Herz und Seele ein.

Ein Adler zieht hoch seine Bahn,
Ein Murmeltier schaut nebenan.
Die Bergwelt lebt, bei Tag und Nacht,
In ihrer stillen Pracht.

Ein Rätsel für Gipfelstürmer 🕵️‍♀️

Ich bin kein einzelner Riese aus Stein,
doch viele davon schließ' ich ein.
Ich bin die Heimat von Gams und von Geier,
mal sanft und mal wild, teuer.
Man nennt mich oft schön und erhaben,
an mir kann man sich laben.

Was bin ich?

Lösung: Die Bergwelt

Weitere interessante Details 🧐

Wortzusammensetzung:

Das Wort "Bergwelt" ist ein Kompositum, zusammengesetzt aus:

Die Kombination schafft einen Begriff, der mehr ist als nur "viele Berge" – er umfasst das gesamte Ökosystem, die Landschaft und die Atmosphäre der Bergregionen.

Kulturelle Bedeutung: Die Bergwelt spielt in vielen Kulturen, besonders im Alpenraum, eine wichtige Rolle in Sagen, Mythen und Traditionen.

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Bergwelt?

Das Wort "Bergwelt" ist feminin. Der korrekte Artikel ist immer die. Es heißt also die Bergwelt (Nominativ), der Bergwelt (Genitiv/Dativ), die Bergwelt (Akkusativ).

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?