der Distrikt
🗺️ Was bedeutet "der Distrikt"?
Der Distrikt (maskulin) bezeichnet einen abgegrenzten Bereich, oft im administrativen oder geografischen Sinne. Es ist ein Bezirk oder ein Amtsbezirk, eine Verwaltungseinheit.
- Verwaltungseinheit: Oft eine Unterteilung eines größeren Gebiets (z.B. eines Staates oder einer Stadt) für administrative Zwecke (z.B. Wahlbezirk, Polizeidistrikt).
- Geografischer Bereich: Kann auch eine Region mit bestimmten Merkmalen bezeichnen, ohne eine formale Verwaltungsgrenze zu sein.
⚠️ Das Wort wird oft im Kontext von Verwaltung und Organisation verwendet.
🧐 Grammatik im Detail: Der Distrikt
"Distrikt" ist ein maskulines Substantiv. Es wird wie folgt dekliniert:
Beispielsätze
- Der Distrikt wurde neu eingeteilt.
- Sie arbeitet in der Verwaltung des Distrikts.
- Wir liefern Waren nur in diesem Distrikt aus.
- Die Stadt ist in mehrere Distrikte unterteilt.
💡 Verwendung von "Distrikt"
"Distrikt" wird hauptsächlich im formellen Sprachgebrauch verwendet, wenn es um administrative oder geografische Einteilungen geht.
- Kontext: Verwaltung, Politik, Geografie, Stadtplanung.
- Abgrenzung: Ähnliche Begriffe sind "Bezirk", "Kreis" oder "Region". Die genaue Bedeutung kann je nach Land oder Kontext variieren. "Bezirk" wird im Deutschen oft synonym verwendet, kann aber auch eine kleinere Einheit bezeichnen (z.B. Stadtbezirk). "Kreis" ist eine spezifische Verwaltungseinheit in Deutschland (Landkreis/Stadtkreis). "Region" ist oft großräumiger und geografisch definiert.
- Beispiele: Wahldistrikt, Schuldistrikt, Postdistrikt, Industrieller Distrikt.
🧠 Eselsbrücken
Artikel-Merkspruch: Der Chef im Distrikt – Chefs sind oft männlich ('der'). Denk an den Distriktchef.
Bedeutungs-Merkspruch: Distrikt klingt wie "strikt" abgegrenzt. Ein Distrikt ist ein strikt abgegrenzter Bereich.
🔄 Synonyme & Antonyme
Synonyme (ähnliche Bedeutung):
- Bezirk: Oft synonym, kann aber auch kleiner sein (Stadtbezirk).
- Gebiet: Allgemeiner Begriff für einen Bereich.
- Region: Meist größer als ein Distrikt, oft geografisch definiert.
- Kreis: Spezifische deutsche Verwaltungseinheit.
- Sektor: Abgegrenzter Bereich, oft funktional definiert.
- Bereich: Sehr allgemeiner Begriff.
Antonyme (gegensätzliche Bedeutung):
- Gesamtheit: Das Ganze, nicht ein Teilbereich.
- Zentrum: Der Kernbereich, im Gegensatz zur Peripherie oder einem abgegrenzten Teil.
Vorsicht Verwechslung:
😄 Ein kleiner Scherz
Warum hat der Geograf den Kompass mit in den neuen Distrikt genommen?
Damit er sich nicht im Kreis dreht, sondern den richtigen Bezirk findet!
📜 Gedicht über den Distrikt
Ein Strich auf der Karte, klar und fix,
Das ist der Distrikt, kein fauler Tricks.
Mit Grenzen, Regeln, Amt und Rat,
Ein Teil des Ganzen, Stadt und Staat.
Ob Wahl, ob Schule, Postgebiet,
Ordnung herrscht hier, wie man sieht.
❓ Rätsel
Ich bin ein Teil, doch hab' mein Recht,
Bin abgegrenzt, mal gut, mal schlecht.
Man wählt in mir, verwaltet hier,
Ein Stück vom Land, verrate mir:
Wer bin ich, mit 'der' vorgestellt?
Lösung: Der Distrikt
🌐 Sonstige Infos zum Distrikt
Wortherkunft: Das Wort "Distrikt" stammt vom mittellateinischen districtus ab, was so viel wie „Gerichtsbezirk“ oder „Bereich der Rechtsprechung“ bedeutet. Es leitet sich vom lateinischen Verb distringere ab, was „beanspruchen“, „abgrenzen“ oder „beschlagnahmen“ heißt.
📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Distrikt?
Das Wort "Distrikt" ist maskulin. Der korrekte Artikel ist der Distrikt. Der Plural lautet die Distrikte.