der Ausflug
🗺️ Was genau ist ein Ausflug?
Ein Ausflug (maskulin, Artikel: der) bezeichnet eine kurze Reise oder Fahrt, die meist zum Vergnügen oder zur Erholung unternommen wird. Oft dauert ein Ausflug nur wenige Stunden oder einen Tag und hat ein bestimmtes Ziel, wie z. B. einen Park, ein Museum, die Berge oder das Meer. Es ist eine kleine Flucht aus dem Alltag.
Im Gegensatz zu einer längeren Reise ist ein Ausflug kürzer und oft spontaner.
🧐 Grammatik im Detail: Der Ausflug
Das Wort "Ausflug" ist ein maskulines Nomen. Hier sind die Deklinationstabellen:
💡 Kleine Anwendungsbeispiele
- Der Ausflug ans Meer war wunderschön. (Nominativ Singular)
- Wir erinnern uns gerne an die Zeit des Ausflugs. (Genitiv Singular)
- Wir freuen uns schon auf den Ausflug. (Akkusativ Singular)
- Die Ausflüge mit der Schulklasse waren immer lustig. (Nominativ Plural)
- Bei den Ausflügen haben wir viel gelernt. (Dativ Plural)
🎒 Wann benutzt man "Ausflug"?
"Ausflug" wird verwendet, um eine kurze, angenehme Unterbrechung des Alltags zu beschreiben. Typische Kontexte sind:
- Familienausflüge: Ein Tag im Zoo, ein Picknick im Park.
- Schulausflüge: Ein Besuch im Museum oder Theater mit der Klasse.
- Betriebsausflüge: Eine gemeinsame Aktivität mit Kollegen außerhalb der Arbeit.
- Wanderausflüge: Eine kurze Tour in die Natur.
Wichtiger Unterschied: Ein Ausflug ist kürzer als eine Reise. Eine Reise dauert meist mehrere Tage und führt oft weiter weg. Ein Spaziergang ist noch kürzer und meist zu Fuß.
Man kann "einen Ausflug machen" oder "auf einen Ausflug gehen/fahren".
🧠 So merkst du dir "der Ausflug"
- Artikelmerkhilfe: Stell dir vor: DER nette Herr macht am Wochenende immer einen Ausflug mit seinem Hund. (Der Herr -> der Ausflug).
- Bedeutungsmerkhilfe: Denk an "AUS dem Alltag entFLUGen". Ein Ausflug ist wie ein kleiner 'Flug' weg von der Routine.
Manchmal braucht man einfach einen Ausflug, um den Kopf freizubekommen! 🌬️
🔄 Ähnliche und gegensätzliche Wörter
Synonyme (ähnliche Bedeutung):
⚠️ Vorsicht: Nicht verwechseln mit der Aufzug (Fahrstuhl) oder der Flug (Reise mit dem Flugzeug).
😂 Ein kleiner Witz zum Thema
Fragt der Lehrer: "Wer kann mir ein Beispiel für einen Betriebsausflug nennen?"
Meldet sich Fritzchen: "Wenn der Chef mit dem Firmenwagen wegfährt!"
📜 Ein kleines Gedicht
Die Sonne scheint, der Himmel lacht,
wir haben einen Plan gemacht:
Ein Ausflug soll es heute sein,
ins Grüne fahren, fein und klein.
Den Alltag lassen wir zurück,
genießen dieses kleine Glück.
🤔 Kleines Rätsel
Ich bin kurz, doch voller Freud,
vertreibe Arbeit, Stress und Leid.
Man macht mich gern am Wochenend',
bin oft im Grünen, wie man's kennt.
Was bin ich?
Lösung: der Ausflug
⚙️ Weitere Informationen
Wortzusammensetzung: Das Wort "Ausflug" ist ein Kompositum, zusammengesetzt aus:
- Präfix/Präposition "aus" (im Sinne von hinaus, heraus)
- Nomen "Flug" (ursprünglich Bewegung durch die Luft, hier übertragen auf eine schnelle Bewegung/Reise weg vom Ort)
Es beschreibt also bildlich ein "Hinausfliegen" aus dem Gewohnten für kurze Zeit.
Zusammenfassung: Der, die oder das Ausflug?
Das deutsche Wort Ausflug ist maskulin. Der korrekte Artikel ist daher der Ausflug. Es beschreibt eine kurze Reise oder Fahrt zum Vergnügen, wie einen Tagesausflug.