der
Trockner
🧺 Was genau ist ein Trockner?
Der Trockner ist ein Haushaltsgerät, das dazu dient, feuchte Wäsche mithilfe von warmer Luft und Bewegung zu trocknen. Er ist eine Alternative zum Trocknen auf der Wäscheleine.
Im technischen Kontext kann Trockner auch allgemein ein Gerät oder Mittel zur Trocknung bezeichnen (z.B. Haartrockner, Händetrockner oder ein Trockenmittel), aber im alltäglichen Sprachgebrauch ist fast immer der Wäschetrockner gemeint.
⚠️ Achte darauf, nicht jedes Kleidungsstück in den Trockner zu geben, da manche Materialien einlaufen oder beschädigt werden können.
Artikelregeln für der, die und das
-ner → fast immer Maskulinum.
Vergleiche mit der Kategorie „-er“.
Geräte → meistens Maskulinum.
Vorsicht: Das Gerät
-er → meistens Maskulinum.
1. Vorisicht: Viele Ausnahmen. 2. Fast alle -euer-Nomen sind Neutral. 3. Es gibt viele -er-Wörter, wir listen sie nicht alle auf.
🧐 Grammatik von "der Trockner" im Detail
Das Wort "Trockner" ist ein maskulines Substantiv. Der Artikel ist der.
Deklination Singular
Fall | Artikel | Substantiv |
---|---|---|
Nominativ | der | Trockner |
Akkusativ | den | Trockner |
Dativ | dem | Trockner |
Genitiv | des | Trockners |
Deklination Plural
Fall | Artikel | Substantiv |
---|---|---|
Nominativ | die | Trockner |
Akkusativ | die | Trockner |
Dativ | den | Trocknern |
Genitiv | der | Trockner |
💡 Beispiele
- Der neue Trockner verbraucht weniger Strom.
- Ich stelle den Trockner an, sobald die Waschmaschine fertig ist.
- Die Flusen müssen aus dem Trockner entfernt werden.
- Die Bedienungsanleitung des Trockners liegt auf dem Gerät.
- Im Keller stehen zwei Trockner zur gemeinsamen Nutzung.
💬 Wie verwendet man "Trockner"?
"Der Trockner" wird hauptsächlich im Kontext von Haushalt und Wäschepflege verwendet.
- Alltagssprache: "Ich muss noch die Wäsche in den Trockner tun."
- Technischer Kontext: Man unterscheidet verschiedene Typen, z.B. Kondenstrockner, Wärmepumpentrockner oder Ablufttrockner.
- Abgrenzung: Während der Trockner die Wäsche trocknet, reinigt die Waschmaschine sie vorher. Die Wäscheleine ist die manuelle Alternative. Der Haartrockner (Föhn) trocknet Haare, nicht Kleidung.
🧠 Eselsbrücken zum Merken
Artikel merken: DER große Helfer macht die Wäsche trockenER – Trockner ist maskulin.
Bedeutung merken: Ein Trockner macht genau das, was sein Name sagt: Er trocknet.
🔄 Synonyme und Gegensätze
Synonyme (ähnliche Bedeutung):
- Wäschetrockner: Das ist die präzisere Bezeichnung.
- Tumbler: Ein aus dem Englischen übernommenes Wort, oft synonym verwendet.
Antonyme (Gegenteiliges Konzept):
- Waschmaschine: Macht die Wäsche nass/sauber, nicht trocken.
- Wäscheleine / Wäscheständer: Dienen auch zum Trocknen, aber passiv und ohne Gerätetechnik.
Ähnliche, aber unterschiedliche Wörter:
😄 Ein kleiner Trockner-Witz
Warum hat der Trockner schlechte Laune?
Weil er immer nur die Drecksarbeit von der Waschmaschine abbekommt und am Ende alle Flusen an ihm hängen bleiben!
🎶 Gedicht über den Trockner
Der Trockner brummt, ein warmer Wind,
macht nasse Wäsche trocken geschwind.
Er dreht sich rund, mal links, mal rechts,
ein treuer Helfer, ist nichts Schlechtes.
Pullover, Socken, Handtuch weich,
dank ihm wird alles trocken gleich.
❓ Rätselzeit
Ich habe eine Trommel, doch spiel keine Musik.
Ich mache warm, doch bin kein Kamin im Glück.
Ich nehme Nasses auf und geb es trocken raus.
Was bin ich für ein Ding im Haus?
Lösung: Der Trockner
✨ Sonstige Infos zum Trockner
Wortzusammensetzung:
Das Wort "Trockner" leitet sich vom Verb "trocknen" ab und wird durch das Suffix "-er" zu einem Nomen Agentis (Handelnder) oder einem Gerätenamen.
- trocknen + -er → der Trockner
Trivia:
- Wärmepumpentrockner gelten als energieeffizienter als Kondenstrockner.
- Regelmäßiges Reinigen des Flusensiebs ist wichtig für die Effizienz und Sicherheit des Geräts.
📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Trockner?
Das Wort "Trockner" ist maskulin. Der korrekte Artikel ist der. Es heißt also der Trockner.