die  Figur

🧐 Was bedeutet "die Figur"?

Das Wort die Figur (feminin) hat mehrere Bedeutungen im Deutschen:

⚠️ Obwohl es viele Bedeutungen gibt, ist der Artikel immer die.

📝 Grammatik von "die Figur" im Detail

Die Figur ist ein feminines Substantiv. Hier sind die Deklinationstabellen:

Deklination Singular

Deklination von 'die Figur' (Einzahl)
FallArtikelSubstantiv
NominativdieFigur
GenitivderFigur
DativderFigur
AkkusativdieFigur

Deklination Plural

Deklination von 'die Figuren' (Mehrzahl)
FallArtikelSubstantiv
NominativdieFiguren
GenitivderFiguren
DativdenFiguren
AkkusativdieFiguren

Beispielsätze zur Grammatik

  • Nominativ Singular: Die Figur auf dem Sockel ist beeindruckend.
  • Genitiv Singular: Die Entwicklung der Figur im Roman ist spannend.
  • Dativ Singular: Ich gebe der Figur einen neuen Anstrich.
  • Akkusativ Singular: Er bewundert die Figur der Tänzerin.
  • Nominativ Plural: Die Figuren auf dem Schachbrett sind kunstvoll geschnitzt.
  • Akkusativ Plural: Der Autor beschreibt die Figuren sehr detailliert.

💡 Wie verwendet man "die Figur"?

Die Verwendung von die Figur hängt stark vom Kontext ab:

  • Körper: Spricht man über das Aussehen oder die Fitness, bezieht sich "Figur" auf die Körperform. ("Sie hat eine tolle Figur.")
  • Kunst & Literatur: In Besprechungen von Büchern, Filmen oder Theaterstücken bezeichnet "Figur" einen Charakter. ("Hamlet ist eine tragische Figur.")
  • Spiele & Kunst: Bezieht sich auf physische Objekte wie Spielfiguren, Statuen oder Skulpturen. ("Stell die Figur auf das Feld.")
  • Geometrie: Im mathematischen Kontext für Formen. ("Diese Figur ist ein Dreieck.")
  • Redewendungen: "Eine gute Figur machen" ist eine sehr gebräuchliche Redewendung für einen positiven Eindruck.

Abgrenzung zu ähnlichen Wörtern:

  • Gestalt: Ähnlich wie Figur (Körperform), aber oft etwas unschärfer oder umfassender, kann auch die allgemeine Erscheinung meinen.
  • Person: Bezieht sich auf einen echten Menschen, während "Figur" oft fiktiv oder eine Darstellung ist (außer bei der Körperform).
  • Charakter: Betont eher die Persönlichkeitsmerkmale einer literarischen Figur.

🧠 Merkhilfen für "die Figur"

Für den Artikel 'die': Denk an "die schicke Figur". Das 'e' am Ende von 'die' und 'schicke' hilft, sich an den femininen Artikel zu erinnern.

Für die Bedeutungen: Stell dir eine Künstlerin vor (die Künstlerin), die eine Figur (Statue) einer Tänzerin mit toller Figur (Körperform) modelliert, die auch die Haupt-Figur (Charakter) in ihrem Lieblingsbuch ist und dabei geometrische Figuren (Formen) als Basis verwendet.

🔄 Synonyme und Antonyme

Synonyme (ähnliche Wörter):

Antonyme (Gegenwörter):

Vorsicht bei Verwechslung:

😄 Ein kleiner Witz

Fragt der Trainer den Boxer: "Na, wie war die erste Runde?"
Sagt der Boxer: "Super! Ich habe eine tolle Figur abgegeben – leider auf der Matte."

📜 Gedicht über die Figur

Ob schlank, ob rund, ob groß, ob klein,
die Figur, sie soll uns freu'n.
Im Buch ein Held, kühn und gewandt,
als Spielfigur fest in der Hand.

Am Brett gezogen, Zug um Zug,
im Film geliebt, wer weiß wie klug?
Aus Stein gehauen, stolz und sacht,
die Figur hat viele Seiten, gib gut Acht!

🧩 Kleines Rätsel

Ich kann deine Form beschreiben,
auf dem Schachbrett mich zeigen.
Im Roman lebe ich,
bin oft aus Holz, Stein oder dich.

Was bin ich?

Lösung: die Figur

✨ Weitere Informationen

Wortherkunft (Etymologie):

Das Wort "Figur" stammt vom lateinischen Wort figūra ab, was "Gestalt, Gebilde, Form" bedeutet. Es ist seit dem Mittelhochdeutschen im Gebrauch.

Interessante Wendungen:

Zusammenfassung: Der, die oder das Figur?

Das Wort "Figur" ist immer feminin. Der korrekte Artikel ist die Figur. Es gibt verschiedene Bedeutungen, wie Körperform, Charakter oder Spielfigur, aber der Artikel bleibt immer 'die'.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?