EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
chart graph
مخطط رسم بياني
gráfico tabla
نمودار چارت
graphique diagramme
चार्ट ग्राफ
grafico diagramma
チャート グラフ
wykres diagram
gráfico diagrama
grafic diagramă
график диаграмма
grafik tablo
діаграма графік
图表 曲线图

der / das  Chart
B2
Geschätztes CEFR-Niveau.
/t͡ʃaʁt/

📊 Was genau ist ein Chart? Zwei Artikel, zwei Bedeutungen!

Das Wort Chart ist ein Anglizismus und hat im Deutschen zwei unterschiedliche Geschlechter, die jeweils eine andere Bedeutung haben:

Der Chart (maskulin)

Bezeichnet meist eine Hitparade oder Rangliste, insbesondere im Musikbereich.

Das Chart (sächlich)

Bezeichnet ein Diagramm, eine Grafik oder eine schematische Darstellung von Daten.

🚨 Achtung: Die Unterscheidung ist wichtig! Verwenden Sie der Chart für Ranglisten und das Chart für Diagramme, um Missverständnisse zu vermeiden.

📜 Grammatik im Detail: Deklination von Chart

Da es zwei Artikel gibt, gibt es auch zwei Deklinationsmuster. Beide Formen sind schwache Nomen im Plural (Endung -s).

Maskulin: Der Chart (Hitparade)

Deklination Maskulin Singular
FallArtikelWort
NominativderChart
GenitivdesCharts
DativdemChart
AkkusativdenChart
Deklination Maskulin Plural
FallArtikelWort
NominativdieCharts
GenitivderCharts
DativdenCharts
AkkusativdieCharts

Sächlich: Das Chart (Diagramm)

Deklination Sächlich Singular
FallArtikelWort
NominativdasChart
GenitivdesCharts
DativdemChart
AkkusativdasChart
Deklination Sächlich Plural
FallArtikelWort
NominativdieCharts
GenitivderCharts
DativdenCharts
AkkusativdieCharts

📝 Beispielsätze

  • Der Chart: Dieser Song ist seit Wochen in den Charts.
  • Der Chart: Wer führt aktuell die Single-Charts an?
  • Das Chart: Bitte fügen Sie das Chart zur Präsentation hinzu.
  • Das Chart: Die Charts in diesem Bericht sind sehr aufschlussreich.

💡 Anwendung im Alltag: Wann sagt man was?

Die korrekte Verwendung hängt klar vom Kontext ab:

  • Sprechen Sie über Musik, Ranglisten oder Beliebtheitsskalen? Dann nutzen Sie der Chart (maskulin). Typische Verbindungen sind: in die Charts kommen, die Charts anführen, aus den Charts fallen, Album-Charts, Single-Charts.
  • Geht es um die Visualisierung von Daten, Statistiken oder Prozessen? Dann ist das Chart (sächlich) die richtige Wahl. Typische Verbindungen sind: ein Chart erstellen, das Chart zeigt, Balken-Chart, Torten-Chart (auch: Kuchendiagramm), Flow-Chart (auch: Flussdiagramm).

Im Plural (die Charts) ist die Unterscheidung oft weniger kritisch, da die Form gleich ist, aber der Singular verrät die Bedeutung.

⚠️ Obwohl beide Formen aus dem Englischen stammen, hat sich im Deutschen diese klare Trennung nach Bedeutung und Geschlecht etabliert.

🧠 Merkhilfen für "Chart"

Für den Artikel:

  • DER Hit stürmt die Charts (Hit ist maskulin).
  • DAS Diagramm zeigt die Daten (Diagramm ist sächlich).

Für die Bedeutung:

  • Denk an einen Popstar (maskulin) -> der Chart (Musik).
  • Denk an das Datenblatt (sächlich) -> das Chart (Diagramm).

🔄 Synonyme und verwandte Begriffe

Der Chart (Hitparade)

Synonyme:

Antonyme sind hier weniger gebräuchlich.

Das Chart (Diagramm)

Synonyme:

Antonyme:

  • Fließtext
  • Tabelle (zeigt Daten oft anders an)

Ähnliche, potenziell verwirrende Wörter:

😂 Ein kleiner Chart-Witz

Warum mögen Statistiker keine Musik-Charts?

Weil sie immer nur die Spitzen sehen, aber nie die Standardabweichung der Hits!

🎵 Ein Chart-Gedicht

Ob der Chart, der Lieder zählt,
Wo jeder Hit die Hörer quält,
Ob das Chart, das Zahlen malt,
Und uns den Trend ganz klar entfaltet.
Zwei Wörter, doch die Welt ist weit,
Im Klang und in der Datenzeit.

❓ Chart-Rätsel

Ich zeige Daten, bunt und klar,
Als Diagramm bin ich oft da.
Doch auch Musik, die hoch im Kurs,
Bring ich als Liste, ohne Furcht.

Mal bin ich männlich, mal bin ich's nicht,
Je nach dem Sinn, der aus mir spricht.

Was bin ich?

Lösung: Der Chart / Das Chart

🌐 Herkunft und Sonstiges

Das Wort "Chart" stammt direkt aus dem Englischen. Im Englischen bedeutet "chart" sowohl Diagramm/Karte als auch (Musik-)Tabelle/Rangliste. Im Deutschen hat sich die interessante Differenzierung nach Geschlecht für die beiden Hauptbedeutungen durchgesetzt.

  • Wortzusammensetzung: Oft Teil von Komposita wie Balkenchart, Tortenchart, Flowchart, Singlecharts, Albumcharts.

📝 Zusammenfassung: Der oder das Chart?

Merken Sie sich: Der Chart bezieht sich auf eine Hitparade oder Rangliste (wie 'der Hit'), während das Chart ein Diagramm oder eine Grafik bezeichnet (wie 'das Diagramm').

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?