die  Diskussion

🗣️ Was bedeutet "die Diskussion"?

Die Diskussion (Substantiv, feminin) bezeichnet ein Gespräch oder eine Erörterung über ein bestimmtes Thema, bei der verschiedene Meinungen, Standpunkte oder Argumente ausgetauscht werden. Ziel ist oft, ein Problem zu lösen, eine Entscheidung zu treffen oder einfach nur ein Thema von verschiedenen Seiten zu beleuchten.

Es handelt sich um einen Austausch von Gedanken, oft mit dem Ziel, zu einem gemeinsamen Verständnis oder einer Einigung zu kommen, auch wenn dies nicht immer gelingt. Eine Diskussion kann sachlich und konstruktiv, aber auch hitzig und kontrovers sein.

Da das Wort auf -ion endet, ist es, wie viele andere Wörter mit dieser Endung im Deutschen, feminin und hat den Artikel die.

📚 Grammatik im Detail: Die Diskussion

Das Substantiv "Diskussion" ist feminin. Hier sind die Deklinationstabellen für Singular und Plural:

Deklination Singular (Einzahl)

Deklination von 'die Diskussion' im Singular
Fall (Kasus)ArtikelSubstantiv
Nominativ (Wer/Was?)dieDiskussion
Akkusativ (Wen/Was?)dieDiskussion
Dativ (Wem?)derDiskussion
Genitiv (Wessen?)derDiskussion

Deklination Plural (Mehrzahl)

Deklination von 'die Diskussionen' im Plural
Fall (Kasus)ArtikelSubstantiv
NominativdieDiskussionen
AkkusativdieDiskussionen
DativdenDiskussionen
GenitivderDiskussionen

Beispielsätze 📝

  • Die Diskussion über das neue Gesetz war sehr langwierig. (Nominativ Singular)
  • Wir führten eine hitzige Diskussion. (Akkusativ Singular)
  • Ich habe mich an der Diskussion beteiligt. (Dativ Singular)
  • Das Ergebnis der Diskussion war unklar. (Genitiv Singular)
  • Viele Diskussionen fanden online statt. (Nominativ Plural)
  • Der Moderator leitete die verschiedenen Diskussionen. (Akkusativ Plural)
  • Bei den Diskussionen kamen viele gute Ideen auf. (Dativ Plural)
  • Die Themen der Diskussionen waren vielfältig. (Genitiv Plural)

💡 So verwendest du "die Diskussion"

"Die Diskussion" wird in vielen Kontexten verwendet, von alltäglichen Gesprächen bis hin zu formellen Debatten:

  • Alltag: Eine Diskussion über Urlaubspläne, das Abendessen oder einen Film.
  • Beruf: Team-Diskussionen, Projektbesprechungen, strategische Diskussionen.
  • Bildung: Seminardiskussionen, Klassengespräche, wissenschaftliche Diskussionen.
  • Politik & Gesellschaft: Podiumsdiskussionen, öffentliche Debatten, politische Diskussionen.

Abgrenzung zu ähnlichen Wörtern:

Man kann eine Diskussion führen, beginnen, beenden, anstoßen, leiten oder sich daran beteiligen.

⚠️ Pass auf: Obwohl "Diskussion" oft neutral ist, kann "zur Diskussion stellen" auch bedeuten, etwas in Frage zu stellen.

🧠 Eselsbrücken für "Diskussion"

Artikel merken (die)

Wörter auf -ion, die sind feminin, das ist die Norm, drum heißt es die Diskussion, merk dir die Form! (Wie die Nation, die Position, die Aktion).

Bedeutung merken

Klingt wie das englische "discussion" – es geht darum, dass man spricht und Argumente tauscht, eben eine Diskussion führt.

🔄 Ähnliche und gegensätzliche Wörter

Synonyme (ähnliche Bedeutung):

Antonyme (gegensätzliche Bedeutung):

Verwandte Begriffe:

  • diskutieren (Verb): eine Diskussion führen.
  • diskutabel (Adjektiv): etwas, worüber man diskutieren kann oder sollte; fragwürdig.
  • Diskussionsbeitrag (Substantiv, maskulin): ein einzelner Redebeitrag in einer Diskussion.
  • Diskussionsleiter/in (Substantiv): Person, die eine Diskussion moderiert.

😄 Zum Schmunzeln

Warum sind Diskussionen wie Kreisverkehre?

Man dreht sich oft im Kreis, kommt aber manchmal doch an einem neuen Punkt raus! 😉

📜 Poetische Worte

Die Diskussion, ein Wortgefecht,
Mal laut, mal leise, mal gerecht.
Argumente fliegen hin und her,
Ein Standpunkt fest, der andre leer?

Man ringt um Wahrheit, Sinn und Zweck,
Verlässt gemeinsam oft den Fleck,
Wo man begann, mit neuem Licht
So wirkt die Diskussion, schlicht.

🧩 Kleines Rätsel

Ich lebe vom Austausch, von Pro und von Kontra,
bin mal hitzig entflammt, mal sachlich und sontra.
Ich brauche mehr als einen, der spricht,
und ende manchmal mit, manchmal ohne Gesicht (des Konsens).

Was bin ich? (... Die Diskussion)

💡 Noch mehr Wissenswertes

Zusammenfassung: Der, die oder das Diskussion?

Der korrekte Artikel für Diskussion ist die. Es heißt also die Diskussion. Das Wort ist feminin und endet auf -ion, was typisch für feminine Substantive im Deutschen ist.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?