EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
investigator detective examiner
محقق مفتش محقق جنائي
investigador detective examinador
بازرس کارآگاه محقق
enquêteur inspecteur investigateur
जांचकर्ता गुप्तचर परीक्षक
investigatore detective esaminatore
調査官 探偵 検査官
śledczy detektyw badacz
investigador detetive examinador
investigator detectiv examiner
следователь детектив исследователь
soruşturmacı dedektif inceleyen
слідчий детектив дослідник
调查员 侦探 检查员

der  Ermittler
B2
Geschätztes CEFR-Niveau.
/ɛɐ̯ˈmɪtlɐ/

🧐 Was genau ist ein Ermittler?

Der Ermittler (Plural: die Ermittler) ist eine männliche Person, deren Aufgabe es ist, Sachverhalte aufzuklären, Informationen zu sammeln oder die Wahrheit in einer bestimmten Angelegenheit herauszufinden. Das Wort leitet sich vom Verb "ermitteln" (feststellen, herausfinden, untersuchen) ab.

Typische Kontexte sind:

⚠️ Das Wort bezieht sich primär auf die männliche Form. Die weibliche Form lautet die Ermittlerin.

Artikelregeln für der, die und das

Männer immer Maskulinum.

Vorsicht: Die meisten Berufe haben auch ihre weiblichen Formen (z. B. die Polizistin). Auch einige Wörter können zwei Formen haben: der/die Deutsche, der/die Kranke.

Beispiele: der Arbeiter · der Bewohner · der Bürger · der Chef · der Cousin · der Direktor · der Einsatzleiter ...
⚠️ Ausnahmen: das Genie · das Herrchen · das Männchen

-er meistens Maskulinum.

1. Vorisicht: Viele Ausnahmen. 2. Fast alle -euer-Nomen sind Neutral. 3. Es gibt viele -er-Wörter, wir listen sie nicht alle auf.

Beispiele: der Alzheimer · der Ansprechpartner · der Arbeitgeber · der Arbeitnehmer · der Autofahrer · der Bech...
⚠️ Ausnahmen: das Barometer · das Münster · das Poker · das Polster · das Poster · das Raster · das Thermometer · das Zepter

Die Grammatik von "der Ermittler" 📖

"Ermittler" ist ein maskulines Substantiv und folgt der N-Deklination (schwache Maskulina), was bedeutet, dass es in den meisten Fällen außerhalb des Nominativ Singular ein "-n" am Ende erhält.

Deklination Singular (Einzahl)

Deklination von 'der Ermittler' im Singular
Fall (Kasus) Bestimmter Artikel Unbestimmter Artikel
Nominativ (Wer/Was?) der Ermittler ein Ermittler
Genitiv (Wessen?) des Ermittlers eines Ermittlers
Dativ (Wem?) dem Ermittler einem Ermittler
Akkusativ (Wen/Was?) den Ermittler einen Ermittler

Deklination Plural (Mehrzahl)

Deklination von 'die Ermittler' im Plural
Fall (Kasus) Bestimmter Artikel Unbestimmter Artikel
Nominativ die Ermittler Ermittler
Genitiv der Ermittler Ermittler
Dativ den Ermittlern Ermittlern
Akkusativ die Ermittler Ermittler

Beispielsätze zur Grammatik

  1. Der Ermittler befragte den Zeugen. (Nominativ Singular)
  2. Die Aussage des Ermittlers war entscheidend. (Genitiv Singular)
  3. Der Verdächtige antwortete dem Ermittler nicht. (Dativ Singular)
  4. Man rief den Ermittler zum Tatort. (Akkusativ Singular)
  5. Die Ermittler arbeiten Tag und Nacht an dem Fall. (Nominativ Plural)
  6. Die Berichte der Ermittler lagen auf dem Tisch. (Genitiv Plural)
  7. Der Chef dankte den Ermittlern für ihre Arbeit. (Dativ Plural)
  8. Die Presse belagerte die Ermittler. (Akkusativ Plural)

Wann verwendet man "Ermittler"? 🕵️‍♂️

"Der Ermittler" wird hauptsächlich im Kontext von Untersuchungen verwendet, insbesondere bei:

Im wissenschaftlichen Kontext ist das Wort "Forscher" oder "Wissenschaftler" gebräuchlicher, auch wenn diese ebenfalls "ermitteln".

Abgrenzung: Ein Detektiv ist oft ein privater Ermittler, während "Ermittler" häufiger für staatliche Beamte (Polizei, Staatsanwaltschaft) verwendet wird, aber nicht ausschließlich.

So merkst du dir "der Ermittler" 🧠

Artikel-Merkhilfe (der)

Denk an klassische Detektivfiguren wie Sherlock Holmes oder Columbo – meist männliche Rollen. Berufe und Rollen, die traditionell eher männlich besetzt waren, sind im Deutschen oft maskulin. Der Mann, der ermittelt, ist der Ermittler.

Bedeutungs-Merkhilfe (Investigator)

Das Wort enthält "mittel". Ein Ermittler sucht nach den Mitteln (Beweisen, Informationen), um zur Wahrheit zu gelangen, die oft in der "Mitte" zwischen verschiedenen Aussagen liegt oder erst ermittelt werden muss.

Synonyme & Antonyme für Ermittler 🔄

Synonyme (ähnliche Bedeutung):

  • Detektiv: Oft privat, aber auch polizeilich.
  • Untersucher: Person, die etwas untersucht (allgemeiner).
  • Fahnder: Speziell jemand, der nach Personen oder Sachen sucht/fahndet.
  • Kriminalbeamter/Kriminalist: Spezifisch im Bereich der Verbrechensaufklärung.
  • Rechercheur: Jemand, der Informationen recherchiert (oft im Journalismus oder Wissenschaft).
  • Spurensucher: Fokussiert auf das Finden von physischen Spuren.

Antonyme (Gegenteile im Kontext):

🚨 Vorsicht Verwechslungsgefahr!

Nicht verwechseln mit:

  • Vermittler: Eine Person, die zwischen zwei Parteien vermittelt (z.B. bei Streitigkeiten oder Geschäften). Klingt ähnlich, hat aber eine völlig andere Bedeutung.

Ein kleiner Ermittler-Witz 😄

Fragt der Richter den Angeklagten: "Geben Sie zu, dem Ermittler gedroht zu haben?"
Sagt der Angeklagte: "Nein, Herr Richter! Ich habe ihm nur versprochen, dass er bald befördert wird - und zwar ins Jenseits!"

Ein kurzes Gedicht über den Ermittler 📜

Der Ermittler, scharf und klug,
verfolgt die Spur, Zug um Zug.
Mit Notizblock und Verstand,
löst er Rätsel, unbekannt.
Er sucht die Wahrheit, Tag und Nacht,
hat jedes Detail wohl bedacht. Ein Meister seines Fachs, gewiss,
bis der Fall gelöst dann ist.

Ermittler-Rätsel 🤔

Ich suche nach dem, was versteckt,
habe manchen schon erschreckt.
Ich frage, forsche, kombiniere,
bis ich die Wahrheit exhumiere.
Ob Polizei, privat, geheim,
ich bringe Licht ins Dunkel rein.

Wer bin ich? (Lösung: Der Ermittler)

Weitere Informationen 🧩

  • Wortbildung: Das Wort setzt sich zusammen aus dem Verbstamm "ermittel-" (von ermitteln) und dem Suffix "-er", das typischerweise eine Person bezeichnet, die die Tätigkeit ausführt.
  • Weibliche Form: Die weibliche Form ist "die Ermittlerin" (Plural: die Ermittlerinnen).
  • Berufsbezeichnung: "Ermittler" kann eine Berufsbezeichnung sein (z.B. Kriminalermittler, Steuerermittler), aber auch eine Funktionsbeschreibung (z.B. der Ermittler in einem bestimmten Fall).

Zusammenfassung: Der, die oder das Ermittler?

Das Substantiv "Ermittler" ist maskulin. Der korrekte Artikel ist der Ermittler.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?