der  Rock

👗🎸 Was bedeutet „der Rock“?

Das deutsche Wort der Rock hat zwei Hauptbedeutungen:

  1. 👗 Ein Kleidungsstück: Typischerweise von Frauen und Mädchen getragen, bedeckt es den Unterkörper von der Taille abwärts. Die Länge kann variieren (Minirock, Midirock, Maxirock).
  2. 🎸 Eine Musikrichtung: Bezieht sich auf Rockmusik, ein populäres Musikgenre, das sich in den 1950er und 1960er Jahren entwickelte.

🚨 Achtung: Im Deutschen bezeichnet der Rock nicht einen Stein oder Felsen. Dafür verwendet man „der Fels“ oder „der Stein“.

🧐 Grammatik von „der Rock“ im Detail

Der Rock ist ein maskulines Substantiv. Hier ist die Deklination:

Deklination Singular (Einzahl)

Deklination von 'der Rock' (Singular)
Fall (Kasus)ArtikelSubstantiv
Nominativ (Wer/Was?)derRock
Genitiv (Wessen?)desRock(e)s
Dativ (Wem?)demRock(e)
Akkusativ (Wen/Was?)denRock

Deklination Plural (Mehrzahl)

Deklination von 'die Röcke' / 'die Rocks' (Plural)
Fall (Kasus)ArtikelSubstantiv (Kleidung)Substantiv (Musik*)
NominativdieRöckeRocks
GenitivderRöckeRocks
DativdenRöckenRocks
AkkusativdieRöckeRocks

* Der Plural „Rocks“ für die Musikrichtung ist selten und meistens wird der Singular oder eine Umschreibung wie „Rock-Genres“ oder „Rock-Stile“ verwendet.

💡 Beispielsätze

  • Kleidungsstück: Sie trägt heute einen neuen Rock. (Nominativ) Die Farbe des Rockes gefällt mir. (Genitiv) Ich helfe dir mit dem Rock. (Dativ) Hast du den Rock gesehen? (Akkusativ) Im Schrank hängen viele bunte Röcke. (Plural Nominativ)
  • Musikrichtung: Der Rock der 70er Jahre ist legendär. (Nominativ) Er ist ein Fan des Rocks. (Genitiv) Wir hören gerne Rock. (Akkusativ, oft ohne Artikel)

🗣️ Wie verwendet man „der Rock“?

Die Verwendung hängt klar von der Bedeutung ab:

⚠️ Es ist wichtig, aus dem Kontext zu verstehen, welche Bedeutung gemeint ist, auch wenn die Grammatik (maskulin) für beide gleich ist.

🧠 Merkhilfen für „der Rock“

Für den Artikel (der): Denk an einen starken, männlichen Rockstar (der Rockstar), der entweder laute Musik (der Rock) spielt oder vielleicht sogar als Scherz einen Schottenrock (der Rock) trägt. Beides ist 'der Rock'.

Für die Bedeutungen: Ein Rock kann dich entweder warmhalten (Kleidung) oder aufheizen (Musik)!

🔄 Synonyme & Antonyme

Synonyme

Antonyme

⚠️ Ähnliche Wörter (Vorsicht Verwechslung!)

  • der Fels / der Stein: Bedeutet 'rock' im Sinne von Gestein (englisch). Nicht 'der Rock'.
  • die Robe: Ein langes, oft festliches Kleid oder Amtskleidung.

😂 Ein kleiner Witz

Warum tragen Schotten Röcke?
Weil Schafe das Geräusch eines Reißverschlusses nicht mögen!

📜 Gedicht über den Rock

Der Rock, so bunt, mal kurz, mal lang,
Begleitet beschwingt den Sommer entlang.
Doch auch als Musik, mit Bass und Gitarre,
Bringt der Rock uns in Fahrt, das ist doch das Wahre!

🤔 Rätsel

Ich habe keine Beine, doch man trägt mich gern am Bein.
Ich habe keine Stimme, doch kann laut und kräftig sein.

Wer oder was bin ich? ... Der Rock (als Kleidungsstück oder Musik)

✨ Weitere Informationen

Etymologie/Herkunft:

  • Kleidungsstück: Das Wort „Rock“ für das Kleidungsstück kommt vom althochdeutschen „roc“, was ursprünglich ein Obergewand für Männer und Frauen bezeichnete.
  • Musikrichtung: Diese Bedeutung wurde im 20. Jahrhundert direkt aus dem Englischen („Rock and Roll“) übernommen.

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Rock?

Das Wort "Rock" ist immer maskulin: der Rock. Es bezeichnet entweder ein Kleidungsstück (den Rock) oder eine Musikrichtung (den Rock). Der Plural für das Kleidungsstück ist "die Röcke", für die Musikrichtung wird meist der Singular verwendet.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?