die  Nummer

🔢 Was bedeutet "die Nummer"?

Die Nummer ist ein feminines Substantiv mit mehreren Bedeutungen:

⚠️ Achte darauf, die Nummer (Kennzeichnung, Ziffernfolge) nicht mit die Zahl (abstrakter mathematischer Wert) oder die Anzahl (Menge) zu verwechseln, obwohl sie oft im Zusammenhang stehen.

🧐 Grammatik von "die Nummer" im Detail

Die Nummer ist ein feminines Substantiv. Hier ist die Deklination:

Singular (Einzahl)
KasusArtikelSubstantiv
NominativdieNummer
GenitivderNummer
DativderNummer
AkkusativdieNummer
Plural (Mehrzahl)
KasusArtikelSubstantiv
NominativdieNummern
GenitivderNummern
DativdenNummern
AkkusativdieNummern

Beispielsätze

  • Kannst du mir bitte deine Nummer geben? (Telefonnummer)
  • Wir wohnen in Nummer 15. (Hausnummer)
  • Ich habe die Nummer 8 gezogen. (Wartenummer)
  • Die Akrobaten zeigten eine beeindruckende Nummer. (Auftritt)
  • Diese Schuhe gibt es leider nicht mehr in meiner Nummer. (Größe)
  • Pass auf, das ist eine ganz linke Nummer! (umgangssprachlich: Betrug)

📞 Wie verwendet man "die Nummer"?

Die Nummer ist ein sehr gebräuchliches Wort im Deutschen. Hier einige typische Kontexte:

  • Identifikation: Sehr häufig für Telefonnummern, Hausnummern, Zimmernummern, Bestellnummern usw. Man fragt: "Wie ist deine/Ihre Nummer?" oder "Welche Nummer hat das Haus?".
  • Reihenfolge: Beim Warten (Wartenummer ziehen), in Wettbewerben ("Er ist die Nummer eins!"), bei Listen oder Katalogen.
  • Unterhaltung: Beschreibung von Akten in Shows, Zirkussen oder Varietés. "Das war eine tolle Nummer!"
  • Kleidung/Schuhe: Frage nach der Größe. "Haben Sie das auch eine Nummer größer/kleiner?"
  • Umgangssprache: Kann neutral ("eine sichere Nummer" - etwas Verlässliches), aber auch negativ sein ("eine miese Nummer" - eine schlechte Tat).

Abkürzung: Die gebräuchlichste Abkürzung für Nummer ist Nr. (z.B. Haus Nr. 5).

Vergleich:

🧠 Eselsbrücken für "die Nummer"

Artikelmerkhilfe: Denk an die Kennzeichnung oder die Adresse - beides sind feminine Wörter, die oft mit einer Nummer verbunden sind. Oder merk dir: Viele Dinge, die man zählen oder ordnen kann, wie die Reihe, die Liste, die Folge, sind feminin - und dazu gehört auch die Nummer.

Bedeutungsmerkhilfe: Das Wort Nummer klingt sehr ähnlich wie das englische "number". Stell dir vor, wie du eine Telefonnummer wählst oder eine Hausnummer suchst. Das englische Wort hilft dir, die Grundbedeutung zu behalten.

🔄 Synonyme & Gegenteile von "Nummer"

Synonyme (ähnliche Bedeutung):

Antonyme (Gegenteile):

Direkte Antonyme sind schwierig. Man könnte konzeptuelle Gegensätze nennen:

Ähnliche, aber unterschiedliche Wörter:

😂 Ein kleiner Witz

Fragt der Lehrer: "Was ist die Hälfte von Acht?"
Meldet sich Fritzchen: "Kommt drauf an, Herr Lehrer. Waagerecht oder senkrecht?"
Lehrer: "Wieso das denn?"
Fritzchen: "Na, waagerecht ist es die Null (0), und senkrecht ist es die Drei (3)!"

📜 Gedicht zur Nummer

Die Nummer, klein und groß,
Mal auf dem Zettel, mal im Schoß.
Mal Türschild, mal am Telefon,
Sie ordnet Welten, kennt man schon.

Die Nummer eins, wer möchte's nicht sein?
Doch jede Ziffer hat 'nen Schein.
Im Leben, Spiel, bei Tag und Nacht,
Die Nummer hat stets mitgemacht.

❓ Rätselzeit

Ich bestehe aus Ziffern, doch bin keine Zahl allein.
Ich öffne Türen, lass dich anrufen, lade dich ein.
Im Zirkus bin ich ein Akt, beim Warten dein Los.
Was bin ich, sag's schnell, rate bloß!

Lösung: Die Nummer

💡 Sonstiges Wissenswertes

  • Herkunft: Das Wort "Nummer" stammt vom lateinischen Wort numerus ab, was "Zahl" oder "Anzahl" bedeutet.
  • Abkürzung: Die häufigste Abkürzung ist Nr., seltener auch № (Nummernzeichen).
  • Redewendungen:
    • Eine große Nummer sein: Wichtig oder berühmt sein.
    • Auf Nummer sicher gehen: Kein Risiko eingehen, vorsichtig sein.
    • Seine Nummer abziehen: Seine übliche (oft negative) Routine durchführen.

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Nummer?

Das Wort "Nummer" ist feminin, daher lautet der korrekte Artikel die Nummer. Es hat mehrere Bedeutungen, darunter eine Ziffernfolge (Telefon-, Hausnummer), ein Element in einer Reihenfolge (Wartenummer), eine Darbietung (Zirkusnummer) oder eine Größenangabe.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?