die  Technologie

💡 Was bedeutet "die Technologie"?

Die Technologie (Substantiv, feminin) bezieht sich auf die Anwendung wissenschaftlicher Erkenntnisse für praktische Zwecke, insbesondere in der Industrie. Sie umfasst die Gesamtheit der Verfahren, Einrichtungen und Kenntnisse in einem bestimmten technischen Bereich.

  • Im engeren Sinne: Die systematische Anwendung von Techniken und Methoden zur Lösung praktischer Probleme oder zur Herstellung von Produkten.
  • Im weiteren Sinne: Der Stand des technischen Wissens und Könnens einer Epoche oder Kultur.

Es gibt nur den Artikel die für dieses Wort, da es feminin ist. 🚨 Verwechslungen mit die Technik sind möglich, wobei Technik oft breiter gefasst ist oder sich auf die Funktionsweise (z.B. die Technik eines Geräts) bezieht, während Technologie eher den systematischen, wissenschaftlich fundierten Ansatz betont.

📚 Grammatik von "die Technologie" im Detail

Das Wort "Technologie" ist ein feminines Substantiv. Hier sind die Deklinationstabellen:

Deklination Singular (Einzahl)
FallArtikelSubstantiv
NominativdieTechnologie
GenitivderTechnologie
DativderTechnologie
AkkusativdieTechnologie
Deklination Plural (Mehrzahl)
FallArtikelSubstantiv
NominativdieTechnologien
GenitivderTechnologien
DativdenTechnologien
AkkusativdieTechnologien

Beispielsätze zur Verdeutlichung:

  1. Die moderne Technologie verändert unser Leben rasant. (Nominativ Singular)
  2. Dank neuester Technologie können wir effizienter arbeiten. (Dativ Singular)
  3. Der Fortschritt der Technologie ist beeindruckend. (Genitiv Singular)
  4. Wir investieren in zukunftsweisende Technologien. (Akkusativ Plural)
  5. Die Entwicklung neuer Technologien erfordert viel Forschung. (Genitiv Plural)

🗣️ So wird "Technologie" verwendet

Der Begriff die Technologie wird häufig in Kontexten verwendet, die sich auf Fortschritt, Innovation, Wissenschaft und Industrie beziehen. Hier einige typische Anwendungsfälle:

Im Vergleich zu die Technik betont die Technologie oft den systematischen, wissenschaftlich fundierten und zielgerichteten Charakter der Anwendung von Wissen. Technik kann auch einfach eine Methode oder ein Geschick bezeichnen (z.B. Spieltechnik).

🧠 Eselsbrücken für "Technologie"

  1. Für den Artikel 'die': Viele abstrakte Begriffe auf -ie am Ende sind feminin: die Biologie, die Chemie, die Philosophie – und eben auch die Technologie. Stell dir eine weise Frau (die Frau) vor, die komplizierte Maschinen erklärt – das ist die Technologie.
  2. Für die Bedeutung: Denk an "Techno-Logik". Es geht um die Logik hinter der Technik, also die Wissenschaft und das Wissen, das praktische Anwendungen ermöglicht.

🔄 Synonyme & Gegenteile von Technologie

Synonyme (ähnliche Bedeutung):

Antonyme (Gegenteile):

⚠️ Ähnliche, aber unterschiedliche Wörter:

  • Die Methodik: Bezieht sich eher auf die Lehre von Methoden, nicht die Anwendung selbst.
  • Das Know-how: Praktisches Wissen, oft weniger wissenschaftlich fundiert als Technologie.

😄 Ein kleiner Scherz

Warum hat der Computer eine Brille bekommen?
Weil er seine Windows schließen musste und die Technologie nicht klar sehen konnte! 😉

📜 Gedicht zur Technologie

Die Technologie, klug und schnell,
Verändert unsre Welt so hell.
Vom Smartphone bis zum Raumfahrt-Ziel,
Sie kann und weiß unendlich viel.
Mit Chips und Code, klug erdacht,
Hat sie uns Fortschritt gebracht.
Doch nutzen wir sie weise, mit Bedacht?
Das ist die Frage, Tag und Nacht.

🧩 Wer oder was bin ich?

Ich bin die Kunst, die Wissen nutzt,
Damit der Fortschritt uns beschutzt.
Ich baue Brücken, schick' Signale weit,
Bin die Anwendung der Wissenschaftlichkeit.
Mal digital, mal ganz mechanisch fein,
Was kann ich wohl nur sein?

Lösung: die Technologie

🌐 Weitere interessante Fakten

  • Wortherkunft: Das Wort "Technologie" stammt vom griechischen technología (τεχνολογία) ab, was so viel wie „systematische Behandlung“ einer Kunst oder eines Handwerks bedeutet. Es setzt sich zusammen aus téchnē (τέχνη) für „Kunst, Handwerk, Fähigkeit“ und logía (λογία) für „Lehre, Wissenschaft, Kunde“.
  • Zusammensetzungen: "Technologie" ist oft Teil von Komposita, um spezifische Bereiche zu benennen, z.B.:

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Technologie?

Das deutsche Wort Technologie ist feminin. Der korrekte Artikel ist immer die: die Technologie (Singular) und die Technologien (Plural).

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?