EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
jet
طائرة نفاثة
jet
جت
jet
जेट
jet
ジェット
odrzutowiec
jato
jet
реактивный самолет
jet
реактивний літак
喷气式飞机

der  Jet
B1
Geschätztes CEFR-Niveau.
/dʒɛt/

✈️ Was genau ist ein Jet?

Das Wort der Jet [dʒɛt] ist ein aus dem Englischen übernommenes Substantiv. Es bezeichnet im Deutschen hauptsächlich ein Düsenflugzeug, also ein Flugzeug, das von einem oder mehreren Strahltriebwerken (auch Düsentriebwerke genannt) angetrieben wird.

Es wird fast ausschließlich für Flugzeuge verwendet, die hohe Geschwindigkeiten erreichen können. Man unterscheidet oft zwischen:

  • Verkehrsjets: Große Flugzeuge für den Passagier- oder Frachttransport (z.B. Airbus A380, Boeing 747).
  • Privatjets oder Geschäftsreisejets: Kleinere Flugzeuge für private oder geschäftliche Reisen.
  • Militärjets oder Kampfjets (Düsenjäger): Für militärische Zwecke konzipierte Flugzeuge.

⚠️ Achtung: Obwohl das englische Wort "jet" auch andere Bedeutungen haben kann (z.B. Wasserstrahl, Gasstrahl), wird im Deutschen fast ausschließlich die Bedeutung "Düsenflugzeug" verwendet.

📊 Grammatik im Detail: Der Jet

Das Substantiv "Jet" ist maskulin und hat den Artikel der. Es wird wie folgt dekliniert:

Deklination Singular (Einzahl)
Fall Artikel Substantiv
Nominativ der Jet
Genitiv des Jets
Dativ dem Jet
Akkusativ den Jet
Deklination Plural (Mehrzahl)
Fall Artikel Substantiv
Nominativ die Jets
Genitiv der Jets
Dativ den Jets
Akkusativ die Jets

Beispielsätze

  1. Der neue Jet der Fluggesellschaft verbraucht weniger Kerosin. (Nominativ Singular)
  2. Die Geschwindigkeit des Jets war beeindruckend. (Genitiv Singular)
  3. Wir flogen mit einem privaten Jet nach Nizza. (Dativ Singular)
  4. Am Himmel konnten wir einen schnellen Jet erkennen. (Akkusativ Singular)
  5. Mehrere Jets standen auf dem Rollfeld bereit zum Abflug. (Nominativ Plural)
  6. Der Lärm der Jets war ohrenbetäubend. (Genitiv Plural)

🌐 Wie wird "der Jet" verwendet?

Der Begriff der Jet wird hauptsächlich im Kontext von Luftfahrt, Reisen und Technologie verwendet.

  • Alltagssprache: Oft synonym zu "Flugzeug" verwendet, wenn klar ist, dass es sich um ein Düsenflugzeug handelt. Beispiel: "Wir nehmen den nächsten Jet nach London."
  • Technischer Kontext: Bezieht sich spezifisch auf Flugzeuge mit Strahltriebwerken, im Gegensatz zu Propellerflugzeugen.
  • Medien & Nachrichten: Häufig in Berichten über Flugreisen, Fluggesellschaften, Militär oder prominente Persönlichkeiten (Privatjets).

Wortzusammensetzungen: "Jet" ist oft Teil von Komposita:

  • der Privatjet
  • der Düsenjet (etwas redundant, aber gebräuchlich)
  • der Kampfjet
  • der Businessjet
  • das Jetset (Personengruppe, die viel mit Jets reist)
  • der Jetlag (Zeitzonen-bedingte Müdigkeit nach Flugreisen)

Im Vergleich zu "das Flugzeug" ist "der Jet" spezifischer. "Flugzeug" ist der Oberbegriff für alle Luftfahrzeuge, die schwerer als Luft sind und Tragflächen haben.

🧠 So merkst du dir "der Jet"

Artikelmerkhilfe (der):

Denk daran: Viele technische Geräte und Maschinen, besonders solche, die Kraft und Geschwindigkeit symbolisieren (wie Motoren, Autos - der Wagen), sind im Deutschen maskulin. Der Jet passt als schnelle Flugmaschine gut in dieses Muster. Stell dir einen Piloten vor – oft ein Mann – der den Jet fliegt.

Bedeutungsmerkhilfe (Düsenflugzeug):

Das Wort "Jet" klingt schon schnell und zischend, wie der Antrieb eines Düsenflugzeugs. Stell dir den scharfen Klang vor: "Jeeeeet!" – so schnell fliegt es davon.

🔄 Synonyme und verwandte Begriffe für "der Jet"

Synonyme (Wörter mit ähnlicher Bedeutung):

  • das Düsenflugzeug: Das ist die gebräuchlichste und präziseste deutsche Entsprechung.
  • die Düsenmaschine: Ähnlich wie Düsenflugzeug, vielleicht etwas technischer.
  • der Düsenjäger: Speziell ein militärisches Kampfflugzeug mit Düsenantrieb.
  • die Maschine (umgangssprachlich): Kann im Kontext einer Flugreise auch einen Jet bezeichnen (z.B. "Unsere Maschine startet pünktlich.").

Antonyme/Gegenbegriffe (Wörter mit gegensätzlicher Bedeutung):

  • das Propellerflugzeug / die Propellermaschine: Flugzeug, das von Propellern angetrieben wird (langsamer).

Verwandte Begriffe (könnten verwechselt werden):

  • der Jetstream: Starkwindband in großer Höhe (Meteorologie).
  • der Wasserstrahl: (engl. water jet) - Hat nichts mit Flugzeugen zu tun.

😄 Ein kleiner Scherz

Fragt der Passagier den Piloten: "Fliegen wir wirklich schneller als der Schall?"
Pilot: "Kann ich Ihnen nicht sagen, ich höre nichts!"

📜 Ein Gedicht über den Jet

Silberner Pfeil am Himmelszelt,
Der Jet, der durch die Wolken schnellt.
Mit lautem Dröhnen, stark und schnell,
Verbindet er die weite Welt.
Ein Wunderwerk, von Menschenhand,
Fliegt über Meer und Land.

🧩 Kleines Rätsel

Ich habe Flügel, doch bin kein Vogel.
Ich habe Triebwerke, aber kein Auto.
Ich fliege hoch und sehr geschwind,
Schneller als der stärkste Wind.
Wer bin ich?

Lösung: der Jet

💡 Noch mehr zum Jet

Wortherkunft: Das Wort "Jet" stammt direkt vom englischen Wort "jet" ab, das wiederum auf das altfranzösische "getter" oder "jetter" (werfen, schleudern) zurückgeht. Dies bezog sich ursprünglich auf den ausgestoßenen Strahl (z.B. Wasser, Gas), später dann auf das Antriebsprinzip (Strahltriebwerk) und schließlich auf das Flugzeug selbst.

Interessant: Der Begriff "Jetset" entstand in den 1950er Jahren, als das Reisen mit Düsenflugzeugen für eine wohlhabende, internationale Elite populär wurde.

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Jet?

Das Wort "Jet" für ein Düsenflugzeug ist im Deutschen immer maskulin: der Jet (Plural: die Jets). Es stammt aus dem Englischen und bezeichnet ein Flugzeug mit Strahltriebwerk.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?
Diese Seite für schnellen Zugriff merken

Setze ein Lesezeichen für diese Seite für schnellen Zugriff

Chrome

Chrome

Drücke Ctrl+D (Windows) oder ⌘+D (Mac)

Safari

Safari

Drücke ⌘+D für ein Lesezeichen

Firefox

Firefox

Drücke Ctrl+D (Windows) oder ⌘+D (Mac)

Edge

Edge

Drücke Ctrl+D für ein Lesezeichen

Oder hefte diesen Tab an für noch schnelleren Zugriff:

Rechtsklick auf den Tab und wähle "Tab anheften", um ihn immer verfügbar zu haben.

Pin Tab Screenshot