die  Untersuchung

🧐 Was genau ist eine Untersuchung?

Die Untersuchung (feminin) ist ein Substantiv, das sich auf den Prozess des genauen Prüfens, Analysierens oder Erforschens von etwas bezieht. Es gibt mehrere Hauptkontexte:

🚨 Da das Wort auf -ung endet, ist es grammatikalisch immer feminin (die Untersuchung).

📝 Grammatik: Die Untersuchung im Detail

Das Substantiv "Untersuchung" ist feminin. Hier ist die Deklination:

Deklination Singular (Einzahl)
Fall Artikel Substantiv
Nominativ die Untersuchung
Genitiv der Untersuchung
Dativ der Untersuchung
Akkusativ die Untersuchung
Deklination Plural (Mehrzahl)
Fall Artikel Substantiv
Nominativ die Untersuchungen
Genitiv der Untersuchungen
Dativ den Untersuchungen
Akkusativ die Untersuchungen

Beispielsätze

  1. Die ärztliche Untersuchung ergab keine Auffälligkeiten.
  2. Die Polizei leitete eine gründliche Untersuchung des Falls ein.
  3. Die Ergebnisse der wissenschaftlichen Untersuchung werden bald veröffentlicht.
  4. Viele Untersuchungen sind notwendig, um die Ursache zu finden.

💡 Wie wird "Untersuchung" verwendet?

Die Verwendung von "Untersuchung" hängt stark vom Kontext ab:

Vergleich: Während "Prüfung" oft eine Bewertung oder einen Test impliziert (z.B. eine Examensprüfung), legt "Untersuchung" den Fokus auf das detaillierte Erforschen, Analysieren oder Feststellen von Fakten oder Zuständen.

🧠 Eselsbrücken zur Untersuchung

Artikelmerkhilfe: Wörter auf -ung sind fast immer feminin. Denk an: Die Prüfung, die Meinung, die Untersuchung. Die Endung "-ung" klingt weich und weiblich – also die Untersuchung.

Bedeutungsmerkhilfe: Stell dir vor, du suchst (suchen) etwas unter (unter) der Oberfläche – du machst eine genaue Unter-suchung, egal ob beim Arzt, bei der Polizei oder im Labor.

🔄 Synonyme & Gegenteile

Synonyme (ähnliche Bedeutung):

Antonyme (Gegenteil):

⚠️ Vorsicht bei "Befragung": Dies ist nur ein Teil einer Untersuchung (Ermittlung), nicht das Gleiche.

😄 Ein kleiner Scherz

Fragt der Arzt den Patienten nach der Untersuchung: "Haben Sie irgendwelche Fragen?"
Patient: "Ja, Doktor. Ist das Ergebnis so schlecht, dass Sie es mir nur vorsingen können?"

📜 Ein Gedicht zur Untersuchung

Die Wahrheit tief verborgen liegt,
ein Rätsel, das zum Suchen biegt.
Mit Lupe, Stift und wachem Sinn,
beginnt die Untersuchung drin.
Stein auf Stein wird umgedreht,
bis Klarheit endlich entsteht.

🧩 Rätselzeit

Ich suche nach dem Grund der Dinge,
ob Krankheit, Fall, ob's wohl gelinge?
Mal bin ich kurz, mal dauer' ich lang,
beim Arzt, im Labor, beim Polizeigesang.
Was bin ich? Lösung: die Untersuchung

✨ Sonstiges Wissenswertes

Wortzusammensetzung:

Das Wort "Untersuchung" ist zusammengesetzt aus:

  • Der Präposition/dem Präfix "unter-" (hier im Sinne von 'genau', 'zwischen', 'gründlich')
  • Dem Verb "suchen"
  • Dem Suffix "-ung", das das Verb substantiviert und ihm weibliches Geschlecht gibt.

Es beschreibt also wörtlich den Akt des gründlichen Suchens oder Nachforschens.

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Untersuchung?

Das Wort "Untersuchung" ist immer feminin. Der korrekte Artikel ist die (die Untersuchung, der Untersuchung, die Untersuchungen).

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?