die Freundlichkeit
💖 Was bedeutet Freundlichkeit?
Die Freundlichkeit beschreibt eine wohlwollende, zugewandte und höfliche Haltung oder Eigenschaft einer Person. Es ist die Eigenschaft, freundlich zu sein.
Es handelt sich um ein abstraktes Nomen, das sich vom Adjektiv freundlich ableitet.
- Bedeutung 1: Die Eigenschaft, nett, zuvorkommend und wohlgesinnt gegenüber anderen zu sein.
- Bedeutung 2: (seltener, oft im Plural) Eine freundliche Handlung oder Geste.
🚨 Es gibt nur einen Artikel für Freundlichkeit: die. Der feminine Artikel ist typisch für Nomen, die auf -keit enden.
📚 Grammatik von die Freundlichkeit
Das Nomen die Freundlichkeit ist feminin. Es wird meistens im Singular verwendet, da es eine abstrakte Eigenschaft beschreibt. Der Plural (die Freundlichkeiten) ist selten und bezieht sich dann auf einzelne freundliche Handlungen oder Äußerungen.
Deklination Singular
Fall | Artikel | Nomen |
---|---|---|
Nominativ | die | Freundlichkeit |
Genitiv | der | Freundlichkeit |
Dativ | der | Freundlichkeit |
Akkusativ | die | Freundlichkeit |
Deklination Plural (selten)
Fall | Artikel | Nomen |
---|---|---|
Nominativ | die | Freundlichkeiten |
Genitiv | der | Freundlichkeiten |
Dativ | den | Freundlichkeiten |
Akkusativ | die | Freundlichkeiten |
Beispielsätze
- Ihre Freundlichkeit hat mich sehr beeindruckt.
- Ein wenig mehr Freundlichkeit im Alltag würde allen guttun.
- Er ist bekannt für seine aufrichtige Freundlichkeit.
- Sie überschütteten uns mit kleinen Freundlichkeiten (seltene Pluralverwendung).
🗣️ Verwendung im Alltag
Freundlichkeit wird verwendet, um das Verhalten oder den Charakter einer Person zu beschreiben, der von Wohlwollen, Höflichkeit und Zugänglichkeit geprägt ist.
- Kontext: Soziale Interaktionen, Beschreibung von Personen, Kundenservice, persönliche Beziehungen.
- Nuancen: Es geht oft um das äußere Verhalten, die Art, wie jemand mit anderen umgeht. Es impliziert eine positive und respektvolle Einstellung.
- Abgrenzung:
Man spricht von "übersteigerter Freundlichkeit", wenn sie aufgesetzt oder unaufrichtig wirkt.
🧠 Eselsbrücken
Artikelmerkhilfe: Alle Nomen auf -keit sind weiblich (feminin). Denk an: Die Fähigkeit, die Heiterkeit, die Sauberkeit... und eben auch die Freundlichkeit!
Bedeutungsmerkhilfe: Ein Freund ist dir wohlgesonnen und behandelt dich gut. Freundlichkeit ist genau diese Art von gutem, wohlwollendem Verhalten.
🔄 Synonyme & Antonyme
Synonyme (ähnliche Bedeutung):
- Nettigkeit: Sehr ähnlich, manchmal etwas informeller.
- Zuvorkommenheit: Betont das hilfsbereite, entgegenkommende Verhalten.
- Herzlichkeit: Wärmer, emotionaler als Freundlichkeit.
- Liebenswürdigkeit: Betont den charmanten, angenehmen Aspekt.
- Wohlwollen: Die innere Haltung, jemandem Gutes zu wollen.
Antonyme (Gegenteile):
- Unfreundlichkeit: Das direkte Gegenteil.
- Grobheit: Mangel an Höflichkeit, rüdes Verhalten.
- Kälte: Emotionale Distanz, Unzugänglichkeit.
- Feindseligkeit: Aktive Ablehnung oder Aggression.
- Unhöflichkeit: Mangel an guten Umgangsformen.
⚠️ Vorsicht bei der Abgrenzung zu Höflichkeit: Höflichkeit kann auch rein formell sein, während Freundlichkeit meist eine wärmere, persönlichere Note hat.
😂 Ein kleiner Scherz
Fragt der Lehrer: "Fritzchen, nenne mir bitte drei Arten von Freundlichkeit!"
Fritzchen überlegt kurz und sagt: "Normale Freundlichkeit, übertriebene Freundlichkeit und... 'Schönen Tag noch!', wenn man gerade rausgeworfen wird." 😄
✍️ Gedicht zur Freundlichkeit
Ein Lächeln hier, ein gutes Wort,
trägt Freundlichkeit von Ort zu Ort.
Sie kostet nichts, doch gibt so viel,
ist Balsam für der Seele Spiel.
Mit offnem Ohr und Herz dabei,
macht sie das Leben sorgenfrei.
Drum schenke sie, wo immer du gehst,
damit du selbst im Licht erblühst.
❓ Rätsel
Ich habe keinen Körper, doch eine warme Hand.
Ich spreche keine Sprache, doch werd' im Nu erkannt.
Ich koste keinen Euro, doch bin wertvoller als Gold.
Ich wachse, wenn man mich teilt, bin selten ungewollt.
Was bin ich? (Lösung: Die Freundlichkeit)
💡 Sonstiges Wissenswertes
Wortbildung:
Das Wort setzt sich zusammen aus:
- Freund: Ursprungswort (Nomen für eine nahestehende Person).
- -lich: Suffix zur Bildung von Adjektiven (freundlich = wie ein Freund).
- -keit: Suffix zur Bildung von abstrakten Nomen aus Adjektiven (Freundlichkeit = die Eigenschaft, freundlich zu sein).
Kulturelle Bedeutung: Freundlichkeit wird in Deutschland generell geschätzt, auch wenn manchmal eine gewisse Direktheit vorherrschen kann, die von anderen Kulturen als weniger freundlich interpretiert werden könnte. Im Dienstleistungsbereich wird zunehmend Wert auf Freundlichkeit gelegt.
📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Freundlichkeit?
Der korrekte Artikel für das Wort Freundlichkeit ist die. Es ist ein feminines Nomen. Merke dir: Nomen auf -keit sind immer feminin.