der
Krimi
📖 Was genau ist ein Krimi?
Der Krimi (maskulin) ist die umgangssprachliche Kurzform für einen Kriminalroman oder einen Kriminalfilm. Es handelt sich dabei um eine Erzählung oder einen Film, in dessen Mittelpunkt meist ein Verbrechen (wie Mord, Raub, Entführung) und dessen Aufklärung durch einen Detektiv, Kommissar oder eine andere ermittelnde Person steht. Spannung ist das zentrale Element eines Krimis.
Es gibt nur diesen einen Artikel der für Krimi, was die Sache vereinfacht! 😊
🧐 Grammatik-Check: Der Krimi
Das Wort "Krimi" ist ein maskulines Substantiv. Hier ist die Deklination:
Beispielsätze
💡 Wie verwendet man "Krimi"?
"Krimi" ist ein sehr gebräuchliches Wort in der deutschen Alltagssprache, wenn über Bücher, Filme oder Fernsehserien gesprochen wird, die sich mit Verbrechen und deren Aufklärung beschäftigen.
- Kontext: Freizeit, Unterhaltung, Medien (Buch, Film, TV, Hörspiel).
- Abgrenzung: Während "Krimi" der Oberbegriff ist, können spezifischere Begriffe wie "Thriller" (mehr Action/Spannung), "Detektivroman" (Fokus auf Ermittler) oder "Spionageroman" verwendet werden. "Krimi" ist jedoch die gängigste und allgemeinste Bezeichnung.
- Formell vs. Informell: "Krimi" ist eher umgangssprachlich, aber weithin akzeptiert. In sehr formellen oder literaturwissenschaftlichen Kontexten könnte man eher von "Kriminalroman" oder "Kriminalfilm" sprechen.
🧠 Eselsbrücken zum Merken
- Artikel: Stell dir vor, wie DER Kommissar (maskulin) im Krimi den Fall löst. Kommissar = männlich = der Krimi.
- Bedeutung: Krimi klingt ein bisschen wie "Crime" (englisch für Verbrechen). Ein Krimi handelt von "Crime".
🔄 Synonyme & Gegenteile
Synonyme (ähnliche Bedeutung):
😂 Ein kleiner Scherz
Warum nehmen Skelette keine Krimis mit in den Urlaub?
Weil sie keine Nerven haben! 💀
✒️ Gedicht über den Krimi
Ein Schuss im Dunkeln, Schrei zerreißt die Nacht,
Der Kommissar, er ist schon aufgewacht.
Ein Rätsel, Spuren, falsch und fein,
Wer war der Täter? Wer kann es nur sein?
Im Fernsehen fesselt mich der Krimi sehr,
Bis zur Auflösung, bitte sehr!
🕵️♀️ Wer oder was bin ich?
Ich erzähl' von Mord und Diebeszügen,
von Detektiven, die niemals lügen (meistens).
Man liest mich gern, schaut mich im TV,
mal blutig, mal spannend, mal schlau.
Was bin ich?(Auflösung: Der Krimi)
🧩 Sonstiges Wissenswertes
- Wortherkunft: "Krimi" ist eine Kurzform von "Kriminal..." (wie Kriminalroman, Kriminalfilm, Kriminalpolizei). Das Wort "kriminell" kommt vom lateinischen crimen (Verbrechen, Anklage).
- Beliebtheit: Krimis sind eines der beliebtesten Genres in Deutschland, sowohl in Buchform (Regionalkrimis!) als auch im Fernsehen (Tatort!).
📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Krimi?
Das Wort "Krimi" ist immer maskulin. Die korrekte Form ist: der Krimi. Der Plural lautet "die Krimis".