der  Pop

🎤 Was genau ist "der Pop"?

Das Wort der Pop hat im Deutschen hauptsächlich eine Bedeutung, die aus dem Englischen übernommen wurde:

  • Popmusik: Es bezeichnet einen populären Musikstil, der oft durch eingängige Melodien und Rhythmen gekennzeichnet ist. Es ist eine Kurzform von Popmusik. Beispiel: „Ich höre gerne Pop im Radio.“

🚨 Achtung: Manchmal wird "der Pop" umgangssprachlich und etwas veraltet oder regional auch für das Gesäß verwendet, ähnlich wie "der Po" oder "der Popo". Diese Verwendung ist jedoch seltener und informeller als die Bedeutung "Popmusik". Beispiel (selten): „Er ist auf den Pop gefallen.“ (Hier wäre "Po" oder "Popo" gebräuchlicher).

🧐 Grammatik unter der Lupe: Der Pop

Das Substantiv "Pop" ist maskulin.

Deklination (Hauptbedeutung: Popmusik)

Der Plural wird selten verwendet, da es sich um einen Musikstil handelt. Wenn man sich auf mehrere Pop-Genres oder Strömungen beziehen würde, wäre dies theoretisch möglich, aber unüblich.

Deklination Singular: der Pop (Musikstil)
FallArtikelSubstantiv
NominativderPop
GenitivdesPop(s)
DativdemPop
AkkusativdenPop

Hinweis: Der Genitiv mit -s ("des Pops") ist möglich, aber oft wird die Form ohne -s verwendet oder umschrieben ("die Geschichte des Pop").

Deklination (Nebenbedeutung: Gesäß - selten)

Diese Bedeutung hat keinen etablierten Plural im Deutschen.

Deklination Singular: der Pop (Gesäß)
FallArtikelSubstantiv
NominativderPop
GenitivdesPop(s)
DativdemPop
AkkusativdenPop

Beispielsätze 📝

  1. Der Pop der 80er Jahre hatte viele Synthesizer. (Popmusik)
  2. Sie analysierte die Entwicklung des Pop in ihrer Abschlussarbeit. (Popmusik)
  3. Dem Pop wird oft Kommerzialisierung vorgeworfen. (Popmusik)
  4. Ich kann diesen neuen Pop einfach nicht ausstehen. (Popmusik)

🎶 Wie verwendet man "der Pop"?

Kontext Popmusik:

  • "Der Pop" wird fast ausschließlich im Kontext von Musik verwendet. Es ist eine gängige, neutrale Bezeichnung für das Genre.
  • Man spricht oft von „dem Pop“ als Gesamtphänomen oder von spezifischen Strömungen wie „Britpop“, „Synthiepop“ etc.
  • Es ist weniger technisch als Popmusik, aber gebräuchlicher in der Alltagssprache.

Kontext Gesäß (Umgangssprachlich):

  • Diese Bedeutung ist selten, eher regional oder veraltet und sehr informell.
  • Man sollte vorsichtig sein, da es leicht mit der musikalischen Bedeutung verwechselt werden kann und meistens "der Po" oder "der Popo" gemeint und gebräuchlicher ist.

Abgrenzung:

  • Der Pop (Musik): Genrebezeichnung.
  • Der Po / Der Popo: Gebräuchliche Begriffe für das Gesäß.
  • Das Pop: Existiert nicht als eigenständiges Wort mit etablierter Bedeutung im Deutschen.

💡 Eselsbrücken für "der Pop"

Für den Artikel: Stell dir einen männlichen Popstar vor, DER auf der Bühne steht und singt. DER Pop-Star macht Popmusik.

Für die Bedeutung (Musik): Popmusik ist populär. Das kurze Wort "Pop" steht für die eingängige, weit verbreitete Musik.

🔄 Synonyme & Antonyme

Synonyme (für Popmusik)

  • Popmusik: Die Langform, etwas formeller.
  • U-Musik (Unterhaltungsmusik): Ein breiterer Begriff, der Pop einschließt, aber auch andere populäre Genres.
  • Populärmusik: Ähnlich wie U-Musik, Oberbegriff.

Antonyme (Gegensätzliche Musikstile)

⚠️ Ähnliche Wörter

  • Der Po / Der Popo: Die gebräuchlicheren Wörter für das Gesäß. Verwechslungsgefahr mit der seltenen umgangssprachlichen Bedeutung von "der Pop".
  • Der Stopp / Der Stop: Klingt ähnlich, bedeutet aber Anhalten.
  • Die Pop-Art: Eine Kunstrichtung (feminin!).

😂 Ein kleiner Witz

Warum hat der Popstar seine Leiter mit ins Studio genommen?
Damit er die hohen Töne besser trifft! 😄

📜 Ein Gedicht über Pop

Der Pop, er klingt so frisch und klar,
Ein Beat, der tanzt, Jahr für Jahr.
Im Radio, auf jeder Feier,
Macht gute Laune, ungeheuer.
Mal sanft, mal laut, mal schnell, mal sacht,
Der Pop hat uns oft froh gemacht.

❓ Rätselzeit

Ich bin kurz, ich bin bekannt,
Klinge oft im ganzen Land.
Manchmal tanzbar, manchmal lieb,
Ein Musikstil, der vielen blieb.
Mit 'der' davor steh' ich meist da,
Was bin ich wohl? Na klar:

Lösung: der Pop

ℹ️ Noch mehr Infos

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Pop?

Das deutsche Wort Pop verwendet man hauptsächlich für das Musikgenre Popmusik und es hat den Artikel der (der Pop). Eine seltenere, umgangssprachliche Bedeutung ist das Gesäß, wobei hierfür der Po oder der Popo gebräuchlicher sind.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?