der Strich
✍️ Was genau ist ein "Strich"?
Das Wort der Strich (Substantiv, maskulin) hat mehrere Bedeutungen im Deutschen:
- Linie, Markierung: Die häufigste Bedeutung ist eine gezogene Linie oder Markierung, z.B. mit einem Stift, Pinsel oder Kreide. Beispiel: einen geraden Strich ziehen.
- Gedankenstrich (-): Das Satzzeichen, das Einschübe oder Pausen markiert.
- Durchstreichung: Wenn etwas durchgestrichen wird, macht man einen Strich hindurch. Beispiel: Er machte einen Strich durch die Rechnung (im übertragenen Sinne: er durchkreuzte die Pläne).
- Pinselstrich: In der Malerei bezeichnet es den sichtbaren Auftrag von Farbe mit einem Pinsel.
- Umgangssprachlich/Tabu (🚨): Gebiet der Prostitution: Der Ausdruck "auf den Strich gehen" bedeutet, als Prostituierte(r) zu arbeiten. Ein "Strich" kann auch das Gebiet bezeichnen, in dem Prostitution stattfindet (z.B. das Rotlichtviertel). Diese Bedeutung ist sehr informell und oft negativ konnotiert.
- Landstrich: Seltener kann es auch einen Landstrich oder eine Gegend bezeichnen, oft in Zusammensetzungen (z.B. Küstenstrich).
⚠️ Achte auf den Kontext, um die richtige Bedeutung zu verstehen!
🧐 Grammatik von "der Strich" im Detail
Das Substantiv "Strich" ist maskulin. Hier ist die Deklination:
Beispielsätze:
- (Linie) Der Maler setzte gekonnt einen feinen Strich.
- (Durchstreichung) Mit einem dicken roten Strich markierte sie den Fehler.
- (Gedankenstrich) Vergiss den Strich zwischen den beiden Wörtern nicht.
- (Umgangssprache, Prostitution 🚨) Die Polizei kontrollierte den Strich häufiger.
- (Redewendung) Er hat einen Strich unter die Vergangenheit gezogen. (Er hat damit abgeschlossen.)
💡 So wird "Strich" verwendet
- Alltag & Schreiben: Wenn du Linien zeichnest, schreibst oder etwas durchstreichst, verwendest du "Strich". Beispiel: "Mach bitte einen Strich auf die Liste."
- Kunst & Design: "Pinselstrich" oder einfach "Strich" beschreibt die Technik in der Malerei oder im Zeichnen.
- Mathematik & Geometrie: Eine Linie wird oft als "Strich" bezeichnet, z.B. auf einem Koordinatensystem.
- Typografie: Der Gedankenstrich oder Bindestrich (obwohl technisch unterschiedlich) wird manchmal umgangssprachlich als "Strich" bezeichnet.
- Umgangssprache (🚨 Vorsicht): Die Bedeutung im Zusammenhang mit Prostitution ist weit verbreitet, aber sehr informell und potenziell abwertend. Vermeide sie in formellen Kontexten.
- Redewendungen: Es gibt viele feste Wendungen wie "jemandem einen Strich durch die Rechnung machen" (Pläne durchkreuzen), "einen Strich unter etwas ziehen" (etwas abschließen) oder "gegen den Strich gehen" (etwas tun, was missfällt oder unüblich ist).
Im Vergleich zu Linie ist Strich oft kürzer, konkreter oder bezieht sich auf eine einzelne Markierung. Eine Linie kann auch abstrakter sein.
🧠 Eselsbrücken für "der Strich"
Artikelmerkhilfe: Denk an der Stift oder der Pinsel, mit denen du einen Strich machst. Beides ist maskulin, genau wie der Strich.
Bedeutungsmerkhilfe: Ein Strich ist wie ein kurzer Weg: Manchmal ist es ein gezeichneter Weg auf Papier 📏, manchmal ein Gedankenweg (Gedankenstrich), manchmal leider auch ein verbotener Weg (der Strich 🚶♀️).
🔄 Ähnlich & Gegensätzlich: Synonyme und Antonyme
Synonyme (ähnliche Wörter):
- Für 'Linie/Markierung': Linie, Streifen, Hieb (kurzer Strich), Markierung
- Für 'Gedankenstrich': Gedankenstrich
- Für 'Durchstreichung': Durchstrich
- Für 'Bereich der Prostitution': (oft euphemistisch oder regional) Straßenstrich, Babystrich (veraltet, abwertend)
- Für 'Landstrich': Gegend, Region, Gebiet
Antonyme (Gegenwörter):
- Für 'Linie/Markierung': Punkt, Fläche, Leerstelle, Nichts
Verwechslungsgefahr?
😂 Ein kleiner Scherz
Warum hat der Mathematiker einen Bleistift mit zwei Radiergummis? Damit er jeden Strich wieder rückgängig machen kann, egal aus welcher Richtung er kommt! 😉
📜 Ein Reim über den Strich
Ein Strich, ganz kurz, ein Strich, ganz lang,
beginnt oft einen neuen Strang.
Ob auf Papier, mit Tusch' und Kiel,
zeigt er als Zeichen doch recht viel.
Ein Strich durchkreuzt, was man gedacht,
hält fest, was man zu Wort gebracht.
Von Kunst bis Ziffer, klar und schlicht,
erscheint er mal als Schatten, mal als Licht.
❓ Rätselzeit
Ich kann gerade sein oder krumm,
man zieht mich oft, doch bleib ich stumm.
Ich trenne Worte, zier' die Kunst,
manchmal bedeute ich auch schiefe Gunst.
Was bin ich?
(Auflösung: der Strich)
🧩 Noch mehr zum Wort
Wortzusammensetzungen (Beispiele):
- Strichcode (Barcode)
- Pinselstrich (Brushstroke)
- Gedankenstrich (Dash)
- Doppelstrich (Double line / double bar in music)
- Querstrich (Slash)
- Rotstrichviertel (Red-light district, umgangssprachlich)
- Küstenstrich (Coastal region)
Trivia:
Der Ausdruck "jemandem einen Strich durch die Rechnung machen" stammt möglicherweise aus der Gastronomie, wo früher die Konsumation oft mit Kreidestrichen auf einer Tafel festgehalten wurde. Ein Wirt konnte durch einen Querstrich die Rechnung eines Gastes (z.B. bei Streit) ungültig machen oder verändern.
📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Strich?
Das Wort "Strich" ist immer maskulin: der Strich. Es hat mehrere Bedeutungen, von einer einfachen Linie über einen Pinselstrich in der Kunst bis hin zu umgangssprachlichen Bedeutungen wie dem Gebiet der Prostitution oder dem Durchkreuzen von Plänen.