das / der  Viertel

Was bedeutet "Viertel"? 🤔

Das Wort Viertel kann je nach Artikel unterschiedliche Bedeutungen haben:

das Viertel (sächlich, Neutrum)

der Viertel (männlich, Maskulinum)

  • Maßeinheit (¼ Liter): Besonders regional (Süddeutschland, Österreich) für einen Viertelliter, meist Wein. Beispiel: einen Viertel Rotwein bestellen. Wird oft auch als "das Viertel" bezeichnet, aber die maskuline Form ist spezifisch für das Getränkemaß. Manchmal auch "das Viertele" (Verkleinerungsform).

🚨 Achtung: Im allgemeinen Sprachgebrauch dominiert das Viertel für die meisten Bedeutungen (Bruchteil, Stadtteil, Zeit). Der Viertel ist spezifischer und regionaler für das Getränkemaß.

Grammatik von "Viertel" im Detail 🧐

das Viertel (sächlich)

Deklination: das Viertel (Singular)
KasusArtikelWort
NominativdasViertel
GenitivdesViertels
DativdemViertel
AkkusativdasViertel
Deklination: die Viertel (Plural)
KasusArtikelWort
NominativdieViertel
GenitivderViertel
DativdenVierteln
AkkusativdieViertel

der Viertel (männlich)

Deklination: der Viertel (Singular)
KasusArtikelWort
NominativderViertel
GenitivdesViertels
DativdemViertel
AkkusativdenViertel
Deklination: die Viertel (Plural)
KasusArtikelWort
NominativdieViertel
GenitivderViertel
DativdenVierteln
AkkusativdieViertel

Beispielsätze 📝

  • Das Viertel um den Park ist sehr beliebt. (Stadtteil)
  • Ich brauche nur ein Viertel von dem Zucker. (Bruchteil)
  • Wir treffen uns um Viertel nach acht. (Zeit, ohne Artikel)
  • Er trinkt gerne einen Viertel Weißwein zum Essen. (Getränkemaß, maskulin)
  • Gib mir bitte das Viertel zurück, das ich dir geliehen habe. (Hier: ¼ von etwas Bestimmtem, sächlich)

Wann sagt man "das" und wann "der Viertel"? 🧭

Die Wahl des Artikels hängt klar von der Bedeutung ab:

  • Das Viertel: Die häufigste Form. Benutze es, wenn du über einen Bruchteil (ein Viertel von X), einen Stadtteil (das Bahnhofsviertel) oder eine Viertelstunde (Viertel vor/nach) sprichst. Im Kontext der Zeit wird oft gar kein Artikel verwendet ("um Viertel nach drei").
  • Der Viertel: Deutlich seltener und spezifischer. Wird hauptsächlich in Süddeutschland und Österreich verwendet, um ein Maß von 0,25 Litern, meist Wein, zu bezeichnen ("ein Viertel Roten"). Außerhalb dieses Kontexts klingt "der Viertel" ungewöhnlich oder falsch.

Verwechslungsgefahr? Eigentlich gering, da die Kontexte sehr unterschiedlich sind. Wenn du unsicher bist, ist das Viertel meistens die sicherere Wahl, außer du bestellst explizit Wein in einer Region, wo der Viertel üblich ist.

So merkst du dir die Artikel von Viertel 🧠

Für die Artikel: Denk an "DAS Haus im Viertel" (sächlich für Ort/Teil) und "DER Durstige bestellt einen Viertel Wein" (männlich für das Getränkemaß).

Für die Bedeutung: "Viertel" kommt von "vier". Es ist immer der vierte Teil – sei es von der Stadt, der Stunde, dem Kuchen oder dem Liter.

Ähnliche und gegensätzliche Begriffe 🔄

Synonyme

Antonyme

Ähnliche Wörter:

  • Vierling: Einer von Vieren (selten für Menschen), auch technisches Bauteil.
  • Vierteilen: Historische Strafe; etwas in vier Teile zerlegen.

Ein kleiner Scherz 😄

Fragt der Lehrer: "Was ist die Hälfte von einem Viertel?"
Schüler: "Keine Ahnung, aber wahrscheinlich nicht viel wert!"

Ein kleines Gedicht 📜

Das Viertel, bunt und voller Leben,
Wo Menschen wohnen, schaffen, streben.
Ein Teil der Stadt, ein Ort für sich,
Mal laut, mal leise, sicherlich.

Ein Viertel Wein, zur guten Speise,
Genossen auf besond're Weise.
Ein Viertel Stunde schnell vergeht,
Wenn man gemütlich zusamm' steht.

Rate mal! 🕵️‍♀️

Ich bin ein Teil von Stadt und Zeit,
Auch vom Kuchen, wenn er bereit.
Manchmal trinkt man mich aus Glas,
Mal bin ich sächlich (das), mal männlich (der) – na, was bin das?

(Lösung: Das/Der Viertel)

Wissenswertes zum Viertel 💡

Wortherkunft: Das Wort "Viertel" leitet sich direkt vom Zahlwort "vier" ab und bezeichnete ursprünglich den vierten Teil von etwas.

Musikalische Note: In der Musik gibt es die "Viertelnote", die einen bestimmten Taktwert darstellt.

Zeitangaben: Die Formulierung "dreiviertel" für ":45" (z.B. "dreiviertel acht" für 7:45 Uhr) ist besonders in Ost- und Teilen Süddeutschlands gebräuchlich und bezieht sich auf die vergangene Stunde (drei Viertel der achten Stunde sind vorbei). In anderen Regionen sagt man "Viertel vor acht".

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Viertel?

In den meisten Fällen verwendest du das Viertel (für Bruchteile, Stadtteile, Uhrzeiten). Nur für das spezifische Getränkemaß (¼ Liter Wein), besonders regional, ist der Viertel (maskulin) korrekt.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?