EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
trunk torso fuselage hull
جذع جسم هيكل هيكل الطائرة
tronco torso fuselaje casco
تنه بدن بدنه پوسته
tronc torse carlingue coque
धड़ तना फ्यूसेलाज ढांचा
tronco torso fusoliera scafo
胴体 機体 船体
tułów pień kadłub kadłub
tronco torso fuselagem casco
trunchi torso fuzelaj carcasă
туловище ствол фюзеляж корпус
gövde govde govde govde
тулуб стовбур фюзеляж корпус
躯干 树干 机身 船体

der  Rumpf
B2
Geschätztes CEFR-Niveau.
/ʁʊmpf/

💡 Was bedeutet "der Rumpf"?

Das Wort der Rumpf (maskulin) hat mehrere Bedeutungen, bezieht sich aber meistens auf den Hauptteil oder Kern von etwas:

  • 🧍 Körperteil: Der zentrale Teil des menschlichen oder tierischen Körpers, ohne Kopf, Hals und Gliedmaßen. Synonyme hierfür sind Torso oder Körperstamm.
  • ✈️ Flugzeugteil: Der Hauptkörper eines Flugzeugs, an dem Flügel, Leitwerk und Fahrwerk befestigt sind.
  • 🚢 Schiffsteil: Der Hauptkörper eines Schiffes oder Bootes, der im Wasser liegt (der Schiffskörper).
  • 🧱 Allgemein/Figurativ: Der verbleibende Hauptteil oder Kern von etwas, nachdem Teile entfernt wurden (z.B. Rumpfmannschaft, Rumpfparlament).

⚠️ Es gibt nur diesen einen Artikel der für Rumpf, was die Zuordnung vereinfacht.

Artikelregeln für der, die und das

-pf immer Maskulinum.

Beispiele: der Abstiegskampf · der Arbeitskampf · der Bundestagswahlkampf · der Dampf · der Hinterkopf · der Ka...

🧐 Grammatik von "Rumpf" im Detail

Das Substantiv der Rumpf ist maskulin. Es wird stark dekliniert.

Deklination

Singular (Einzahl)
KasusArtikelWort
NominativderRumpf
GenitivdesRumpf(e)s
DativdemRumpf(e)
AkkusativdenRumpf
Plural (Mehrzahl)
KasusArtikelWort
NominativdieRümpfe
GenitivderRümpfe
DativdenRümpfen
AkkusativdieRümpfe

Beispiele ✍️

  1. Der Rumpf des alten Schiffes war mit Muscheln bedeckt.
  2. Beim Sport trainiert er besonders seinen Rumpf.
  3. Nach dem Unfall war nur noch der Rumpf des Flugzeugs übrig.
  4. Die Konferenz fand nur noch mit einem Rumpf der Teilnehmer statt.
  5. Die Stabilität des Rumpfes ist entscheidend für die Flugsicherheit.

🗣️ Wie verwendet man "Rumpf"?

Der Begriff Rumpf wird je nach Kontext spezifisch verwendet:

  • Anatomie: Spricht man über den menschlichen oder tierischen Körper, bezeichnet der Rumpf den Teil zwischen Hals und Beinen/Hintergliedmaßen.
  • Technik (Luftfahrt/Schifffahrt): Hier ist der Rumpf der zentrale Baukörper. Man spricht vom Flugzeugrumpf oder Schiffsrumpf (auch Bootsrumpf).
  • Übertragen: Wenn von einer Organisation, einem Gremium oder einer Sache nur noch der Kern oder ein kleiner Rest übrig ist, kann man metaphorisch von einem Rumpf sprechen (z.B. Rumpfregierung, Rumpfprogramm).

Unterschied zu 'Körper': Während Körper den gesamten Organismus meint, bezeichnet Rumpf nur den zentralen Teil davon.

Unterschied zu 'Torso': Torso ist oft synonym mit Rumpf im anatomischen Sinn, wird aber manchmal spezifischer für Statuen ohne Gliedmaßen verwendet oder klingt etwas gehobener/medizinischer.

🧠 Eselsbrücken für "der Rumpf"

Artikelmerkhilfe: Denk an der starke Mann mit einem muskulösen Rumpf. Die Stärke (maskulin) hilft, sich der zu merken.

Bedeutungsmerkhilfe: Stell dir vor, du machst Pilates für deinen... Rumpf! Oder denk daran, dass der Rumpf die „Rundum-Mitte“ (R-u-mpf) von Körper, Schiff oder Flugzeug ist.

🔄 Synonyme & Antonyme

Synonyme (ähnliche Bedeutung):

  • Für Körperteil: Torso, Körperstamm, Leib (veraltet)
  • Für Schiff/Flugzeug: Schiffskörper, Bootskörper, Flugzeugkörper, Zelle (Flugzeugtechnik)
  • Für Rest/Kern: Kern, Restbestand, Torso (übertragen)

Antonyme (Gegenteile):

Ähnliche, aber unterschiedliche Wörter:

😄 Ein kleiner Witz

Fragt der Flugzeugflügel den Rumpf: „Na, wie fühlst du dich heute?“ Sagt der Rumpf: „Ganz schön hohl, aber bereit abzuheben!“

📜 Gedicht über den Rumpf

Der Rumpf, das Herz, ob Tier, ob Mann,
Der Mitte Kraft, die halten kann.
Am Schiff durch Wellen, stark und breit,
Am Flugzeug durch die Himmelsweit'.

Er trägt die Last, ist Kern und Grund,
Ein starker Rumpf bleibt stets gesund.
Ob Torso, Zelle, Schiffsgestalt,
Er gibt die Form, er gibt den Halt.

🧩 Kleines Rätsel

Ich habe weder Kopf noch Bein,
bin doch der Körper – groß und klein.
Mal lieg ich tief im Wasser drin,
Mal flieg ich hoch mit Zugewinn.
An mir hängt alles, was dran muss,
von Flügeln bis zum Schiffskajus.

Wer bin ich?

Lösung: Der Rumpf

✨ Sonstige Infos

Wortzusammensetzung: Rumpf kann Teil von Komposita sein, die seine Bedeutung präzisieren:

  • Schiffsrumpf: Der Rumpf eines Schiffes.
  • Flugzeugrumpf: Der Rumpf eines Flugzeugs.
  • Rumpfbeuge: Eine Gymnastikübung.
  • Rumpfmannschaft: Eine stark reduzierte Mannschaft.
  • Rumpfgeschwindigkeit: Maximale Geschwindigkeit eines Verdrängerschiffes bezogen auf seine Wasserlinienlänge.

Etymologie: Das Wort stammt vom mittelhochdeutschen Wort rumph ab, welches ebenfalls schon den Körper ohne Gliedmaßen oder einen entkernten Gegenstand bezeichnete.

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Rumpf?

Das Wort Rumpf ist immer maskulin: der Rumpf. Es bezeichnet den zentralen Teil eines Körpers (Torso), eines Schiffes (Schiffskörper) oder eines Flugzeugs (Flugzeugkörper).

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?