EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
contempt disdain scorn
ازدراء احتقار ازدراء
desprecio desdén desdén
تحقیر خوارشمردن تنفر
mépris dédain condescendance
तिरस्कार अवमानना घृणा
disprezzo disdoro sprezzatura
軽蔑 侮蔑 嘲り
pogarda lekceważenie lekceważenie
desprezo desdém escárnio
dispreț disdain scorn
презрение пренебрежение презрительность
aşağılama hor görme tepeden bakma
зневага презирство зневажання
蔑视 轻视 鄙视

die  Verachtung
C1
Geschätztes CEFR-Niveau.
/fɛɐ̯ˈaxtʊŋ/

🧐 Was genau bedeutet "die Verachtung"?

Die Verachtung (feminin) beschreibt ein starkes Gefühl der Geringschätzung, des Herabsehens oder der Missbilligung gegenüber einer Person, einer Gruppe oder einer Sache. Es ist eine intensive Form der Ablehnung, die oft mit einem Gefühl moralischer oder intellektueller Überlegenheit einhergeht.

Im Kern drückt Verachtung aus, dass man jemanden oder etwas für wertlos, unwürdig oder verabscheuungswürdig hält. Es ist stärker als bloße Nichtbeachtung oder Kritik.

⚠️ Achtung: Verachtung ist ein sehr negatives Gefühl und dessen Ausdruck kann Beziehungen stark belasten.

Artikelregeln für der, die und das

-ung immer Femininum.

Es gibt viele -ung-Wörter, wir listen sie nicht alle auf. Es gibt nur wenige Ausnahmen.

Beispiele: die Achtung · die Angleichung · die Anmerkung · die Ausführung · die Ausrüstung · die Ausstattung · ...
⚠️ Ausnahmen: der Schwung · der Sprung · der Ursprung · der Vorsprung

📝 Grammatik von "die Verachtung" im Detail

Das Substantiv "Verachtung" ist feminin. Es wird meistens im Singular verwendet, da es ein abstraktes Konzept beschreibt. Ein Plural ("die Verachtungen") ist grammatikalisch möglich, aber sehr selten und wird kaum gebraucht.

Deklination von die Verachtung (Singular)
FallArtikelSubstantiv
NominativdieVerachtung
GenitivderVerachtung
DativderVerachtung
AkkusativdieVerachtung

Ein Plural wird hier nicht aufgeführt, da er extrem unüblich ist.

💡 Anwendungsbeispiele

  • Ihre Verachtung für seine Lügen war offensichtlich.
  • Er sprach mit tiefer Verachtung über die Verschwendung von Ressourcen.
  • Sie konnte die Verachtung in seinem Blick nicht übersehen.

🗣️ Wie wird "Verachtung" verwendet?

"Die Verachtung" wird verwendet, um eine tiefe Abneigung und Geringschätzung auszudrücken. Sie findet sich oft in Kontexten, in denen moralische Urteile, Enttäuschung oder Ekel eine Rolle spielen.

  • Typische Kontexte: Persönliche Beziehungen (z.B. nach Verrat), politische Diskussionen (z.B. gegenüber korrupten Politikern), soziale Kritik (z.B. gegenüber unethischem Verhalten).
  • Ausdrucksformen: Verachtung kann verbal (z.B. durch Worte, Tonfall) oder nonverbal (z.B. durch Mimik, Gestik) gezeigt werden. Ein typisches Zeichen ist das Herabziehen eines Mundwinkels.
  • Abgrenzung: Im Vergleich zu Missachtung (ignoring, disregard) oder Geringschätzung (underestimation, slight) ist Verachtung emotional viel stärker und negativer geladen. Es impliziert eine aktive Ablehnung der Wertigkeit des Gegenübers.

🧠 Eselsbrücken zur "Verachtung"

  1. Artikelmerkhilfe: Substantive auf "-ung" sind fast immer feminin (die). Denk an: Die Endung "-ung" zeigt die Verachtung.
  2. Bedeutungsmerkhilfe: Denk an "Achtung" (Respekt). "Ver-" kann eine Umkehrung oder Negation bedeuten. Verachtung ist also das Gegenteil von Achtung – kein Respekt, sondern tiefe Geringschätzung. Stell dir vor, du verlierst alle Achtung vor jemandem = Verachtung.
Manchmal ist die stärkste Waffe nicht Hass, sondern eisige Verachtung.

↔️ Gegenteile und ähnliche Wörter

Synonyme (ähnliche Bedeutung):

  • Geringschätzung: Eine mildere Form, weniger intensiv.
  • Missachtung: Eher das Ignorieren oder Nicht-Beachten von Regeln oder Personen.
  • Hohn / Spott: Verachtung, die sich oft durch Lächerlichmachen äußert.
  • Abneigung: Allgemeine negative Einstellung, nicht unbedingt mit Herabsetzung verbunden.
  • Ekel: Starke Abscheu, oft körperlich empfunden.

Antonyme (Gegenteile):

⚠️ Vorsicht bei der Abgrenzung zu Missachtung – während Missachtung oft passiv ist (ignorieren), ist Verachtung ein aktiv gefühltes und oft gezeigtes Urteil.

😂 Ein Witzchen am Rande

Fragt der Lehrer: "Was ist schlimmer als Unwissenheit?"
Meldet sich Fritzchen: "Verachtung, Herr Lehrer! Denn die tut weh, auch wenn man nichts weiß."

📜 Ein kleines Gedicht

Ein Blick, so kalt, ein Wort, so schwer,
zeigt tiefe Verachtung, nichts ist mehr
von Achtung übrig, nur noch Eis,
ein Urteil fällt, ganz ohne Preis.

❓ Kleines Rätsel

Ich bin ein Gefühl, stark und kalt,
bin das Gegenteil von dem, was zusammenhält.
Ich sehe herab, voll Hohn und Spott,
wer mich fühlt, hält den andern für Schrott.

Was bin ich?(Lösung: die Verachtung)

⚙️ Wort-Zerlegung und mehr

Wortbildung: Das Wort "Verachtung" setzt sich zusammen aus:

Zusammen ergibt sich also wörtlich etwa "Gegen-Respekt" oder "Wegnahme von Respekt", was die Bedeutung der Geringschätzung gut widerspiegelt.

Kultureller Aspekt: In der Kommunikationspsychologie (z.B. nach John Gottman) gilt Verachtung als einer der stärksten Prädiktoren für das Scheitern von Beziehungen („Die vier apokalyptischen Reiter“).

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Verachtung?

Das Wort "Verachtung" ist immer feminin. Der korrekte Artikel ist die Verachtung.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?