der Fleck
🧼 Was genau ist ein Fleck?
Das Wort der Fleck (maskulin) hat mehrere Bedeutungen:
- Eine verunreinigte Stelle, Schmutzstelle: Dies ist die häufigste Bedeutung. Ein Fleck auf der Kleidung, dem Teppich oder einer Oberfläche.
Beispiel: "Ich habe einen Kaffeefleck auf meinem Hemd." - Ein kleiner, begrenzter Bereich, eine Stelle: Kann sich auf eine Stelle auf einer Oberfläche, einem Körper oder in einer Landschaft beziehen.
Beispiel: "Der Hund hat einen schwarzen Fleck am Ohr." oder "Das ist ein schöner Fleck Erde." - Ein kleiner Ort, ein kleineres Gebiet (oft ländlich): Wird manchmal verwendet, um einen kleinen Ort oder Weiler zu beschreiben.
Beispiel: "Er wohnt in einem ruhigen Fleck auf dem Land."
🚨 Achtung: Obwohl es hauptsächlich "der Fleck" heißt, gibt es regional und veraltet auch "das Fleck" für einen kleinen Ort, was aber heute sehr unüblich ist.
📊 Grammatik von "der Fleck" im Detail
Das Nomen "Fleck" ist maskulin. Hier sind die Deklinationstabellen:
Hinweis: Der Plural "Flecken" ist heute gebräuchlicher als "Flecke". Der Genitiv Singular "Fleckes" und Dativ Singular "Flecke" sind eher gehoben oder veraltet.
📝 Anwendungsbeispiele
💡 Wie verwendet man "der Fleck"?
"Der Fleck" wird je nach Kontext unterschiedlich eingesetzt:
- Im Haushalt: Sehr häufig für Verschmutzungen (Rotweinfleck, Grasfleck, Ölfleck).
- In der Natur/Biologie: Für Farbmarkierungen auf Tieren oder Pflanzen (Pigmentfleck, Leberfleck, Sonnenfleck auf der Sonne).
- Geografisch/Räumlich: Für einen bestimmten, oft kleinen Ort oder Bereich ("ein idyllischer Fleck", "kahler Fleck im Rasen", "auf dem Fleck wenden").
- Figurativ: Seltener, aber möglich, z.B. "ein weißer Fleck auf der Landkarte" (unbekanntes Gebiet) oder "ein Schandfleck".
- Stelle: Allgemeiner als Fleck, kann auch eine Position oder einen Arbeitsplatz bezeichnen. "Fleck" ist spezifischer für einen begrenzten Bereich oder eine Verunreinigung.
- Ort: Größer und definierter als "Fleck" im geografischen Sinn. Ein "Fleck" ist eher ein unbestimmter, kleiner Platz.
- Punkt: Bezeichnet eher eine exakte Position oder ein kleines rundes Zeichen, während ein Fleck oft unregelmäßiger ist.
🧠 Eselsbrücken für "der Fleck"
Artikelmerkhilfe: Denk an DER Schmutzfink, DER hinterlässt einen Fleck. Maskuline Verursacher (der Fink) hinterlassen maskuline Spuren (der Fleck).
Bedeutungsmerkhilfe: Ein Fleck ist wie ein kleiner "Fluch" (klingt ähnlich wie Fleck) auf einer sauberen Oberfläche oder ein kleiner "Flick" (wie Flicken) in der Landschaft oder auf der Haut.
🔄 Ähnliche und gegensätzliche Wörter
Synonyme (ähnliche Bedeutung):
Antonyme (gegensätzliche Bedeutung):
- Für Schmutzstelle: Sauberkeit, Reinheit
- Für Stelle/Bereich: Gesamtheit, Fläche, Leere (je nach Kontext)
⚠️ Ähnliche Wörter (Vorsicht Verwechslung):
😄 Ein kleiner Scherz
Fragt der Lehrer: "Was ist schneller, Licht oder Schall?"
Schüler: "Schall, Herr Lehrer!"
Lehrer: "Wie kommst du denn darauf?"
Schüler: "Wenn ich den Fernseher anmache, höre ich erst den Ton und dann kommt das Bild!"
Lehrer: "Und was hat das mit einem Fleck zu tun?"
Schüler: "Nichts, aber mein Vater hat gestern Ketchup auf den Fernseher gespritzt. Der Fleck war sofort da, aber den Ton hat man erst später gehört!" 😉
✍️ Gedicht über einen Fleck
Ein kleiner Fleck, kaum zu sehen,
auf weißem Hemd, o welch Geschehen!
War's Kaffee, Soße, oder Wein?
Er stört das makellose Sein.
Doch auch die Welt hat ihre Flecken,
die sich in schönen Winkeln strecken.
Ein bunter Fleck auf Wiesengrund,
macht das Naturerlebnis rund.
❓ Rätselzeit
Ich bin mal Schmutz auf deinem Kleid,
mal ein Platz in Einsamkeit.
Man sieht mich auf dem Tiergesicht,
bin mal dunkel, mal ganz licht.
Auf Landkarten war ich einst weiß,
bin auf dem Tisch oft heißer Scheiß.
Wer bin ich?
... Der Fleck
🧩 Weitere Informationen
Wortzusammensetzungen: "Fleck" ist Teil vieler zusammengesetzter Wörter:
- Schmutzfleck: Ein Fleck durch Schmutz.
- Fettfleck: Ein Fleck durch Fett oder Öl.
- Leberfleck: Ein Pigmentfleck auf der Haut.
- Sonnenfleck: Dunkle Stellen auf der Sonnenoberfläche.
- Fleckenwasser / Fleckentferner: Mittel zur Reinigung von Flecken.
- Fleckfieber: Eine Infektionskrankheit mit typischem Hautausschlag.
- Blindfleck: Bereich im Auge ohne Sehzellen; im übertragenen Sinn ein Bereich, den man nicht wahrnimmt.
- Blaue Fleck: Ein Bluterguss (Hämatom).
Redewendungen:
Zusammenfassung: Der, die oder das Fleck?
Das deutsche Wort "Fleck" ist maskulin. Der korrekte Artikel ist der Fleck (Plural: die Flecken).