EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
chart hit list
قائمة الأغاني الترتيب
lista de éxitos chart
فهرست پرفروش‌ها چارت
classement hit-parade
हिट सूची चार्ट
classifica hit parade
チャート ヒットリスト
lista przebojów ranking
parada lista de sucessos
clasament top
чарт рейтинг
listesi hit listesi
чарт рейтинг
排行榜 热门榜

die  Hitliste
B1
Geschätztes CEFR-Niveau.
/ˈhɪtlɪstə/

🎯 Was genau ist eine Hitliste?

Die Hitliste (feminin, Artikel: die) ist eine Rangliste, die nach Beliebtheit oder Erfolg geordnet ist. Am häufigsten wird der Begriff im Zusammenhang mit Musik verwendet (z. B. die Single-Charts), aber er kann sich auch auf Bücher (Bestsellerlisten), Filme oder andere Produkte beziehen, die gerade besonders erfolgreich oder populär sind.

Es handelt sich um ein Kompositum aus:

Da Liste feminin ist (die Liste), ist auch die Hitliste feminin. Es gibt keine anderen Artikel für dieses Wort. 🚨 Achtung: Nicht mit einer reinen Verkaufsliste verwechseln, die Hitliste impliziert eine Rangfolge nach Popularität oder Erfolg.

Artikelregeln für der, die und das

-e/-ee fast immer Femininum.

Es gibt viele -e-Substantive, sehr viele davon sind feminin, aber es gibt auch einige wichtige Ausnahmen.

Beispiele: die Akte · die Annahme · die Ansage · die Aussage · die Banane · die Behörde · die Biene · die Dusch...
⚠️ Ausnahmen: das Baguette · das Feature · das Release · der Abgeordnete · der Angehörige · der Angestellte · der ...

🧐 Grammatik im Fokus: Die Hitliste

Das Substantiv „Hitliste“ ist feminin.

Deklination (Beugung):

Singular (Einzahl)
Fall (Kasus)ArtikelSubstantiv
Nominativ (1. Fall)dieHitliste
Genitiv (2. Fall)derHitliste
Dativ (3. Fall)derHitliste
Akkusativ (4. Fall)dieHitliste
Plural (Mehrzahl)
Fall (Kasus)ArtikelSubstantiv
NominativdieHitlisten
GenitivderHitlisten
DativdenHitlisten
AkkusativdieHitlisten

Beispielsätze

  1. Der neue Song stürmte sofort an die Spitze der Hitliste.
  2. Viele Radiosender spielen wöchentlich die aktuelle Hitliste.
  3. Die Verkaufszahlen beeinflussen die Position in der Hitliste maßgeblich.
  4. Auf Platz eins der Buch-Hitliste steht ein spannender Krimi.

🎶 Wie verwendet man "Hitliste"?

Der Begriff Hitliste wird hauptsächlich in folgenden Kontexten verwendet:

  • Musikcharts: Dies ist die häufigste Verwendung. Man spricht von Single-Hitlisten, Album-Hitlisten usw. Beispiel: „Welches Lied ist diese Woche auf Platz 1 der deutschen Hitliste?“
  • Buch-Bestsellerlisten: Auch für populäre Bücher wird der Begriff verwendet. Beispiel: „Sein Debütroman schaffte es auf Anhieb in die Spiegel-Hitliste.“
  • Filmrankings: Seltener, aber möglich, um die erfolgreichsten Filme an der Kinokasse oder bei Streamingdiensten zu beschreiben. Beispiel: „Die Hitliste der erfolgreichsten Filme aller Zeiten wird von Blockbustern dominiert.“
  • Allgemeine Ranglisten: Gelegentlich auch für andere populäre Dinge, z.B. die „Hitliste der beliebtesten Urlaubsziele“.

Die Hitliste betont den Aspekt der Popularität und des Erfolgs („Hits“). Sie unterscheidet sich von einer neutraleren Rangliste oder Liste, die nicht unbedingt auf Popularität basiert.

🧠 Eselsbrücken zur Hitliste

Artikelmerkhilfe: Denk daran, dass Hitliste auf -liste endet. Und die Liste ist feminin. Also muss es auch die Hitliste sein.

Bedeutungsmerkhilfe: Stell dir vor, wie Tausende Fans einen Song hit-zig feiern und ihn so auf die Liste der Besten katapultieren – die Hitliste!

🔄 Ähnliche und gegensätzliche Begriffe

Synonyme (ähnliche Bedeutung):

Antonyme (gegenteilige Bedeutung):

  • Flopliste (Liste von Misserfolgen, umgangssprachlich)
  • (Direkte Antonyme sind selten, man spricht eher von 'nicht in der Hitliste sein' oder 'aus der Hitliste gefallen')

⚠️ Ähnliche, aber irreführende Wörter:

😄 Ein kleiner Scherz

Warum hat der Mathematiker versucht, die Sinuskurve in die Hitliste zu bringen?

Weil sie so viele Hochs und Tiefs hat!

🎤 Ein kleiner Reim zur Hitliste

Von Platz zehn bis zur Eins,
Jeder Song will der Beste sein's.
Im Radio rauf und runter,
Macht die Hitliste die Welt bunter.
Wer oben steht, hat den Applaus,
Wer fällt, fliegt schnell wieder raus.

❓ Rätselzeit

Ich zeige dir, was alle hören,
Oder welche Bücher sie begehren.
Ich habe Stufen, doch keine Treppe,
Und ändere mich jede Woche, wette?!

Was bin ich?

Lösung: die Hitliste

💡 Sonstige Infos

Wortzusammensetzung (Etymologie):

Das Wort Hitliste ist ein sogenanntes Kompositum, zusammengesetzt aus:

Kulturelle Bedeutung:

Hitlisten spielen eine wichtige Rolle in der Musik- und Medienindustrie. Sie beeinflussen Kaufentscheidungen, Radioeinsätze und die öffentliche Wahrnehmung von Künstlern und Werken. Sie sind ein Gradmesser für Trends und Zeitgeist.

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Hitliste?

Das Wort "Hitliste" ist feminin. Der korrekte Artikel ist die: die Hitliste, die Hitlisten (Plural).

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?