EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UKR
ZH
independence self-employment autonomy
الاستقلال الاعتماد على النفس العمل الحر
independencia autonomía trabajo por cuenta propia
استقلال خوداشتغالی خودمختاری
indépendance autonomie travail indépendant
स्वतंत्रता स्व-रोजगार स्वायत्तता
indipendenza autonomia lavoro autonomo
独立 自営業 自律
niezależność autonomia praca na własny rachunek
independência autonomia emprego próprio
independență autonomie muncă pe cont propriu
независимость самозанятость автономия
bağımsızlık özerklik kendi işini yapma
незалежність самозайнятість автономія
独立 自主创业 自治

die  Selbstständigkeit
B2
Geschätztes CEFR-Niveau.
/zɛlpstˈʃtɛndɪçkaɪt/

🎯 Was bedeutet "die Selbstständigkeit"?

Die Selbstständigkeit (feminin, Substantiv) beschreibt im Allgemeinen den Zustand oder die Eigenschaft, selbstständig zu sein. Dies kann sich auf verschiedene Kontexte beziehen:

Das Wort leitet sich vom Adjektiv "selbstständig" ab. Es ist ein abstraktes Nomen und wird meist im Singular verwendet.

Artikelregeln für der, die und das

-keit immer Femininum.

Beispiele: die Abhängigkeit · die Arbeitslosigkeit · die Aufmerksamkeit · die Bedeutungslosigkeit · die Belastb...

📚 Grammatik im Detail: Die Selbstständigkeit

"Selbstständigkeit" ist ein feminines Substantiv und hat den Artikel die. Es wird normalerweise nur im Singular verwendet, da es einen Zustand oder ein Konzept beschreibt. Ein Plural ("die Selbstständigkeiten") ist grammatikalisch möglich, aber sehr ungebräuchlich und würde sich auf konkrete, einzelne Fälle oder Formen von Selbstständigkeit beziehen.

Deklination Singular (Einzahl)

Deklination von "die Selbstständigkeit" (Singular)
Fall (Kasus)ArtikelSubstantiv
Nominativ (Wer/Was?)dieSelbstständigkeit
Genitiv (Wessen?)derSelbstständigkeit
Dativ (Wem?)derSelbstständigkeit
Akkusativ (Wen/Was?)dieSelbstständigkeit

💡 Beispiele zur Anwendung

  1. Die Selbstständigkeit erfordert viel Disziplin und Organisation. (Nominativ)
  2. Trotz der Herausforderungen genoss er die Vorteile seiner Selbstständigkeit. (Genitiv - hier als Attribut, alternativ mit Präposition: "die Vorteile der Selbstständigkeit")
  3. Mit dem Schritt in die Selbstständigkeit erfüllte sie sich einen Traum. (Dativ - nach Präposition "in")
  4. Er schätzt die Selbstständigkeit in seinem Beruf sehr. (Akkusativ)
  5. Die Förderung der Selbstständigkeit bei Kindern ist wichtig. (Genitiv)

🗣️ Wie verwendet man "Selbstständigkeit"?

"Die Selbstständigkeit" ist ein häufig verwendetes Wort, besonders in Kontexten von:

Abgrenzung zu "Unabhängigkeit": Während "Selbstständigkeit" oft die berufliche oder organisatorische Eigenverantwortung betont, kann "Unabhängigkeit" breiter gefasst sein und auch finanzielle, politische oder emotionale Aspekte umfassen. Im beruflichen Kontext sind sie aber oft synonym verwendbar.

⚠️ Achte darauf, "selbstständig" (Adjektiv) und "Selbstständigkeit" (Substantiv) korrekt zu verwenden: "Er ist selbstständig" vs. "Er liebt seine Selbstständigkeit".

🧠 Eselsbrücken und Merkhilfen

Artikelmerkhilfe

Wörter auf -keit sind fast immer feminin. Denk an: Heiterkeit, Fähigkeit, Möglichkeit – und eben auch Selbstständigkeit. Also: die Selbstständigkeit.

Bedeutungsmerkhilfe

"Selbst-ständig" bedeutet, auf eigenen Füßen zu "stehen". Die Selbstständigkeit ist der Zustand, in dem man selbst steht – sei es im Beruf (eigener Chef) oder im Leben (eigene Entscheidungen).

🔄 Synonyme & Antonyme zur Selbstständigkeit

Synonyme (ähnliche Bedeutung)

Antonyme (Gegenteile)

🚨 Verwechslungsgefahr?

Manchmal wird "Selbstständigkeit" mit "Selbstsicherheit" verwechselt. Selbstsicherheit bezieht sich auf das Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten, während Selbstständigkeit die Unabhängigkeit beschreibt.

😂 Ein kleiner Witz

Fragt der Freund den frischgebackenen Selbstständigen: "Und, wie läuft's Geschäft?"
Antwortet der Selbstständige: "Super! Ich arbeite jetzt nur noch halbtags."
Fragt der Freund: "Wirklich? Welche Hälfte denn?"
Der Selbstständige: "Ist doch egal – die ersten 12 Stunden oder die zweiten 12 Stunden!" 😉

✍️ Gedicht zur Selbstständigkeit

Die Selbstständigkeit ruft

Nicht mehr nach der Pfeife tanzen,
selbst bestimmen, eigene Chancen.
Die Selbstständigkeit, ein weiter Raum,
erfüllt so manchen Lebenstraum.

Doch Freiheit fordert ihren Preis,
Fleiß und Mut auf dieser Reis'.
Man steht nun selbst, bei Wind und Wetter,
ist eigener Chef und auch Berater.

❓ Rätsel

Ich bin ein Ziel für viele im Beruf,
manchmal ein Wagnis, oft ein lauter Ruf.
Ich schenke Freiheit, doch verlange viel,
bin das Gegenteil vom Angestelltenspiel.

Was bin ich?

(Lösung: die Selbstständigkeit)

🧩 Weitere Informationen

Wortzusammensetzung

Das Wort "Selbstständigkeit" ist ein Kompositum bzw. eine Ableitung:

  • Selbst: Bezieht sich auf die eigene Person.
  • ständig: Vom Verb "stehen" abgeleitet (ursprünglich: fest stehend, dauerhaft). Im Kontext hier: auf eigenen Füßen stehend.
  • -keit: Ein Suffix zur Bildung von abstrakten weiblichen Substantiven aus Adjektiven (wie bei Freundlichkeit, Sauberkeit etc.).

Es beschreibt also wörtlich den Zustand des "Selbst-Stehens" oder "Auf-sich-allein-gestellt-Seins".

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Selbstständigkeit?

Das deutsche Wort Selbstständigkeit ist feminin. Der korrekte Artikel ist die Selbstständigkeit. Es wird typischerweise im Singular verwendet.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?
Diese Seite für schnellen Zugriff merken

Setze ein Lesezeichen für diese Seite für schnellen Zugriff

Chrome

Chrome

Drücke Ctrl+D (Windows) oder ⌘+D (Mac)

Safari

Safari

Drücke ⌘+D für ein Lesezeichen

Firefox

Firefox

Drücke Ctrl+D (Windows) oder ⌘+D (Mac)

Edge

Edge

Drücke Ctrl+D für ein Lesezeichen

Oder hefte diesen Tab an für noch schnelleren Zugriff:

Rechtsklick auf den Tab und wähle "Tab anheften", um ihn immer verfügbar zu haben.

Pin Tab Screenshot