EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
fame notoriety popularity renown reputation
شهرة معرفة انتشار سمعة شهرة عامة
fama notoriedad conocimiento renombre reputación
شهرت معروفیت شناخت شهرت عمومی آشنایی
notoriété renommée réputation célébrité notabilité
प्रसिद्धि ख्याति पहचान नाम प्रसिद्धि
fama notorietà conoscenza celebrità rinomanza
知名度 名声 評判 人気 有名
znajomość rozpoznawalność sława renoma reputacja
fama notoriedade conhecimento renome reputação
faimă renume recunoaștere celebritate reputație
известность слава популярность репутация признание
ün şöhret tanınma meşhuriyet şan
відомість популярність слава репутація визнання
知名度 声誉 名气 名声 声望

die  Bekanntheit
B2
Geschätztes CEFR-Niveau.
/bəˈkanthaɪt/

🧐 Was bedeutet "Bekanntheit"?

Die Bekanntheit (feminin) beschreibt den Zustand, bekannt oder vertraut zu sein. Es kann sich auf verschiedene Grade des Bekanntseins beziehen:

Es ist ein abstraktes Substantiv, abgeleitet vom Adjektiv bekannt.

Artikelregeln für der, die und das

-heit immer Femininum.

Beispiele: die Abwesenheit · die Allgemeinheit · die Angelegenheit · die Anwesenheit · die Beliebtheit · die Be...

📝 Grammatik von Bekanntheit im Detail

Die Bekanntheit ist ein feminines Substantiv. Es wird meistens im Singular verwendet, da es ein abstraktes Konzept beschreibt. Der Plural (die Bekanntheiten) ist sehr selten und wird kaum gebraucht.

Deklination (Singular)

Deklination von 'die Bekanntheit' (Singular)
Kasus (Fall)Feminin
Nominativ (Wer/Was?)die Bekanntheit
Genitiv (Wessen?)der Bekanntheit
Dativ (Wem?)der Bekanntheit
Akkusativ (Wen/Was?)die Bekanntheit

Beispielsätze

  • Die Bekanntheit des Schauspielers stieg nach dem Film enorm.
  • Wir müssen die Bekanntheit unserer Marke steigern.
  • Ihre Bekanntheit in der Fachwelt ist unbestritten.

🗣️ Wie verwendet man "Bekanntheit"?

Die Bekanntheit wird oft verwendet, um den Grad des Ruhms oder der öffentlichen Wahrnehmung zu beschreiben:

  • Personen: Die Sängerin genießt weltweite Bekanntheit.
  • Marken/Produkte: Die Marketingkampagne zielte auf eine Erhöhung der Bekanntheit ab. (Hier oft auch: Bekanntheitsgrad)
  • Orte/Dinge: Die Bekanntheit dieses Problems wächst langsam.

Es unterscheidet sich von Ruhm (oft positiver, stärker) und Popularität (Beliebtheit). Bekanntheit ist neutraler und beschreibt nur den Fakt des Gekanntwerdens.

🧠 Eselsbrücken zur Bekanntheit

Artikel: Wörter auf -heit sind (fast) immer feminin: die Schönheit, die Klugheit, die Krankheit... und eben auch die Bekanntheit.

Bedeutung: Stell dir vor, jemand wird so oft bekannt gemacht, bis er Bekanntheit erlangt hat. Es ist der Zustand des "Bekannt-Seins".

🔄 Synonyme & Antonyme für Bekanntheit

Synonyme (ähnliche Bedeutung)

Antonyme (Gegenteile)

⚠️ Ähnliche Wörter

😂 Ein kleiner Scherz

Warum haben Geister so eine geringe Bekanntheit in der Modewelt?
Weil sie immer durchsichtig sind und niemand ihre Outfits richtig sehen kann!

📜 Gedicht zur Bekanntheit

Die Bekanntheit, ein zweischneidig Schwert,
Mal Segen, mal Bürde, selten unbeschwert.
Ein Name, der auf aller Lippen schwebt,
Ein Leben, das im Rampenlicht erbebt.
Man kennt dein Bild, doch nicht dein wahres Ich,
Die Bekanntheit - oft ein goldner Käfig.

🧩 Kleines Rätsel

Ich habe keinen Körper, aber viele kennen mein Gesicht oder meinen Namen.
Ich wachse durch Gerüchte, Medien und Taten.
Manche suchen mich, manche fliehen vor mir.
Was bin ich?
... Die Bekanntheit

💡 Sonstiges Wissenswertes

Wortbildung:
Die Bekanntheit ist ein Substantiv, das durch Anhängen des Suffixes -heit an das Adjektiv bekannt gebildet wird. Dieses Suffix wird verwendet, um abstrakte Substantive zu bilden, die einen Zustand oder eine Eigenschaft beschreiben (wie Freiheit, Gesundheit, Krankheit).

Kultureller Kontext:
Das Streben nach Bekanntheit spielt in vielen Bereichen der Gesellschaft eine Rolle, von der Unterhaltungsindustrie bis zur Politik und Wirtschaft.

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Bekanntheit?

Das deutsche Wort Bekanntheit ist feminin. Der korrekte Artikel ist immer die: die Bekanntheit.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?