EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
popularity favor renown
شعبية موافقة شهرة
popularidad favor renombre
محبوبیت، طرفداری، شهرت
popularité faveur renommée
लोकप्रियता पसंद ख्याति
popolarità favore rinomanza
人気 好意 名声
popularność uznanie sława
popularidade favor renome
popularitate favor renume
популярность расположение известность
popülerlik iyilik şöhret
популярність перевага відомість
受欢迎 青睐 名声

die  Beliebtheit
B2
Geschätztes CEFR-Niveau.
/bəˈliːpɪçkaɪt/

🤔 Was bedeutet "die Beliebtheit" eigentlich?

Die Beliebtheit beschreibt den Zustand oder die Eigenschaft, von vielen Menschen gemocht, geschätzt oder bevorzugt zu werden. Es ist ein Maß dafür, wie populär eine Person, eine Sache, eine Idee oder ein Ort ist.

Es handelt sich um ein abstraktes Substantiv und ist immer feminin. Es gibt keine Pluralform, da es einen allgemeinen Zustand beschreibt.

Beispiel: Die Beliebtheit des neuen Sängers wächst ständig.

Artikelregeln für der, die und das

-heit immer Femininum.

Beispiele: die Abwesenheit · die Allgemeinheit · die Angelegenheit · die Anwesenheit · die Beliebtheit · die Be...

🧐 Grammatik von "die Beliebtheit" im Detail

Das Wort "Beliebtheit" ist ein feminines Substantiv. Es wird typischerweise nur im Singular verwendet.

Deklination von die Beliebtheit (Singular)
Fall (Kasus)ArtikelSubstantiv
NominativdieBeliebtheit
GenitivderBeliebtheit
DativderBeliebtheit
AkkusativdieBeliebtheit

Da es sich um ein Abstraktum handelt, gibt es in der Regel keinen Plural.

📝 Anwendungsbeispiele

  1. Der Politiker erfreut sich großer Beliebtheit in der Bevölkerung. (Genitiv wird oft mit Präpositionen wie 'wegen' oder 'trotz' oder als Attribut verwendet, aber auch Dativ mit 'sich erfreuen an/über' ist üblich).
  2. Die Beliebtheit dieses Urlaubsziels ist ungebrochen. (Nominativ)
  3. Wir analysieren die Gründe für die hohe Beliebtheit des Produkts. (Akkusativ)
  4. Dank ihrer Beliebtheit wurde sie zur Klassensprecherin gewählt. (Dativ nach 'Dank')

💡 Wie verwendet man "die Beliebtheit"?

"Die Beliebtheit" wird verwendet, um den Grad der Zuneigung oder des Ansehens zu beschreiben, den jemand oder etwas in einer Gruppe genießt.

  • Kontext: Oft im sozialen, politischen, kulturellen oder kommerziellen Kontext. Man spricht von der Beliebtheit von Personen (Politiker, Stars), Produkten, Marken, Orten, Trends oder Ideen.
  • Häufige Kombinationen: Man spricht oft von großer/wachsender/sinkender/ungebrochener Beliebtheit. Die Formulierung "sich großer Beliebtheit erfreuen" ist sehr gebräuchlich.
  • Abgrenzung: Während "Popularität" sehr ähnlich ist und oft synonym verwendet wird, kann "Beliebtheit" eine etwas wärmere, persönlichere Konnotation haben, die auf echter Zuneigung basiert, während "Popularität" auch neutraler 'Bekanntheit' bedeuten kann.

🧠 Eselsbrücken zur Beliebtheit

Artikelmerkhilfe: Substantive auf "-heit" sind fast immer feminin (die Freiheit, die Krankheit, die Schönheit...). Also: die Beliebt-heit.

Bedeutungsmerkhilfe: Denk an das Adjektiv "beliebt". Wenn viele Leute jemanden oder etwas lieb haben, dann hat diese Person oder Sache Beliebtheit.

🔄 Synonyme & Gegenteile

Synonyme (ähnliche Bedeutung):

Antonyme (Gegenteil):

😂 Ein kleiner Scherz

Warum sind Statistiken so beliebt?
Weil sie immer eine gute Figur machen! 😉

✒️ Gedicht über Beliebtheit

Die Beliebtheit, ein sanfter Schein,
mal groß, mal flüchtig, oft nur klein.
Sie wächst durch Freundlichkeit und Mut,
doch schwindet schnell bei Übermut.
Ein Lächeln hier, ein nettes Wort,
trägt sie von Ort zu Ort.
Doch wahre Freunde, das ist klar,
sind mehr wert als die Beliebtheitsschar.

❓ Rätselzeit

Ich habe keine Stimme, doch man hört von mir.
Ich habe keine Hände, doch ich öffne Tür und Tor.
Manche jagen mich, andere fürchten meinen Fall.
Bin ich hoch, lacht das Marketing überall.

Was bin ich?
... Die Beliebtheit

🧩 Noch etwas Wissenswertes

Wortbildung:

Das Wort "Beliebtheit" ist eine Ableitung (Derivation) vom Adjektiv "beliebt" durch Anhängen des Suffixes "-heit". Dieses Suffix wird verwendet, um aus Adjektiven abstrakte Substantive zu bilden, die eine Eigenschaft oder einen Zustand bezeichnen.

  • beliebt (Adjektiv: liked, popular) + -heit (Suffix zur Substantivierung) → die Beliebtheit (Substantiv: popularity)

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Beliebtheit?

Das Wort "Beliebtheit" ist ein feminines Substantiv. Der korrekte Artikel ist immer die. Es heißt also: die Beliebtheit.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?