EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
chassis undercarriage
هيكل هيكل السيارة
chasis tren de aterrizaje
شاسی زیرساخت
châssis train d'atterrissage
चेसिस अंडरकारेज
telaio carrello
シャーシ 車台
podwozie szkielet
chassi suporte inferior
șasiu tren de aterizare
шасси подвеска
şasi alt takım
шасі підвіска
底盘 底架

das  Fahrwerk
B2
Geschätztes CEFR-Niveau.
/ˈfaːɐ̯ˌvɛʁk/

⚙️ Was bedeutet das Fahrwerk?

Das Wort das Fahrwerk bezeichnet die Gesamtheit der Bauteile eines Fahrzeugs oder Flugzeugs, die für die Bewegung und den Kontakt zum Untergrund (Straße, Schiene, Start-/Landebahn) zuständig sind. Es umfasst typischerweise Räder, Achsen, Radaufhängung, Federung, Dämpfung und Bremsen.

Es gibt hauptsächlich zwei Kontexte:

  • Bei Fahrzeugen (Autos, Züge etc.): Bezieht es sich auf das Chassis oder Fahrgestell, einschließlich Aufhängung, Rädern und Bremsen. Es trägt den Aufbau (Karosserie) und sorgt für Fahrkomfort und Sicherheit.
  • Bei Flugzeugen: Bezieht es sich auf das Landegestell (engl. landing gear), das zum Starten, Landen und Rollen am Boden dient und meist ein- und ausfahrbar ist.

🚨 Es gibt nur den Artikel das für Fahrwerk, Verwechslungen sind hier unwahrscheinlich.

🧐 Grammatik im Detail: das Fahrwerk

Das Substantiv "Fahrwerk" ist sächlich und verwendet den Artikel das. Es wird wie folgt dekliniert:

Deklination Singular (Einzahl)

Deklination von "das Fahrwerk" im Singular
Fall (Kasus)ArtikelSubstantiv
Nominativ (Wer/Was?)dasFahrwerk
Genitiv (Wessen?)desFahrwerk(e)s
Dativ (Wem?)demFahrwerk
Akkusativ (Wen/Was?)dasFahrwerk

Deklination Plural (Mehrzahl)

Deklination von "die Fahrwerke" im Plural
Fall (Kasus)ArtikelSubstantiv
NominativdieFahrwerke
GenitivderFahrwerke
DativdenFahrwerken
AkkusativdieFahrwerke

Beispielsätze 📜

  • Das Fahrwerk des neuen Sportwagens ist besonders tief gelegt.
  • Die Techniker überprüfen das Fahrwerk des Flugzeugs vor jedem Start.
  • Ein Defekt am Fahrwerk kann gefährlich sein.
  • Die Entwicklung moderner Fahrwerke erfordert viel Ingenieurskunst.

🛠️ So wird "Fahrwerk" verwendet

Der Begriff Fahrwerk wird primär im technischen Kontext verwendet, insbesondere in der Fahrzeugtechnik und Luftfahrt.

  • Fahrzeugtechnik: Hier beschreibt es die Basis des Autos, die für die Fahrdynamik verantwortlich ist. Man spricht z.B. von einem Sportfahrwerk (tiefer, härter) oder einem Komfortfahrwerk.
  • Luftfahrttechnik: Hier bezeichnet es das Landegestell. Man spricht vom Einfahren oder Ausfahren des Fahrwerks.
  • Modellbau: Auch im Modellbau (Autos, Flugzeuge) wird der Begriff analog verwendet.

Abgrenzung:

  • Chassis/Fahrgestell: Oft synonym mit Fahrwerk bei Fahrzeugen verwendet, kann aber manchmal auch nur den tragenden Rahmen ohne Räder/Aufhängung meinen. Fahrwerk ist meist umfassender.
  • Karosserie/Aufbau: Dies ist der Teil des Fahrzeugs, der auf dem Fahrwerk sitzt (die 'Hülle'). Es ist das Gegenstück zum Fahrwerk.

🧠 Merkhilfen zum Fahrwerk

Artikel-Eselsbrücke (das):

Denk an das Werkzeug oder das Bauwerk. Viele technische oder zusammengefügte Dinge, die auf "-werk" enden, sind sächlich (das). Das Fahrwerk ist das technische "Werk" zum Fahren.

Bedeutungs-Eselsbrücke:

Ein Fahrwerk lässt das Fahrzeug (Auto, Flugzeug) fahren (oder rollen). Es ist das grundlegende Werk, das die Bewegung auf dem Boden ermöglicht.

🔄 Synonyme & Antonyme

Synonyme (ähnliche Wörter):

  • Fahrgestell (das): Sehr ähnlich, oft synonym (bes. bei LKW/Bussen).
  • Chassis (das): Internationaler Begriff, oft synonym mit Fahrgestell/Fahrwerk bei Autos.
  • Untergestell (das): Allgemeiner Begriff für die tragende Struktur unten.
  • Landegestell (das): Speziell für Flugzeuge.
  • Radaufhängung (die): Ein wichtiger Teil des Fahrwerks, aber nicht das Ganze.

Antonyme (Gegenbegriffe - konzeptuell):

⚠️ Ähnliche, aber unterschiedliche Wörter:

  • Triebwerk (das): Der Motor/Antrieb eines Fahrzeugs oder Flugzeugs (erzeugt die Kraft, bewegt nicht direkt die Räder).
  • Netzwerk (das): Hat nichts mit Fahrzeugen zu tun (network).

😄 Ein kleiner Scherz

Fragt der Flugschüler den Lehrer: "Wann weiß ich, dass ich das Fahrwerk einfahren soll?"
Sagt der Lehrer: "Spätestens wenn die Bäume kleiner werden!"

📜 Gedicht über das Fahrwerk

Das Fahrwerk, stark und stabil,
Hält das Auto auf dem Kiel.
Federt Stöße, sanft und sacht,
Hat die Straße gut bewacht.

Beim Flieger ist's das Landebein,
Fährt aus und wieder ein.
Ob auf Asphalt, ob Schiene, klar,
Das Fahrwerk ist stets für uns da.

🤔 Kleines Rätsel

Ich trage das Auto, ich trage den Jet,
Bin unten zu finden, mal ausfahrbar, mal stett.
Mit Rädern und Federn sorg' ich für Komfort und Halt,
Mal bin ich ganz neu, mal bin ich schon alt.

Was bin ich? (Auflösung: Das Fahrwerk)

💡 Sonstiges & Wissenswertes

Wortzusammensetzung

Das Wort "Fahrwerk" ist ein Kompositum, zusammengesetzt aus:

Varianten & Spezifikationen

Es gibt viele spezifische Arten von Fahrwerken, z.B.:

  • Sportfahrwerk: Für sportliche Fahrweise optimiert (oft tiefergelegt und härter gefedert).
  • Adaptives Fahrwerk: Kann seine Eigenschaften (z.B. Dämpfung) an die Fahrsituation anpassen.
  • Luftfahrwerk: Nutzt Luftfederung für hohen Komfort und Niveauregulierung.
  • Einziehfahrwerk: Bei Flugzeugen, kann aerodynamisch günstig eingezogen werden.

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Fahrwerk?

Die korrekte Form ist immer das Fahrwerk. Es bezeichnet die technischen Komponenten (Räder, Achsen, Federung etc.) eines Fahrzeugs oder Flugzeugs, die für den Kontakt zum Boden und die Bewegung zuständig sind.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?