der  Weiler

🏘️ Was genau ist ein Weiler?

Ein Weiler (Artikel: der) bezeichnet eine kleine Ansammlung von Gebäuden oder Gehöften, die kleiner als ein Dorf ist. Typischerweise hat ein Weiler keine eigene Kirche und oft auch keine ausgeprägte Infrastruktur wie Geschäfte oder eine eigene Verwaltung.

Es handelt sich um eine Siedlungsform, die meist aus wenigen Wohnhäusern und landwirtschaftlichen Betrieben besteht und oft etwas abseits von größeren Ortschaften liegt.

🚨 Es gibt nur den Artikel der für Weiler.

🧐 Grammatik unter der Lupe: Der Weiler

Das Wort 'Weiler' ist ein maskulines Substantiv. Hier ist die Deklination:

Deklination Singular
Kasus Artikel Substantiv
Nominativ der Weiler
Akkusativ den Weiler
Dativ dem Weiler
Genitiv des Weilers
Deklination Plural
Kasus Artikel Substantiv
Nominativ die Weiler
Akkusativ die Weiler
Dativ den Weilern
Genitiv der Weiler

Beispielsätze

  1. Hinter dem Hügel liegt ein kleiner Weiler.
  2. Wir fuhren durch mehrere malerische Weiler auf dem Land.
  3. Die Bewohner des Weilers kennen sich alle untereinander.
  4. In diesem abgelegenen Weiler gibt es keinen Handyempfang.

💡 Verwendung im Alltag

Der Begriff Weiler wird hauptsächlich in geografischen, administrativen oder historischen Kontexten verwendet, um eine bestimmte Art von kleiner Siedlung zu beschreiben.

  • Geografie & Kartografie: Zur Bezeichnung kleiner Siedlungen auf Karten oder in Beschreibungen ländlicher Gebiete.
  • Raumplanung & Verwaltung: Manchmal relevant für statistische Erhebungen oder Planungszwecke, obwohl Weiler oft keine eigene Verwaltungseinheit sind.
  • Alltagssprache: Weniger häufig im alltäglichen Gespräch als 'Dorf', es sei denn, man möchte explizit die geringe Größe oder den Mangel an Infrastruktur betonen.

Vergleich:

  • Weiler vs. Dorf: Ein Weiler ist kleiner und weniger strukturiert als ein Dorf. Ein Dorf hat typischerweise eine Kirche, oft einen Dorfkern und mehr Einwohner.
  • Weiler vs. Einöde/Gehöft: Ein Weiler besteht aus mehreren Gebäuden/Höfen, während eine Einöde oder ein Gehöft oft nur ein oder zwei Anwesen umfasst.

🧠 Eselsbrücken für 'der Weiler'

Für den Artikel (der): Denk an der kleine Ort, der ganz allein weilt. Männer (der) sind manchmal Einzelgänger, wie ein kleiner Weiler.

Für die Bedeutung (kleine Siedlung): Ein Weiler ist so klein, da verweilt man nur kurz. Oder: Es braucht eine ganze Weile, bis aus einem Weiler ein richtiges Dorf wird.

🔄 Ähnliche und gegensätzliche Begriffe

Synonyme (ähnliche Bedeutung)

  • Flecken (regional): Manchmal synonym verwendet, kann aber auch einen kleinen Marktort bezeichnen.
  • Gehöftgruppe: Beschreibt die Struktur gut, ist aber technischer.
  • Ansiedlung: Ein allgemeinerer Begriff für eine Gruppe von Häusern.
  • Ortsteil (manchmal): Ein Weiler kann administrativ ein Ortsteil einer größeren Gemeinde sein.

Antonyme (Gegenteil)

⚠️ Vorsicht: Nicht verwechseln mit Weile (die Weile = eine Zeitspanne).

😂 Ein kleiner Scherz

Warum gibt es im Weiler keinen Klatsch und Tratsch?

Weil er zu klein ist – bis die Neuigkeit die Runde gemacht hat, weiß es eh schon jeder! 😉

📜 Kleines Gedicht zum Weiler

Ein paar Häuser, still und klein,
liegt der Weiler, sonnenschein.
Keine Kirche, kein Geschäft,
wo das Leben ruhig schläft.
Felder ringsum, grünes Land,
fest in Gottes starker Hand.
Fern der Stadt und Lärm und Hast,
eine willkomm'ne, kurze Rast.

❓ Rätselzeit

Ich bin mehr als ein Hof, doch kein Dorf mit Altar,
besteh' aus paar Häusern, das ist sonnenklar.
Man findet mich ländlich, oft ruhig gelegen.
Wie nennt man mich wohl auf all meinen Wegen?

Lösung: der Weiler

ℹ️ Wissenswertes

Etymologie: Das Wort 'Weiler' stammt vom althochdeutschen 'wilari', welches wiederum auf das spätlateinische 'villare' (zum Landgut gehörig) zurückgeht. Dies verweist auf den Ursprung vieler Weiler als Ansammlungen von Gebäuden um ein zentrales Landgut (Villa rustica im Römischen Reich) oder einen Herrenhof.

Regionale Unterschiede: Die genaue Definition und Abgrenzung eines Weilers kann regional leicht variieren. In manchen Gegenden Deutschlands oder Österreichs gibt es spezifische administrative oder historische Kriterien.

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Weiler?

Das deutsche Wort Weiler ist maskulin. Es heißt immer der Weiler. Es bezeichnet eine kleine Siedlung, die kleiner als ein Dorf ist und typischerweise keine eigene Kirche besitzt.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?