EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
inflow influx attendance
تدفق تدفق حضور
afluencia entrada asistencia
ورود جریان حضور
afflux arrivée fréquentation
प्रवाह आगमन उपस्थिति
afflusso arrivo partecipazione
流入 流入 出席
napływ natężenie frekwencja
afluxo entrada presença
aflux flux prezență
приток поток посещаемость
akış giriş katılım
приплив потік відвідуваність
流入 涌入 出席

der  Zulauf
B2
Geschätztes CEFR-Niveau.
/ˈtsuːlaʊf/

🌊 Was bedeutet 'der Zulauf' eigentlich?

Das Wort der Zulauf beschreibt im Allgemeinen eine Bewegung hin zu etwas oder jemandem. Es hat hauptsächlich zwei Bedeutungen:

⚠️ Es ist wichtig, den Kontext zu beachten, um die richtige Bedeutung zu verstehen.

🧐 Grammatik unter der Lupe: Der Zulauf

Der Zulauf ist ein maskulines Substantiv. Es gehört zur starken Deklination.

Deklination Singular (Einzahl)
FallArtikelSubstantiv
NominativderZulauf
GenitivdesZulauf(e)s
DativdemZulauf(e)
AkkusativdenZulauf
Deklination Plural (Mehrzahl)
FallArtikelSubstantiv
NominativdieZuläufe
GenitivderZuläufe
DativdenZuläufen
AkkusativdieZuläufe

📝 Anwendungsbeispiele

  1. Der starke Zulauf neuer Mitglieder freut den Verein sehr. (Menschen)
  2. Wegen des Regens stieg der Zulauf zum Fluss stark an. (Flüssigkeit)
  3. Der Ladenbesitzer hofft auf regen Zulauf während des Weihnachtsgeschäfts. (Menschen)
  4. Man muss den Zulauf am Ventil kontrollieren. (Flüssigkeit/Gas)

💡 So wird 'der Zulauf' verwendet

Der Zulauf wird verwendet, um eine Bewegung hin zu einem Punkt oder Ort zu beschreiben.

  • Kontext 'Menschen': Oft in Zusammenhängen wie Geschäften, Veranstaltungen, Vereinen, politischen Parteien oder Online-Plattformen. Ein "großer Zulauf" oder "reger Zulauf" bedeutet, dass etwas populär ist oder viel Aufmerksamkeit erhält. Synonyme wie Andrang oder Ansturm können intensiver klingen.
  • Kontext 'Flüssigkeiten/Gase': Häufig in technischen oder naturwissenschaftlichen Bereichen, z.B. bei Wasserleitungen, Flüssen, Seen, chemischen Prozessen oder Belüftungssystemen. Hier beschreibt es den physischen Vorgang des Hineinströmens.

Manchmal wird "Zulauf haben" idiomatisch verwendet: "Das Festival hatte dieses Jahr enormen Zulauf."

🧠 Merk es dir: Der Zulauf

Für den Artikel: Denk an der Besucherstrom oder der Fluss, die beide einen Zulauf haben. Viele Dinge, die strömen oder laufen, sind maskulin (der Strom, der Lauf).

Für die Bedeutung: Stell dir vor, wie Leute oder Wasser zu einem Ort zulaufen. Das 'Zu-' betont die Richtung hin zu etwas.

🔄 Ähnlich & Gegensätzlich: Synonyme & Antonyme

Gleiche Bedeutung (Synonyme)

Gegenteilige Bedeutung (Antonyme)

⚠️ Nicht verwechseln!

Auflauf: Kann eine Menschenansammlung (oft spontan, z.B. bei einem Unfall) oder ein Gericht sein. Nicht dasselbe wie der geplante oder stetige Zulauf.

Umlauf: Bezieht sich auf Zirkulation (Geld, Gerüchte, Blut).

😄 Ein kleiner Lacher

Fragt der eine Ladenbesitzer den anderen: "Wie läuft dein Geschäft?"
Antwortet der andere: "Super! Ich habe so viel Zulauf, ich überlege schon, Eintritt zu verlangen!"

✍️ Poetische Ecke: Zulauf

Der Markt erwacht, die Türen auf,
es beginnt der rege Zulauf.
Kunden strömen, schauen, kaufen,
lassen ihre Euros laufen.

Auch der Bach zum See hin eilt,
sein Zulauf niemals lang verweilt.
Stetig fließt's, mal stark, mal schwach,
hin zum Ziel, tagaus, tagein, danach.

❓ Rätselspaß

Ich bring' Menschen an einen Ort,
oder Wasser, immerfort.
Mal bin ich stark, mal nur ein Hauch,
bin ich beliebt, freut man sich auch.

Was bin ich? (Auflösung: der Zulauf)

🧩 Sonstiges Wissenswertes

Wortzusammensetzung:

Das Wort "Zulauf" ist ein Kompositum, zusammengesetzt aus:

  • zu: Präposition/Präfix, das eine Richtung 'hin zu' etwas anzeigt.
  • Lauf: Substantiv, abgeleitet vom Verb 'laufen', bedeutet Bewegung, Strömung.

Zusammen ergibt sich die Bedeutung einer Bewegung oder Strömung hin zu einem Punkt.

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Zulauf?

Das Wort "Zulauf" ist immer maskulin. Der korrekte Artikel ist der. Es gibt keine anderen Artikel für dieses Wort. Es bedeutet Zustrom (von Menschen) oder Zufluss (von Flüssigkeiten).

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?
Diese Seite für schnellen Zugriff merken

Setze ein Lesezeichen für diese Seite für schnellen Zugriff

Chrome

Chrome

Drücke Ctrl+D (Windows) oder ⌘+D (Mac)

Safari

Safari

Drücke ⌘+D für ein Lesezeichen

Firefox

Firefox

Drücke Ctrl+D (Windows) oder ⌘+D (Mac)

Edge

Edge

Drücke Ctrl+D für ein Lesezeichen

Oder hefte diesen Tab an für noch schnelleren Zugriff:

Rechtsklick auf den Tab und wähle "Tab anheften", um ihn immer verfügbar zu haben.

Pin Tab Screenshot