der Gewinn
💰 Was bedeutet "der Gewinn"?
Der Gewinn ist ein männliches Substantiv und hat mehrere verwandte Bedeutungen:
- Wirtschaftlich: Der Überschuss, der nach Abzug aller Kosten von den Einnahmen übrig bleibt (Profit, Ertrag). Beispiel: Das Unternehmen erzielte einen hohen Gewinn.
- Spiel/Wettbewerb: Das, was man bei einem Spiel, einer Lotterie oder einem Wettbewerb erhält (Preis, Siegprämie). Beispiel: Der Hauptgewinn war eine Reise.
- Allgemein: Ein Vorteil, Nutzen oder eine positive Errungenschaft. Beispiel: Die Erfahrung war ein großer Gewinn für ihn.
Es gibt nur den Artikel der für Gewinn, was die Zuordnung erleichtert.
📊 Grammatik von "der Gewinn" im Detail
"Der Gewinn" ist ein starkes Nomen. Hier sind die Deklinationstabellen:
Hinweis: Im Genitiv und Dativ Singular sind Formen mit und ohne "e" möglich (Gewinns/Gewinnes, Gewinn/Gewinne), wobei die Formen ohne "e" gebräuchlicher sind.
📝 Beispielsätze zur Grammatik
- Der Gewinn des Unternehmens stieg im letzten Quartal. (Nominativ Singular)
- Der Wert des Gewinnes / Gewinns wurde neu berechnet. (Genitiv Singular)
- Mit diesem Gewinn(e) können wir neue Investitionen tätigen. (Dativ Singular)
- Wir müssen den Gewinn versteuern. (Akkusativ Singular)
- Die Gewinne wurden an die Aktionäre ausgeschüttet. (Nominativ Plural)
- Die Verteilung der Gewinne ist noch unklar. (Genitiv Plural)
- Wir freuen uns über die hohen Gewinnen. (Dativ Plural)
- Das Unternehmen meldete unerwartet hohe Gewinne. (Akkusativ Plural)
💡 So verwendet man "der Gewinn"
- Im Geschäftskontext: Spricht man über den finanziellen Erfolg eines Unternehmens. (z.B. Gewinnmarge, Gewinn- und Verlustrechnung)
- Bei Spielen & Lotterien: Bezeichnet den Preis oder das gewonnene Geld/Objekt. (z.B. Lottogewinn, Hauptgewinn)
- Im Sport: Kann den Sieg oder einen Vorteil im Spiel bezeichnen, obwohl 'Sieg' hier oft spezifischer ist.
- Im übertragenen Sinne: Beschreibt einen persönlichen, sozialen oder erfahrungsbasierten Vorteil. (z.B. Ein Gewinn an Erfahrung, ein Gewinn für das Team)
Kontext ist entscheidend: Während "der Gewinn" oft finanziell ist, kann er auch immateriell sein. Er steht immer für etwas Positives, das hinzugefügt oder erreicht wird, im Gegensatz zum "Verlust".
🧠 Eselsbrücken für "der Gewinn"
Für den Artikel 'der': Denk an der Euro oder der Dollar – Währungen, die oft das Ziel von Gewinn sind. Oder: Der Mann macht den Gewinn.
Für die Bedeutung: Stell dir vor, du gewinnst etwas. Das, was du erhältst, ist dein Gewinn. Das Verb 'gewinnen' hilft direkt!
🔄 Alternativen und Gegenteile: der Gewinn
Gleiche Bedeutung (Synonyme)
- Profit (der): Sehr ähnlich, oft im wirtschaftlichen Kontext verwendet.
- Ertrag (der): Bezeichnet oft das Ergebnis einer Investition oder Arbeit.
- Nutzen (der): Betont den Vorteil oder die Zweckmäßigkeit.
- Vorteil (der): Allgemeiner Begriff für etwas Positives.
- Sieg (der): Spezifisch für Wettbewerbe und Kämpfe.
- Plus (das): Umgangssprachlich für einen finanziellen Überschuss.
Gegenteilige Bedeutung (Antonyme)
⚠️ Vorsicht: Obwohl ähnlich, sind die Nuancen wichtig. "Sieg" passt nicht für finanziellen Profit, und "Profit" passt nicht für einen moralischen Vorteil.
😂 Zum Schmunzeln
Warum nehmen Skelette nicht am Pokerturnier teil?
... Weil sie keinen Gewinn machen können – sie haben ja nichts zum Einsetzen und kein Pokerface!
📜 Poetisch über den Gewinn
Man rechnet, schafft und investiert,
hofft, dass sich Mühe rentiert.
Am Ende zählt, was übrig bleibt,
ein Plus, das Sorgen oft vertreibt.
Ob Geld, ob Freundschaft, ob Applaus,
der Gewinn, er macht das Leben aus.
❓ Rätselspaß
Ich bin das Ziel von harter Arbeit,
oder das Glück in kurzer Zeit.
Im Geschäft bin ich der Überschuss,
beim Lotto heiß ersehnt, ein Muss.
Mein Gegenteil ist der Verlust.
Was bin ich?
... Der Gewinn
🧩 Interessantes am Rande
Wortbildung: "Der Gewinn" ist ein vom Verb "gewinnen" abgeleitetes Substantiv (Substantivierung). Die Handlung (gewinnen) wird zum Ergebnis (Gewinn).
Zusammensetzungen: Es gibt viele Komposita mit "Gewinn", z.B.:
- Gewinnmarge (die): Der prozentuale Gewinnanteil am Umsatz.
- Gewinnwarnung (die): Eine Mitteilung eines Unternehmens, dass der erwartete Gewinn nicht erreicht wird.
- Gewinnspiel (das): Ein Spiel, bei dem man etwas gewinnen kann.
- Gewinnbeteiligung (die): Anteil am Gewinn, der z.B. an Mitarbeiter ausgeschüttet wird.
Zusammenfassung: Der, die oder das Gewinn?
Das Wort "Gewinn" ist immer männlich. Der korrekte Artikel ist eindeutig der Gewinn.