EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
towel cloth
منشفة قماش
toalla paño
حوله پارچه
serviette linge
तौलिया कपड़ा
asciugamano strofinaccio
タオル
ręcznik szmatka
toalha pano
prosop șervet
полотенце ткань
havlu bez
рушник тканина
毛巾

das  Handtuch
A1
Geschätztes CEFR-Niveau.
/ˈhantˌtuːx/

🧖‍♀️ Was genau ist ein Handtuch?

Ein Handtuch (sächlich, Artikel: das) ist ein Stück Stoff, meist aus Frottee, Baumwolle oder Leinen, das dazu dient, Feuchtigkeit aufzunehmen, insbesondere um sich nach dem Waschen, Duschen, Baden oder Schwimmen abzutrocknen. Es gibt verschiedene Arten von Handtüchern für unterschiedliche Zwecke (z. B. Badetuch, Geschirrtuch, Gästetuch).

Es hat nur einen Artikel: das Handtuch. Es gibt keine Verwechslungsgefahr mit anderen Artikeln für dieses Wort.

🧐 Grammatik im Detail: das Handtuch

Das Substantiv "Handtuch" ist sächlich (Neutrum). Hier sind die Deklinationstabellen:

Singular (Einzahl)

Deklination von 'das Handtuch' im Singular
FallArtikelSubstantiv
NominativdasHandtuch
GenitivdesHandtuch(e)s
DativdemHandtuch(e)
AkkusativdasHandtuch

Plural (Mehrzahl)

Deklination von 'die Handtücher' im Plural
FallArtikelSubstantiv
NominativdieHandtücher
GenitivderHandtücher
DativdenHandtüchern
AkkusativdieHandtücher

💡 Beispielsätze

  • Kannst du mir bitte ein frisches Handtuch geben?
  • Das Handtuch hängt im Badezimmer am Haken.
  • Nach dem Schwimmen wickelte sie sich in ein großes Handtuch.
  • Die Farbe des Handtuchs passt gut zu den Fliesen.
  • Wir brauchen neue Handtücher für die Küche.

🚿 So wird das Handtuch verwendet

Das Wort Handtuch wird im alltäglichen Sprachgebrauch sehr häufig verwendet. Es bezeichnet primär das Tuch zum Abtrocknen der Hände oder des Körpers.

  • Im Badezimmer: Man benutzt ein Handtuch nach dem Duschen (oft ein größeres Badetuch oder Duschtuch) oder Händewaschen.
  • In der Küche: Hier verwendet man spezielle Geschirrtücher zum Abtrocknen von Geschirr oder Küchenhandtücher für die Hände.
  • Am Strand/im Schwimmbad: Ein großes Strandtuch oder Badetuch dient zum Abtrocknen und als Unterlage.
  • Beim Sport: Ein kleines Handtuch wird oft zum Abwischen von Schweiß benutzt.

Obwohl es spezifischere Begriffe wie Badetuch, Geschirrtuch, Gästetuch gibt, kann "Handtuch" oft als allgemeiner Oberbegriff dienen, wenn der Kontext klar ist.

🧠 Eselsbrücken zum Merken

Artikelmerkhilfe (das)

Denk an das kleine, neutrale Ding, das du nach dem Händewaschen benutzt: DAS Handtuch. Viele praktische Gegenstände im Haushalt sind sächlich (das Messer, das Glas, das Tuch). Stell dir vor, du reichst jemandem DAS Tuch für die Hand – DAS Handtuch.

Bedeutungsmerkhilfe (Towel)

Ein Tuch für die Hand – das ist ziemlich wörtlich! Wenn deine Hände nass sind, greifst du nach dem Hand-Tuch.

🔄 Ähnliche und gegensätzliche Begriffe

Synonyme (ähnliche Bedeutung):

  • Trockentuch: Allgemeiner Begriff für ein Tuch zum Trocknen.
  • Frotteetuch: Bezieht sich auf das Material (Frottee), wird oft synonym verwendet.
  • Spezifischer: Badetuch, Duschtuch, Geschirrtuch, Gästetuch, Strandtuch, Saunatuch

Antonyme (gegensätzliche Bedeutung):

Direkte Antonyme sind schwierig. Man könnte im Kontext an Dinge denken, die Nässe verursachen oder nicht trocknen:

  • Wasserhahn (bringt Wasser)
  • Schwamm (nass) (wenn er vollgesogen ist)

⚠️ Ähnliche, aber andere Wörter:

  • Waschlappen (der): Kleines Tuch zum Waschen des Körpers, nicht primär zum Trocknen.
  • Papiertuch (das): Einwegtuch aus Papier.
  • Stoffserviette (die): Tuch zum Abwischen des Mundes beim Essen.

😂 Ein kleiner Scherz

Fragt der Bademeister: "Warum nehmen Sie denn zwei Handtücher mit ins Wasser?"
Antwortet der Gast: "Falls ich das Handtuch werfe!"

✍️ Gedicht über das Handtuch

Ein Handtuch, weich und bunt,
hängt bereit zu jeder Stund'.
Nach dem Bad, welch ein Genuss,
trocknet es den Wasserfluss.
Ob für Hand, Gesicht, ob groß, ob klein,
ohne das Handtuch kann man kaum sein.

❓ Kleines Rätsel

Ich nehme Nässe auf geschwind,
bin nach dem Duschen da, mein Kind.
Ich häng' am Haken oder lieg' bereit,
mach' deine Haut zur Trockenheit.

Was bin ich? ... Das Handtuch

🧩 Wissenswertes und Wortstruktur

Wortzusammensetzung

Das Wort "Handtuch" ist ein Kompositum, zusammengesetzt aus:

Es bedeutet also wörtlich "ein Tuch für die Hand", was seine ursprüngliche Funktion gut beschreibt, auch wenn es heute oft für den ganzen Körper genutzt wird.

Trivia

  • Der "Tag des Handtuchs" (Towel Day) wird jährlich am 25. Mai von Fans des Autors Douglas Adams gefeiert, als Referenz an sein Werk "Per Anhalter durch die Galaxis", in dem ein Handtuch als äußerst nützlicher Gegenstand beschrieben wird.
  • Die Saugfähigkeit eines Handtuchs hängt stark vom Material (z.B. Baumwolle, Mikrofaser) und der Webart (z.B. Frottee) ab.

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Handtuch?

Das Wort "Handtuch" ist immer sächlich. Der korrekte Artikel ist ausschließlich das Handtuch. Der Plural lautet "die Handtücher".

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?