der  Stadtbezirk

🏙️ Was genau ist ein Stadtbezirk?

Der Stadtbezirk (maskulin) bezeichnet eine administrative Unterteilung einer größeren Stadt. Es handelt sich um eine offizielle Verwaltungseinheit, die oft eigene lokale Zuständigkeiten oder sogar eine eigene Bezirksvertretung haben kann (je nach Stadt und Land).

Stell dir eine große Torte (die Stadt) vor, die in mehrere Stücke (die Stadtbezirke) geschnitten wird, um die Verwaltung zu erleichtern.

⚠️ Nicht zu verwechseln mit Stadtteil oder Viertel, die oft eher geographische oder soziale Bezeichnungen ohne formellen Verwaltungsstatus sind, auch wenn die Begriffe manchmal synonym verwendet werden.

🧐 Grammatik: Die Beugung von 'der Stadtbezirk'

Das Substantiv "Stadtbezirk" ist maskulin. Es wird stark dekliniert.

Singular (Einzahl)

Deklination Singular
FallArtikelSubstantiv
NominativderStadtbezirk
GenitivdesStadtbezirks
DativdemStadtbezirk
AkkusativdenStadtbezirk

Plural (Mehrzahl)

Deklination Plural
FallArtikelSubstantiv
NominativdieStadtbezirke
GenitivderStadtbezirke
DativdenStadtbezirken
AkkusativdieStadtbezirke

Beispielsätze

  • Der Stadtbezirk Mitte ist sehr beliebt.
  • Die Verwaltung des Stadtbezirks hat neue Öffnungszeiten.
  • Ich wohne in dem Stadtbezirk Pankow.
  • Die Stadt plant, den Stadtbezirk neu zu gestalten.
  • Berlin hat zwölf Stadtbezirke.

🗺️ Wann verwendet man 'Stadtbezirk'?

Der Begriff Stadtbezirk wird hauptsächlich in administrativen und offiziellen Kontexten verwendet:

  • In Bezug auf die politische und verwaltungstechnische Gliederung von Großstädten (z.B. Berlin, Hamburg, München).
  • In offiziellen Dokumenten, Nachrichten oder bei der Angabe von Adressen in Städten mit Bezirkssystem.
  • Wenn man über lokale Politik oder Verwaltung auf Bezirksebene spricht (z.B. Bezirksamt, Bezirksverordnetenversammlung).

Im alltäglichen Sprachgebrauch sagen die Leute oft eher Viertel, Kiez (regional) oder Stadtteil, wenn sie sich auf einen bestimmten Teil der Stadt beziehen, ohne den offiziellen Verwaltungsaspekt zu betonen. Stadtbezirk klingt formeller.

Beispiel: Jemand sagt vielleicht "Ich wohne im Prenzlauer Berg" (Stadtteil/Viertel), aber auf dem Amt heißt es "Sie sind im Stadtbezirk Pankow gemeldet".

🧠 Eselsbrücken und Merkhilfen

Artikelmerkhilfe: Denk an der Bezirk. Das Grundwort "Bezirk" ist maskulin. Auch wenn "die Stadt" feminin ist, bestimmt das Grundwort "Bezirk" das Geschlecht des Kompositums: der Stadtbezirk.

Bedeutungsmerkhilfe: Stell dir vor, wie ein Bezirksleiter (der Leiter) einen Teil (Bezirk) einer Stadt verwaltet. Es ist ein abgegrenzter Bereich innerhalb der Stadtgrenzen.

↔️ Synonyme & Gegensätze

Synonyme (ähnliche Bedeutung):

Antonyme (Gegenteilige Bedeutung):

🚨 Vorsicht: Stadtteil und Viertel sind oft nicht deckungsgleich mit den offiziellen Grenzen eines Stadtbezirks!

😂 Ein kleiner Scherz

Fragt ein Tourist den Berliner: "Entschuldigen Sie, wie komme ich am schnellsten zum nächsten Stadtbezirk?"

Antwortet der Berliner: "Einfach über die Straße gehen, dann sind Se schon in nem andern!"

📜 Gedicht über den Stadtbezirk

Die Stadt, sie wächst, wird groß und weit,
Verwaltung braucht Struktur und Zeit.
Drum teilt man auf, mit Plan und Strich,
Der Stadtbezirk, der zeigt sich.

Mit eig'nem Amt, oft eig'ner Wahl,
Ist er ein Teil vom großen Gral.
Ob Nord, ob Süd, ob Ost, ob West,
Ein jeder Bezirk hält sein Fest.

❓ Kleines Rätsel

Ich teile eine Stadt in Teile ein,
doch bin kein Messer, das ist fein.
Hab Grenzen, Amt und oft 'nen Rat,
bin Teil der städt'schen Bürokrat'.

Was bin ich?

Lösung: Der Stadtbezirk

🧩 Sonstiges zum Stadtbezirk

Wortzusammensetzung:

Das Wort "Stadtbezirk" ist ein Kompositum, zusammengesetzt aus:

Das Geschlecht wird vom Grundwort (letzter Teil) bestimmt: der Bezirkder Stadtbezirk.

Trivia:

  • Die Anzahl und Größe von Stadtbezirken variiert stark von Stadt zu Stadt. Berlin hat 12 große Bezirke, während andere Städte vielleicht kleinere oder gar keine offiziellen Stadtbezirke haben.
  • In einigen Städten (z.B. Hamburg) haben die Bezirke weitreichende Kompetenzen und eigene Bezirksämter.

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Stadtbezirk?

Das Wort "Stadtbezirk" ist immer maskulin. Der korrekte Artikel ist der Stadtbezirk. Im Genitiv heißt es des Stadtbezirks und der Plural lautet die Stadtbezirke.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?