der
Flügel
🦋 Was bedeutet "der Flügel" eigentlich?
Das Wort der Flügel ist ein maskulines Substantiv mit mehreren Bedeutungen:
- Tierwelt & Luftfahrt: Das Körperteil, mit dem Vögel oder Insekten fliegen, oder ein Tragflügel eines Flugzeugs. 🦅✈️
- Musik: Ein großes Klavier, auch Konzertflügel genannt. 🎹
- Architektur: Ein seitlicher Anbau oder Teil eines Gebäudes. 🏛️
- Politik: Eine Richtung oder Gruppe innerhalb einer Partei oder Organisation. 👥
- Technik: Ein rotierendes Blatt, z.B. bei einem Ventilator oder einer Windmühle. 💨
- Sonstiges: Ein beweglicher Teil einer Tür oder eines Fensters (Türflügel, Fensterflügel). 🚪
🚨 Achtung: Die Bedeutung erschließt sich meist aus dem Kontext.
Artikelregeln für der, die und das
-el → meistens Maskulinum.
1. Vorisicht: Viele Ausnahmen. 2. Es gibt viele -el-Wörter, wir listen sie nicht alle auf.
🧐 Grammatik im Detail: Der Flügel
"Flügel" ist ein maskulines Nomen. Der Artikel ist der.
Deklination Singular (Einzahl)
Fall (Kasus) | Bestimmter Artikel | Unbestimmter Artikel |
---|---|---|
Nominativ (1. Fall) | der Flügel | ein Flügel |
Genitiv (2. Fall) | des Flügels | eines Flügels |
Dativ (3. Fall) | dem Flügel | einem Flügel |
Akkusativ (4. Fall) | den Flügel | einen Flügel |
Deklination Plural (Mehrzahl)
Fall (Kasus) | Bestimmter Artikel | Unbestimmter Artikel |
---|---|---|
Nominativ (1. Fall) | die Flügel | Flügel / keine Flügel |
Genitiv (2. Fall) | der Flügel | Flügel / keiner Flügel |
Dativ (3. Fall) | den Flügeln | Flügeln / keinen Flügeln |
Akkusativ (4. Fall) | die Flügel | Flügel / keine Flügel |
Beispielsätze
- Der Vogel breitete seine Flügel aus. (Tierwelt)
- Der Pianist spielte auf einem schwarzen Flügel. (Musik)
- Wir wohnten im linken Flügel des Schlosses. (Architektur)
- Der rechte Flügel der Partei stimmte dagegen. (Politik)
- Ein Flügel des Ventilators war abgebrochen. (Technik)
- Bitte schließe den rechten Flügel des Fensters. (Sonstiges)
💡 Wie verwendet man "der Flügel"?
Die Verwendung von der Flügel hängt stark von der jeweiligen Bedeutung ab:
- Im biologischen und technischen Sinn (Vogel, Flugzeug, Ventilator) ist die Bedeutung meist klar und direkt.
- Im musikalischen Kontext bezeichnet der Flügel fast immer das große Tasteninstrument (Konzertflügel). Ein Klavier ohne diese charakteristische Form wird als Klavier oder Piano bezeichnet.
- In der Architektur spricht man von Gebäudeflügeln, um Trakte oder Teile eines größeren Komplexes zu benennen (z.B. Westflügel, Seitenflügel).
- In der Politik beschreibt Flügel eine bestimmte ideologische Strömung innerhalb einer Gruppe (z.B. der liberale Flügel, der konservative Flügel).
- Auch bei Doppeltüren oder -fenstern spricht man von Flügeln.
Verwechslungsgefahr besteht kaum, da der Kontext die Bedeutung normalerweise eindeutig macht.
🧠 Merkhilfen für "der Flügel"
Artikelmerkhilfe: Denk an der Vogel, der mit seinem Flügel fliegt. Oder an der große Konzertflügel im Saal. Das Männliche (der) passt zur Vorstellung von Kraft (Flug) oder Größe (Instrument).
Bedeutungsmerkhilfe: Ein Flügel ist immer etwas, das sich von einem zentralen Punkt ausbreitet oder abzweigt: Sei es am Vogelkörper, am Flugzeugrumpf, am Klavierkorpus, am Gebäude oder an einer Tür/Fenster.
🔄 Synonyme & Antonyme für Flügel
Synonyme (ähnliche Wörter):
- (Tier/Flugzeug): Schwinge, Tragfläche
- (Musikinstrument): Klavier, Piano (Umgangssprachlich, obwohl technisch verschieden), Konzertflügel
- (Gebäudeteil): Trakt, Anbau, Seitenbau
- (Politik): Richtung, Strömung, Lager, Fraktion (manchmal)
- (Ventilator/Windrad): Rotorblatt, Schaufel
- (Tür/Fenster): Türblatt, Fensterblatt
⚠️ Ähnliche, aber andere Wörter:
- Flügelchen (Diminutiv): Kleiner Flügel.
- Beflügelt (Adjektiv/Partizip): Inspiriert, angeregt sein.
😄 Ein kleiner Scherz
Warum spielen Skelette keinen Flügel?
Weil sie keine Organe haben! (Wortspiel mit Orgel, oft neben Flügeln in Konzertsälen)
📜 Gedicht über den Flügel
Der Flügel, stolz und breit gespannt,
Trägt Vögel hoch ins Himmelsland.
Am Piano klingt sein voller Ton,
Im Schloss ein Teil, bekannt ja schon.
Ein Wort, so vielseitig und klar,
Ob Luft, Musik, ob Bau – wunderbar!
🧩 Kleines Rätsel
Ich habe Tasten, doch kein Schloss,
Ich habe Saiten, doch kein Ross.
Man spielt auf mir bei Tag und Nacht,
Hab eine Form, die Größe macht.
Was bin ich?
(Lösung: Der Flügel [Musikinstrument])
Wissenswertes rund um den Flügel
Wortbildung & Herkunft
Das Wort "Flügel" stammt vom althochdeutschen "flugil" ab, was wiederum mit "fliegen" verwandt ist. Die ursprüngliche Bedeutung bezog sich auf das Flugorgan der Vögel.
Redewendungen
- Jemandem Flügel verleihen: Jemanden beflügeln, inspirieren, anregen.
- Sich die Flügel verbrennen: Zu viel wagen und scheitern.
- Unter seine Fittiche/Flügel nehmen: Jemanden beschützen, sich um jemanden kümmern. (Fittich ist ein veraltetes Wort für Flügel)
Zusammenfassung: Der, die oder das Flügel?
Das Wort "Flügel" ist immer maskulin. Der korrekte Artikel ist der Flügel (Singular) und die Flügel (Plural).