das  Glück

🍀 Was bedeutet "das Glück"?

Das Wort das Glück ist ein Substantiv (Nomen) im Deutschen und hat hauptsächlich zwei Bedeutungen:

  1. Ein Zustand innerer Zufriedenheit und Freude: Dies beschreibt das Gefühl der Glückseligkeit oder des Wohlbefindens. Beispiel: Wahres Glück findet man oft in kleinen Dingen.
  2. Ein günstiger Zufall oder Schicksalswendung: Hier meint Glück das Gegenteil von Pech; etwas Positives, das unerwartet geschieht. Beispiel: Er hatte Glück im Spiel.

Es ist wichtig, aus dem Kontext zu erkennen, welche Bedeutung gemeint ist. Der Artikel ist immer das.

🧐 Grammatik im Detail: Das Glück

Das Glück ist ein sächliches (neutrales) Substantiv. Es wird meistens im Singular verwendet.

Deklination Singular (Einzahl)

Deklination von 'das Glück' im Singular
Fall (Kasus)ArtikelSubstantiv
Nominativ (Wer/Was?)dasGlück
Genitiv (Wessen?)desGlück(e)s
Dativ (Wem?)demGlück(e)
Akkusativ (Wen/Was?)dasGlück

Deklination Plural (Mehrzahl)

Der Plural "die Glücke" ist selten und wird meist nur in gehobener oder poetischer Sprache verwendet, um einzelne Glücksmomente oder Glücksfälle zu bezeichnen.

Deklination von 'das Glück' im Plural (selten)
Fall (Kasus)ArtikelSubstantiv
NominativdieGlücke
GenitivderGlücke
DativdenGlücken
AkkusativdieGlücke

📝 Beispielsätze

💡 Wie verwendet man "das Glück"?

Die Verwendung von das Glück hängt stark von der gewünschten Bedeutung ab:

  • Glück als Zufriedenheit: Oft in philosophischen oder persönlichen Kontexten. Man spricht über das Lebensglück, das kleine Glück im Alltag oder das persönliche Glück.
  • Glück als Zufall/Fortune: Häufig in Situationen, in denen etwas Unerwartetes oder Günstiges passiert. Typische Ausdrücke sind:

Abgrenzung:

🧠 Merkhilfen für "das Glück"

Für den Artikel (das): Stell dir vor, das Glück ist etwas Neutrales, etwas Universelles, das über Geschlechtern steht – wie DAS Neutrum. Oder denk an ein Glücks-Kind – Kinder sind oft 'das Kind'.

Für die Bedeutungen (Zufriedenheit & Zufall): Denk an ein vierblättriges Kleeblatt (Symbol für Glück als Zufall 🍀). Wenn du es findest, fühlst du Glück (Zufriedenheit 😊). Ein Symbol verbindet beide Bedeutungen.

🔄 Synonyme & Antonyme zu "das Glück"

Synonyme (ähnliche Wörter)

Antonyme (Gegenwörter)

⚠️ Ähnliche Wörter

  • Glucke (die): Eine Henne, die brütet. Klingt ähnlich, hat aber nichts mit Glück zu tun.
  • glucksen: Ein Geräusch machen.

😂 Ein kleiner Witz

Fragt der Lehrer: "Was ist Glück?"
Antwortet Fritzchen: "Glück ist, wenn Sie mich heute nicht aufrufen!"

📜 Gedicht über das Glück

Das Glück, mal sanft, mal wild,
Ein flüchtiges, schönes Bild.
Mal Zufall, der uns lacht,
Mal Freude, tief entfacht.
Man sucht es hier und dort,
Doch oft liegts an kleinem Ort.
Ein Lächeln, warm und rein,
Kann schon das größte Glück sein.

🧩 Kleines Rätsel

Ich habe keinen Körper, doch bringe Freude oder Sieg.
Man wünscht mich oft, doch kaufen kann man mich nicht.
Manchmal bin ich nur ein Gefühl, manchmal ein günstiger Augenblick.
Mal bin ich Zufall, mal Zufriedenheit im Blick. Was bin ich? Antwort: das Glück

✨ Noch mehr über "das Glück"

Wortzusammensetzungen: Das Wort "Glück" ist Teil vieler deutscher Wörter:

Redewendungen:

  • Jeder ist seines Glückes Schmied: Jeder ist selbst für sein Glück verantwortlich.
  • Mehr Glück als Verstand haben: Unerwartetes Glück trotz unklugen Handelns haben.

Etymologie: Das Wort stammt vom mittelhochdeutschen "gelücke" ab, was so viel wie "gutes Gelingen" oder "günstiges Schicksal" bedeutete.

Zusammenfassung: Der, die oder das Glück?

Das deutsche Wort für Glück oder Zufall/Fortune ist das Glück (Neutrum). Es wird mit dem Artikel 'das' verwendet (z.B. das große Glück). Der Plural 'die Glücke' ist sehr selten.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?