EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
reservoir lake dam lake
خزان بحيرة بحيرة السد
embalse lago lago de presa
مخزن آب دریاچه سد دریاچه
réservoir lac retenue d'eau
जलाशय झील बांध झील
serbatoio lago laghetto artificiale
貯水池 ダム湖
zbiornik wodny jezioro jezioro zaporowe
reservatório lago lago da barragem
rezervor lac lac de baraj
водохранилище озеро плотинное озеро
baraj gölü rezervuar göl
водосховище озеро ставок
水库 湖泊 水坝湖

der  Stausee
B2
Geschätztes CEFR-Niveau.
/ˈʃtaʊzeː/

🏞️ Was genau ist ein Stausee?

Ein Stausee (maskulin, Artikel: der) bezeichnet einen künstlich angelegten See, der durch das Aufstauen eines Fließgewässers, meistens eines Flusses, mittels eines Absperrbauwerks (wie einer Staumauer oder eines Staudamms) entsteht.

Diese Seen dienen verschiedenen Zwecken, wie z.B.:

Es gibt nur diesen einen Artikel der für Stausee, Verwechslungen sind daher unwahrscheinlich. ⚠️ Achte darauf, es nicht mit einem natürlichen See zu verwechseln.

🧐 Grammatik unter der Lupe: Der Stausee

Das Wort "Stausee" ist ein maskulines Substantiv. Hier ist die Deklination:

Singular (Einzahl)
FallArtikelSubstantiv
NominativderStausee
GenitivdesStausees
DativdemStausee
AkkusativdenStausee
Plural (Mehrzahl)
FallArtikelSubstantiv
NominativdieStauseen
GenitivderStauseen
DativdenStauseen
AkkusativdieStauseen

📝 Beispielsätze

  1. Der neue Stausee dient der Stromerzeugung.
  2. Wir machten einen Ausflug zu dem Stausee in den Bergen.
  3. Das Wasser des Stausees ist im Sommer angenehm warm.
  4. Viele Vögel nisten an den Ufern der Stauseen.

🗣️ So wird "Stausee" verwendet

Der Begriff Stausee wird verwendet, um spezifisch einen durch Menschenhand geschaffenen See zu beschreiben, der durch einen Damm oder eine Mauer entstanden ist. Er unterscheidet sich klar von einem natürlichen See.

Verwandte Begriffe sind Talsperre (bezieht sich oft mehr auf das gesamte Bauwerk inklusive Damm) und Speichersee (betont die Speicherfunktion).

🧠 Eselsbrücken und Merkhilfen

Artikelmerkhilfe: Denk an der Damm. Der Damm staut das Wasser zum See. Also: der Stau-See.

Bedeutungsmerkhilfe: Ein See, der durch Stauen entsteht? Ganz klar: ein Stausee!

↔️ Gegenteile und Alternativen: Stausee

Synonyme (ähnliche Bedeutung)

  • Speichersee: Betont die Funktion des Wasserspeicherns.
  • Talsperre: Bezieht sich oft auf das gesamte Bauwerk (Damm + See), wird aber auch synonym für den See verwendet.
  • Rückhaltebecken: Oft kleiner und primär für Hochwasserschutz oder Regenrückhaltung.

Antonyme (Gegenteile)

  • Natürlicher See: Ein See, der ohne menschliches Eingreifen entstanden ist.
  • Fluss: Das Fließgewässer, das oft aufgestaut wird.
  • Meer/Ozean: Große, natürliche Salzwasserkörper.

⚠️ Ähnliche Begriffe

  • Teich: Meist kleiner als ein See, oft künstlich, aber nicht zwingend durch Stauung eines Flusses.
  • Weiher: Ähnlich wie Teich, oft natürlichen Ursprungs oder für Fischzucht angelegt.

😄 Ein kleiner Scherz

Warum gehen Fische nie in einen Stausee in Urlaub?

Weil sie Angst vor dem Stau haben! 😉

✍️ Gedicht über den Stausee

Wo einst ein Tal, ein Fluss sich wand,
Erhebt sich nun 'ne hohe Wand.
Das Wasser steigt, gestaut mit Macht,
Ein blauer See, bei Tag und Nacht.

Der Stausee ruht, so tief und klar,
Spiegelt den Himmel wunderbar.
Er gibt uns Kraft, hält Flut zurück,
Ein Menschenwerk, ein Meisterstück.

❓ Rätselzeit

Ich bin ein See, doch nicht von Natur,
Ein Damm hält mich, 'ne feste Spur.
Ich speich're Wasser, groß und breit,
Für Strom, für Trank, für Freizeit.

Was bin ich?

Lösung: Der Stausee

🧩 Weitere Details zum Stausee

Wortzusammensetzung:

Das Wort "Stausee" ist ein Kompositum, zusammengesetzt aus:

  • stau(en): Das Verb für das Anhalten oder Aufhalten eines Flusses.
  • See: Das Substantiv für eine große Wasseransammlung.

Also wörtlich: ein See, der durch Stauen entstanden ist.

Interessant: Der größte Stausee der Welt nach Fläche ist der Volta-Stausee in Ghana, nach Volumen der Kariba-Stausee an der Grenze zwischen Sambia und Simbabwe.

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Stausee?

Das Wort "Stausee" ist immer maskulin. Der korrekte Artikel ist der Stausee. Die Mehrzahl lautet "die Stauseen".

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?