der
Superstar
🌟 Was bedeutet "der Superstar"?
Der Begriff der Superstar bezeichnet eine Person, die in ihrem Bereich (oft Musik, Film oder Sport) extrem berühmt und erfolgreich ist. Es ist ein Lehnwort aus dem Englischen und wird im Deutschen als maskulines Nomen verwendet.
Es gibt nur diesen einen Artikel der für dieses Wort, was die Verwendung vereinfacht. Es beschreibt eine Person, die weit über den normalen Star-Status hinausgeht und als Ikone gilt.
🧐 Grammatik von "Superstar" im Detail
"Superstar" ist ein maskulines Substantiv. Hier ist die Deklination:
Singular (Einzahl)
Fall | Maskulin |
---|---|
Nominativ | der Superstar |
Genitiv | des Superstars |
Dativ | dem Superstar |
Akkusativ | den Superstar |
Plural (Mehrzahl)
Fall | Maskulin |
---|---|
Nominativ | die Superstars |
Genitiv | der Superstars |
Dativ | den Superstars |
Akkusativ | die Superstars |
Beispielsätze
- Der neue Fußballspieler wird bereits als Superstar gefeiert.
- Viele Fans warteten stundenlang, um einen Blick auf den Superstar zu erhaschen.
- Das Management des Superstars gab eine Pressekonferenz.
- Die Musikindustrie produziert immer wieder neue Superstars.
🎤 Wann benutzt man "der Superstar"?
Das Wort der Superstar wird verwendet, um eine Person mit außergewöhnlichem Ruhm und Erfolg zu beschreiben, meist in der Unterhaltungsindustrie oder im Sport.
- Kontext: Medienberichte, Fangespräche, Marketing, Biografien.
- Betonung: Es hebt eine Person von anderen Stars ab und betont ihren herausragenden Status.
- Vergleich: Ähnlich wie "Ikone" oder "Legende", aber oft moderner und medienbezogener. Im Gegensatz zu einem einfachen "Star" impliziert "Superstar" eine höhere Stufe des Ruhms und Einflusses.
🧠 Eselsbrücken für "Superstar"
Artikelmerkregel: Denk an den typischen männlichen Rockstar oder Filmhelden – der Held, der Rockstar, der Superstar. Das hilft, sich den maskulinen Artikel der zu merken.
Bedeutungsmerkregel: Super bedeutet "über" oder "mehr als". Ein Superstar ist also mehr als nur ein normaler Star.
🔁 Synonyme und Gegenteile
Synonyme (ähnliche Bedeutung)
- Star (allgemeiner)
- Ikone (oft mit kultureller Bedeutung)
- Berühmtheit (allgemein bekannt)
- Prominenter / Promi (bekannte Persönlichkeit)
- Legende (oft mit historischer Dimension)
Antonyme (Gegenteile)
⚠️ Achtung: Während "Star" oft austauschbar erscheint, hat "Superstar" eine stärkere Konnotation von außergewöhnlichem, globalem Ruhm.
😂 Ein kleiner Scherz
Warum hat der Superstar immer eine Leiter dabei?
Um auf die höchsten Chart-Positionen zu klettern! 🪜
📜 Gedicht über einen Superstar
Im Licht der Bühne, hell und klar,
steht er da, der Superstar.
Die Menge jubelt, ruft nach mehr,
sein Ruhm, der wächst so sehr, so sehr.
Von Kameras verfolgt, auf Schritt und Tritt,
lebt er den Traum, doch zahlt den Schnitt.
Ein Lächeln hier, ein Winken dort,
an jedem großen, fernen Ort.
❓ Rätsel
Ich stehe im Rampenlicht, bin weltbekannt,
mein Name wird gerufen in Stadt und Land.
Ob Film, ob Musik, ob Sportplatzgrün,
man sieht mich oft auf Magazin'n.
Ich bin mehr als ein Star, das ist doch klar.
Wer bin ich? Na klar, ...
Lösung: der Superstar
✨ Sonstiges Wissenswertes
Wortzusammensetzung: Das Wort ist eine direkte Übernahme aus dem Englischen und setzt sich zusammen aus:
- Super: Präfix lateinischen Ursprungs, bedeutet "über", "oberhalb", "hervorragend".
- Star: Englisch für "Stern", im übertragenen Sinne eine berühmte Person.
Kulturelle Bedeutung: Der Begriff wurde stark durch die Popkultur des 20. Jahrhunderts geprägt und ist eng mit dem Aufstieg der Massenmedien verbunden.
📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Superstar?
Das deutsche Wort "Superstar" ist ein maskulines Nomen und verwendet immer den Artikel der. Die korrekte Form lautet: der Superstar.