EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
popularity fame renown
شعبية شهرة سمعة
popularidad fama renombre
محبوبیت شهرت نام‌آوری
popularité renommée célébrité
लोकप्रियता ख्याति प्रसिद्धि
popolarità fama rinomanza
人気 名声 評判
popularność sława renoma
popularidade fama renome
popularitate faima renume
популярность слава известность
popülerlik şöhret ün
популярність слава відомість
受欢迎 名声 声望

die  Popularität
B2
Geschätztes CEFR-Niveau.
/pɔpulaʁiˈtɛːt/

📖 Was bedeutet "die Popularität"?

Die Popularität beschreibt den Zustand, bei einer großen Anzahl von Menschen bekannt und beliebt zu sein. Es ist ein Maß dafür, wie sehr eine Person, eine Idee, ein Produkt oder eine Marke von der Allgemeinheit geschätzt oder anerkannt wird.

Es handelt sich um ein abstraktes Substantiv und wird daher meist im Singular verwendet. Der Artikel ist immer "die", da es sich um ein feminines Nomen handelt (viele Wörter auf -ität sind feminin).

🚨 Achtung: Popularität ist nicht immer nur positiv. Manchmal erlangt etwas auch durch negative Schlagzeilen eine hohe Popularität (Bekanntheit), ohne unbedingt beliebt zu sein.

Artikelregeln für der, die und das

-tät immer Femininum.

Beispiele: die Aggressivität · die Aktivität · die Aktualität · die Anonymität · die Attraktivität · die Authen...

🧐 Grammatik im Detail: die Popularität

Das Substantiv "Popularität" ist feminin und wird in der Regel nur im Singular verwendet, da es einen abstrakten Begriff beschreibt.

Deklination von "die Popularität" (Singular)
FallArtikelSubstantiv
NominativdiePopularität
GenitivderPopularität
DativderPopularität
AkkusativdiePopularität

Ein Plural ("die Popularitäten") ist grammatikalisch möglich, aber sehr selten und würde sich auf verschiedene Arten oder Fälle von Popularität beziehen.

📝 Beispiele zur Verwendung

  • Die Popularität des Sängers wuchs nach seinem Auftritt rasant.
  • Man sollte die Popularität einer Idee nicht mit ihrer Richtigkeit verwechseln.
  • Der Politiker genießt trotz der Skandale immer noch eine hohe Popularität.
  • Die Firma misst regelmäßig die Popularität ihrer Produkte.

💡 Wie verwendet man Popularität?

"Popularität" wird verwendet, um den Grad der Beliebtheit und Bekanntheit zu beschreiben. Typische Kontexte sind:

Man spricht oft von hoher oder geringer Popularität, wachsender oder sinkender Popularität. Das Verb dazu ist oft genießen (z.B. Popularität genießen) oder erlangen (z.B. Popularität erlangen).

Vergleich:

  • Beliebtheit: Ähnlich, betont aber stärker die positive Zuneigung. Popularität kann auch reine Bekanntheit ohne Sympathie einschließen.
  • Bekanntheit: Bezieht sich nur darauf, wie bekannt etwas ist, nicht unbedingt, ob es gemocht wird. Popularität impliziert oft auch ein gewisses Maß an Beliebtheit.
  • Ansehen/Renommee: Bezieht sich eher auf den guten Ruf und Respekt, oft in Fachkreisen oder aufgrund von Leistungen, während Popularität breiter gefasst ist.

🧠 Eselsbrücken zur Popularität

Artikelmerkhilfe: Denk an die Menge oder die Masse der Leute, bei denen jemand populär ist. Viele feminine Wörter enden auf -tät (Qualität, Realität, Universität). Also: die Popularität.

Bedeutungsmerkhilfe: Das Wort klingt sehr ähnlich wie das englische "popular". Stell dir einen Popstar vor, der bei allen populär ist – er genießt hohe Popularität.

🔄 Synonyme und Antonyme

Gleiche Bedeutung (Synonyme):

Gegenteilige Bedeutung (Antonyme):

⚠️ Ähnliche, aber andere Wörter:

😂 Ein kleiner Witz

Fragt ein Influencer den anderen: "Woran misst du eigentlich deine Popularität?"

Sagt der andere: "Ganz einfach: An der Anzahl der Leute, die mich blockiert haben, weil sie neidisch sind!" 😉

🎤 Gedicht zur Popularität

Die Popularität, ein flüchtiges Gut,
Mal bringt sie Freude, mal heiße Glut.
Gestern gefeiert, heut' schon passé,
Ein ständiges Auf und Ab, oh weh!
Man jagt ihr nach, mit Eifer und List,
Doch wahre Größe sie selten nur ist.

🧩 Rätsel

Ich habe keine Stimme, doch jeder spricht von mir.
Ich habe keine Hände, doch ich öffne manche Tür.
Ich kann wachsen und schwinden, bin oft nur heißer Wind.
Mancher strebt nach mir, mancher hasst mich geschwind.

Was bin ich? (... Die Popularität)

🌐 Sonstige Infos

Wortherkunft: Das Wort "Popularität" stammt vom lateinischen popularitas ab, was so viel wie "Volksfreundlichkeit" oder "Beliebtheit beim Volk" bedeutet. Es ist verwandt mit dem lateinischen Wort populus (das Volk).

Zusammensetzungen: Man findet "Popularität" oft in Zusammensetzungen wie Popularitätsgrad, Popularitätsverlust, Popularitätswerte oder Popularitätsschub.

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Popularität?

Das deutsche Wort für popularity ist die Popularität. Es ist ein feminines Substantiv und beschreibt den Zustand, bekannt und beliebt zu sein.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?