der
Popstar
🎤 Was genau ist ein Popstar?
Ein Popstar (maskulin, Artikel: der) bezeichnet eine sehr bekannte und erfolgreiche Person, meist eine Sängerin oder ein Sänger, die im Bereich der Popmusik tätig ist. Der Begriff impliziert großen kommerziellen Erfolg, hohe Medienpräsenz und oft eine große Fangemeinde.
Obwohl das Wort grammatikalisch männlich ist (der Popstar), wird es im allgemeinen Sprachgebrauch oft generisch für Personen jeden Geschlechts verwendet. Für eine spezifisch weibliche Form existiert das Wort die Popstäring, welches jedoch seltener genutzt wird als die generische Form oder Umschreibungen wie "weiblicher Popstar" oder einfach "Sängerin".
⚠️ Achtung: Es ist ein Anglizismus, direkt aus dem Englischen übernommen.
🧐 Grammatik unter der Lupe: Der Popstar
Das Substantiv "Popstar" ist maskulin.
Deklination Singular
Fall | Artikel | Substantiv |
---|---|---|
Nominativ | der | Popstar |
Genitiv | des | Popstars |
Dativ | dem | Popstar |
Akkusativ | den | Popstar |
Deklination Plural
Fall | Artikel | Substantiv |
---|---|---|
Nominativ | die | Popstars |
Genitiv | der | Popstars |
Dativ | den | Popstars |
Akkusativ | die | Popstars |
💡 Beispielsätze
- Der neue Popstar hat die Charts im Sturm erobert.
- Das Management des Popstars gab eine Pressekonferenz.
- Tausende Fans jubelten dem Popstar auf der Bühne zu.
- Die Paparazzi verfolgten den Popstar auf Schritt und Tritt.
- Auf der Gala trafen sich viele bekannte Popstars.
🌐 Wie verwendet man 'Popstar'?
Der Begriff "Popstar" wird hauptsächlich im Kontext von Musik, Unterhaltung und Medien verwendet. Er beschreibt eine Berühmtheit im Popmusik-Genre.
- Typische Kontexte: Musikcharts, Konzerte, Musikvideos, Klatschpresse, Preisverleihungen.
- Abgrenzung: Während "Sänger/Sängerin" neutral den Beruf beschreibt, betont "Popstar" den Ruhm und Erfolg im speziellen Genre der Popmusik. Ein "Rockstar" ist entsprechend im Rockgenre berühmt.
- Generische Verwendung: Wie bereits erwähnt, wird der Popstar oft für alle Geschlechter verwendet, auch wenn die Popstäring existiert. Beispiel: "Taylor Swift ist ein globaler Popstar." Hier ist klar eine Frau gemeint, aber die maskuline Form wird generisch genutzt. Alternativ: "Sie ist eine der erfolgreichsten Popstars der Welt."
🧠 Eselsbrücken zum Merken
Artikelmerkhilfe: Denk an einen männlichen Superstar auf der Bühne: Der Star strahlt für alle! Der Popstar.
Bedeutungsmerkhilfe: Was macht ihn aus? Er ist populär und ein Star. → Popstar.
↔️ Gegensätze und Ähnliches: Der Popstar
Synonyme (Ähnliche Bedeutung)
Antonyme (Gegenteilige Bedeutung)
- Unbekannter Musiker / Unbekannte Musikerin
- Amateurmusiker/in
- Hobbysänger/in
- Nischenkünstler/in
⚠️ Ähnliche Begriffe
- Rockstar: Ähnlicher Bekanntheitsgrad, aber im Rockmusik-Genre.
- Star: Allgemeiner Begriff für eine berühmte Person (auch Schauspieler, Sportler etc.).
- Influencer: Berühmtheit durch soziale Medien, nicht zwingend musikalisch.
😄 Ein kleiner Scherz
Fragt der eine Freund den anderen: "Warum nehmen Popstars immer einen Leiter mit ins Studio?"
Der andere: "Keine Ahnung."
"Damit sie die hohen Töne treffen!" 😉
🎵 Ein kleiner Reim
Der Popstar auf der Bühne steht,
im Licht, das hell durchs Dunkel weht.
Die Menge jubelt, singt im Chor,
ein Hit erklingt in Ohr und Ohr.
Berühmt, geliebt, ein heller Schein,
so muss ein echter Popstar sein.
❓ Kleines Rätsel
Ich singe Lieder, die jeder kennt,
mein Gesicht man oft in Magazinen fän(d)t.
Auf großen Bühnen steh' ich gern,
mein Genre ist modern, nicht fern.
Mein Artikel ist männlich, doch oft für Frau'n gedacht,
wer hat mit Musik Millionen gemacht?
(Lösung: Der Popstar)
🧩 Weitere Details
Wortzusammensetzung:
Das Wort "Popstar" ist ein Kompositum, das direkt aus dem Englischen übernommen wurde (Anglizismus). Es setzt sich zusammen aus:
- Pop: Abkürzung für "Populärmusik" (popular music).
- Star: Stern, im übertragenen Sinne eine berühmte, herausragende Persönlichkeit.
📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Popstar?
Das Wort 'Popstar' ist maskulin. Der korrekte Artikel ist der Popstar (z.B. Der Popstar gibt ein Konzert.). Im Plural heißt es die Popstars. Obwohl grammatikalisch männlich, wird es oft generisch für alle Geschlechter verwendet.