der
Sektor
💡 Was bedeutet "der Sektor"?
Der Sektor ist ein männliches Substantiv, das verschiedene abgegrenzte Bereiche oder Abschnitte beschreibt. Die Hauptbedeutungen sind:
- Wirtschaftlicher Bereich: Ein Teilgebiet der Wirtschaft (z. B. der Dienstleistungssektor, der industrielle Sektor, der primäre/sekundäre/tertiäre Sektor).
- Geometrischer Abschnitt: Ein Teil einer Kreisfläche, der von zwei Radien und dem dazwischenliegenden Kreisbogen begrenzt wird (Kreissektor).
- Technischer/Organisatorischer Bereich: Ein bestimmter Abschnitt oder Zuständigkeitsbereich (z. B. ein Sektor auf einer Festplatte, ein Luftraumsektor, ein Verteidigungssektor).
Es gibt nur den Artikel der für dieses Wort, was die Zuordnung erleichtert. 😌
Artikelregeln für der, die und das
-or → fast immer Maskulinum.
📊 Grammatik im Detail: Der Sektor
"Sektor" ist ein maskulines Substantiv. Hier ist die Deklination:
Beispielsätze:
- Der Dienstleistungssektor wächst stetig.
- Die Fläche des Sektors wird berechnet.
- Wir arbeiten in dem Sektor erneuerbare Energien.
- Die Festplatte prüft den Sektor auf Fehler.
- Viele neue Arbeitsplätze entstehen in verschiedenen Sektoren der Wirtschaft.
🤔 Wie verwendet man "Sektor"?
Der Begriff "Sektor" wird oft in spezifischen Kontexten verwendet:
- Wirtschaft: Man spricht vom primären Sektor (Landwirtschaft), sekundären Sektor (Industrie) und tertiären Sektor (Dienstleistungen). Auch spezifischere Unterteilungen wie der Finanzsektor oder der öffentliche Sektor sind üblich.
- Mathematik/Geometrie: Hier bezeichnet es klar den Kreissektor.
- Technik/IT: Bei Festplatten oder anderen Speichermedien spricht man von Datenblöcken oder Sektoren.
- Organisation/Militär: Bereiche werden oft in Sektoren aufgeteilt (z. B. Verteidigungssektor, Überwachungssektor).
Im allgemeinen Sprachgebrauch kann "Sektor" auch einfach einen "Bereich" oder "Abschnitt" bedeuten, wirkt aber oft etwas formeller oder technischer als Synonyme wie Bereich oder Gebiet.
🧠 Eselsbrücken und Merkhilfen
Artikelmerkhilfe: Stell dir vor: DER Direktor ist für seinen Sektor verantwortlich. (Maskuline Person = maskuliner Artikel).
Bedeutungsmerkhilfe: Ein Sektor ist wie ein Tortenstück – ein klar abgetrennter Teil. Das gilt für die Wirtschaft (ein Teil davon), die Geometrie (ein Teil des Kreises) und die Technik (ein Teil der Festplatte).
🔄 Synonyme & Antonyme für Sektor
Synonyme:
- Bereich: Sehr häufig und allgemeiner.
- Gebiet: Ähnlich wie Bereich, oft geografisch oder thematisch.
- Abschnitt: Ein Teil von etwas Längerem oder Größerem.
- Zone: Oft für abgegrenzte Areale (Parkzone, Kampfzone).
- Branche: Spezifisch für einen Wirtschaftszweig.
- Kreisausschnitt: Spezifisch für den geometrischen Sektor.
Antonyme:
- Ganzes: Das Gegenteil eines Teils/Sektors.
- Gesamtheit: Umfasst alles, nicht nur einen Abschnitt.
⚠️ Achtung: Wörter wie Segment sind ähnlich, können aber je nach Kontext leicht andere Nuancen haben. Ein Segment ist oft ein Teil einer Linie oder eines Marktes, während Sektor oft flächenbezogener oder breiter gefasst ist.
😄 Ein kleiner Witz
Warum hat der Mathematiker den Kuchen in Sektoren geteilt?
Damit er endlich mal einen rationalen Anteil bekommt!
📜 Gedicht über Sektoren
Ob Wirtschaft, Kreis, ob Festplatten-Spur,
Der Sektor zeigt stets klare Kontur.
Ein Teil vom Ganzen, abgegrenzt und rein,
So muss ein wohlgeordneter Sektor sein.
Von Dienstleistung bis hin zur Industrie,
Die Sektoren prägen die Ökonomie.
🧩 Kleines Rätsel
Ich bin ein Teil, doch nie allein,
kann Wirtschaft, Mathe oder Technik sein.
Auf Kreisen bin ich ein Tortenstück,
auf Festplatten bring' ich Daten zurück.
Mit 'der' steh' ich meistens da.
Wer bin ich denn? Na klar:
Lösung: der Sektor
✨ Weitere Informationen
Etymologie: Das Wort "Sektor" stammt vom lateinischen Wort sector ab, was „Schneider“ oder „Zerschneider“ bedeutet (von secare = schneiden). Dies passt gut zur Bedeutung eines abgeschnittenen Teils oder Bereichs.
Zusammengesetzte Wörter (Beispiele):
- Dienstleistungssektor
- Industriesektor
- Finanzsektor
- Primärsektor / Sekundärsektor / Tertiärsektor
- Privatsektor / Öffentlicher Sektor
- Luftraumsektor
📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Sektor?
Das Wort "Sektor" ist immer maskulin. Die korrekte Form ist daher: der Sektor (im Nominativ Singular). Der Plural lautet "die Sektoren".