die
Partnerschaft
🤝 Was bedeutet 'die Partnerschaft'?
Die Partnerschaft (Substantiv, feminin) beschreibt eine Beziehung oder ein Verhältnis zwischen zwei oder mehreren Personen, Gruppen oder Organisationen, die auf Zusammenarbeit, gemeinsamen Zielen oder gegenseitiger Unterstützung basiert. Es gibt verschiedene Kontexte:
- Persönliche Beziehung: Oft eine Liebesbeziehung oder Lebensgemeinschaft zwischen zwei Menschen. Beispiel: Sie führen eine glückliche Partnerschaft.
- Geschäftliche Zusammenarbeit: Ein Zusammenschluss von Unternehmen oder Personen zur Verfolgung gemeinsamer wirtschaftlicher Interessen. Beispiel: Die beiden Firmen haben eine strategische Partnerschaft vereinbart.
- Rechtliche Form: Eine spezifische Rechtsform für Freiberufler (Partnerschaftsgesellschaft) oder eine eingetragene Lebenspartnerschaft.
Das Wort leitet sich von 'Partner' ab und die Endung '-schaft' weist auf eine Gemeinschaft oder einen Zustand hin und macht das Wort feminin (die).
Artikelregeln für der, die und das
-ft/ -schaft → fast immer Femininum.
Alle -schaft-Nomen sind Femininum, aber nicht alle -ft-Nomen sind es.
🧐 Grammatik unter der Lupe: Die Partnerschaft
Das Wort 'Partnerschaft' ist ein feminines Substantiv. Der Artikel ist immer die.
Beispielsätze zur Veranschaulichung
- Unsere Partnerschaft basiert auf Vertrauen und Respekt. (Nominativ Singular)
- Der Erfolg der Partnerschaft hängt von beiden Seiten ab. (Genitiv Singular)
- Wir arbeiten in dieser Partnerschaft eng zusammen. (Dativ Singular)
- Sie haben eine Partnerschaft für das neue Projekt gegründet. (Akkusativ Singular)
- Viele internationale Partnerschaften wurden auf der Konferenz besprochen. (Nominativ Plural)
💡 Wie verwendet man 'Partnerschaft'?
Der Begriff 'Partnerschaft' ist vielseitig einsetzbar:
- Im Privaten: Bezeichnet oft eine feste Liebesbeziehung oder Lebensgemeinschaft, die nicht unbedingt eine Ehe sein muss. Synonyme hier: Beziehung, Lebensgemeinschaft.
- Im Beruflichen/Wirtschaftlichen: Beschreibt Kooperationen zwischen Firmen, Organisationen oder Einzelpersonen. Man spricht z.B. von einer strategischen Partnerschaft, einer Geschäftspartnerschaft oder einer Medienpartnerschaft.
- Im Rechtlichen: Kann sich auf die 'eingetragene Lebenspartnerschaft' (früher für gleichgeschlechtliche Paare) oder die 'Partnerschaftsgesellschaft' (eine Unternehmensform für Freiberufler) beziehen.
- International: Auch im Kontext von Städtepartnerschaften oder internationalen Kooperationen wird der Begriff verwendet.
⚠️ Wichtig ist die Unterscheidung zur reinen 'Freundschaft' (die meist weniger verbindlich ist als eine persönliche Partnerschaft) oder zur 'Ehe' (die einen rechtlichen und oft religiösen Rahmen hat).
🧠 Eselsbrücken zur Partnerschaft
🔄 Synonyme & Gegenteile
Synonyme (ähnliche Bedeutung):
- Beziehung (eher persönlich)
- Verbindung (allgemeiner)
- Lebensgemeinschaft (persönlich, oft ohne Trauschein)
- Kooperation (eher geschäftlich/fachlich)
- Zusammenarbeit (allgemein)
- Bündnis (oft politisch oder strategisch)
- Allianz (ähnlich wie Bündnis)
Antonyme (Gegenteile):
- Feindschaft
- Trennung
- Scheidung (bei Ehe/eingetragener Partnerschaft)
- Konkurrenz (eher geschäftlich)
- Gegnerschaft
- Konflikt
Ähnliche, aber potenziell irreführende Wörter: Mitgliedschaft (Zugehörigkeit zu einem Verein/Club), Gesellschaft (kann eine Gruppe von Menschen, eine Rechtsform oder die Gesellschaft als Ganzes sein).
😂 Ein kleiner Scherz
Warum ist eine Partnerschaft wie eine gute Tasse Kaffee?
Manchmal stark, manchmal süß, aber am besten heiß und täglich genossen! 😉
📜 Gedicht über Partnerschaft
Zwei Herzen, zwei Seelen, ein gemeinsamer Pfad,
Die Partnerschaft trägt, was man alleine nicht hat.
Im Geschäft wie im Leben, Hand in Hand,
So baut man gemeinsam auf festem Sand.Mal stürmisch, mal leise, doch immer vereint,
Ein Band, das verbindet, wie es scheint.
❓ Rätselzeit
Ich kann Liebe sein, doch auch Geschäft.
Ich brauche zwei (oder mehr) mit Kraft.
Ich wachse durch Vertrauen, Tag für Tag,
Und trage den Artikel 'die', keine Frag'.
Was bin ich?
→ Die Partnerschaft
🧩 Weitere Details
Wortzusammensetzung: Das Wort 'Partnerschaft' ist zusammengesetzt aus:
- Partner: Die Person(en) oder Entität(en), die beteiligt sind. Das Wort kommt ursprünglich aus dem Englischen ('partner'), davor aus dem Altfranzösischen ('parçener' - Teilhaber) und Lateinischen ('partitio' - Teilung).
- -schaft: Ein Suffix, das einen Zustand, eine Beziehung oder eine Gruppe von Personen bezeichnet (wie in Freundschaft, Gesellschaft). Es macht das Substantiv feminin.
Kulturelle Aspekte: Das Verständnis von 'Partnerschaft', insbesondere im persönlichen Bereich, hat sich über die Zeit gewandelt und kann sich kulturell unterscheiden.
📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Partnerschaft?
Das deutsche Wort Partnerschaft ist ein feminines Substantiv. Der korrekte Artikel ist daher immer die. Es heißt also die Partnerschaft (im Singular) und die Partnerschaften (im Plural).