die  Pflanze

🌱 Was bedeutet "die Pflanze"?

Die Pflanze (Substantiv, feminin) bezeichnet im Allgemeinen ein Lebewesen, das zur Fotosynthese fähig ist, meist an einem Ort verwurzelt ist und typischerweise aus Wurzeln, Stängel und Blättern besteht. Es ist ein Oberbegriff für Bäume, Sträucher, Kräuter, Blumen, Gräser usw.

Im Deutschen ist das Wort "Pflanze" feminin, daher lautet der bestimmte Artikel "die".

🧐 Grammatik von "die Pflanze" im Detail

Das Substantiv "Pflanze" ist feminin. Hier ist die Deklination:

Singular (Einzahl)

Deklination von "die Pflanze" (Singular)
Fall (Kasus) Bestimmter Artikel Unbestimmter Artikel Substantiv
Nominativ (1. Fall) die eine Pflanze
Genitiv (2. Fall) der einer Pflanze
Dativ (3. Fall) der einer Pflanze
Akkusativ (4. Fall) die eine Pflanze

Plural (Mehrzahl)

Deklination von "die Pflanzen" (Plural)
Fall (Kasus) Bestimmter Artikel Unbestimmter Artikel Substantiv
Nominativ (1. Fall) die - / einige Pflanzen
Genitiv (2. Fall) der - / einiger Pflanzen
Dativ (3. Fall) den - / einigen Pflanzen
Akkusativ (4. Fall) die - / einige Pflanzen

Beispielsätze

  1. Die Pflanze auf dem Fensterbrett braucht dringend Wasser. (Nominativ Singular)
  2. Die Blätter der Pflanze sind schon ganz gelb. (Genitiv Singular)
  3. Ich gebe der Pflanze jeden Morgen etwas Dünger. (Dativ Singular)
  4. Stellst du bitte die Pflanze ins Licht? (Akkusativ Singular)
  5. Im Garten wachsen viele bunte Pflanzen. (Nominativ Plural)
  6. Der Duft der Pflanzen erfüllt die Luft. (Genitiv Plural)
  7. Bienen werden von den Pflanzen angezogen. (Dativ Plural)
  8. Wir müssen die Pflanzen vor dem Frost schützen. (Akkusativ Plural)

💬 Wie verwendet man "Pflanze"?

"Pflanze" ist ein sehr gebräuchliches Wort und wird in vielen Kontexten verwendet:

  • Alltag: Wenn man über Zimmerpflanzen, Gartenpflanzen oder die Natur spricht. Beispiel: "Ich habe mir eine neue Pflanze für das Wohnzimmer gekauft."
  • Biologie/Botanik: Als wissenschaftlicher Begriff für Organismen des Pflanzenreichs. Beispiel: "Diese Pflanze gehört zur Familie der Rosengewächse."
  • Metaphorisch (selten): Manchmal wird jemand, der sehr ruhig oder passiv ist, scherzhaft als "Pflanze" bezeichnet, aber das ist nicht sehr gebräuchlich und kann abwertend wirken. ⚠️

Abgrenzung zu ähnlichen Wörtern:

  • Gewächs: Ein allgemeinerer Begriff für etwas, das wächst, oft auch für Wucherungen oder Tumore verwendet. Kann aber auch synonym zu Pflanze sein.
  • Kraut: Oft für kleinere, nicht verholzte Pflanzen oder Küchenkräuter verwendet.
  • Blume: Bezieht sich meist auf den blühenden Teil einer Pflanze oder eine Pflanze, die wegen ihrer Blüten geschätzt wird.

🧠 Eselsbrücken für "die Pflanze"

Merkspruch für den Artikel (die):

Viele Substantive auf -e sind feminin, so auch die Pflanze. Stell dir eine schöne, anmutige Blume vor – sie ist die Königin im Garten.

Merkspruch für die Bedeutung (plant):

Denk ans Verb "pflanzen". Was pflanzt man? Eine Pflanze! Sie steht fest im Boden (wie gepflanzt) und wächst.

🔄 Synonyme & Antonyme

Synonyme (ähnliche Bedeutung):

  • Gewächs: (oft synonym, aber breiter) Etwas Gewachsenes.
  • Grünzeug: (umgangssprachlich) Unspezifische Bezeichnung für Pflanzen.
  • Vegetation: (Sammelbegriff) Die Gesamtheit der Pflanzen in einem Gebiet.
  • Kraut: (spezieller) Kleinere, nicht verholzte Pflanze.
  • Blume: (spezieller) Pflanze mit auffälligen Blüten.

Antonyme (gegensätzliche Bedeutung):

Verwechslungsgefahr:

  • Pflanzer (der): Person, die etwas pflanzt; auch ein Pflanzgefäß. Maskulin!

😂 Ein kleiner Witz

Warum hat die Tomate rot geworden?

Weil sie den Salat dressing gesehen hat! 🍅🥗

(Okay, eine Tomate ist botanisch gesehen eine Frucht, aber wird oft wie eine Pflanze behandelt! 😉)

✍️ Ein Gedicht über die Pflanze

Die Pflanze klein und zart,
Streckt sich zum Licht nach ihrer Art.
Mit Wurzeln tief, fest in der Erd',
Ist sie uns lieb und lebenswert.

Ein Blatt erwacht, ein Stiel sich reckt,
Hat Durst, wenn man sie nicht bedeckt
Mit Wasser klar, kühl und rein,
So soll die Pflanze glücklich sein.

❓ Rätsel

Ich habe Blätter, doch lese nie,
Hab' eine Krone ohne König, sieh!
Ich trinke Wasser, doch hab' keinen Mund,
Steh meistens still auf festem Grund.

Was bin ich?

Lösung: Die Pflanze

🧩 Sonstige Infos

Wortbildung:

Das Wort "Pflanze" stammt vom althochdeutschen "pflanza", das wiederum auf das lateinische Wort "planta" (Fußsohle, Setzling) zurückgeht. Das Verb dazu ist "pflanzen".

  • Pflanzenart (die): Spezifische Art von Pflanze.
  • Pflanzenwelt (die): Flora, die Gesamtheit der Pflanzen.
  • Pflanzenschutz (der): Maßnahmen zum Schutz von Pflanzen vor Schädlingen/Krankheiten.
  • Topfpflanze (die): Eine Pflanze, die in einem Topf wächst.
  • Zimmerpflanze (die): Eine Pflanze für Innenräume.
  • Heilpflanze (die): Eine Pflanze mit medizinischer Wirkung.

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Pflanze?

Der korrekte Artikel für "Pflanze" ist die. Es ist ein feminines Substantiv und bedeutet "plant". Der Plural lautet "die Pflanzen".

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?