die  Gerechtigkeit

⚖️ Was bedeutet "die Gerechtigkeit"?

Die Gerechtigkeit (feminin) ist ein zentraler Begriff, der sich auf das Prinzip der Fairness, der Rechtmäßigkeit und des moralisch Richtigen bezieht. Es beschreibt einen Zustand oder eine Handlung, die als fair, angemessen und ethisch vertretbar angesehen wird, oft im sozialen, rechtlichen oder moralischen Kontext.

Es handelt sich um ein abstraktes Substantiv, das typischerweise im Singular verwendet wird. Der Plural "die Gerechtigkeiten" ist selten und bezieht sich meist auf einzelne Akte der Gerechtigkeit oder verschiedene Arten von Gerechtigkeit.

🚨 Wichtig: Das Wort ist immer feminin, also immer "die" Gerechtigkeit.

🧐 Grammatik im Detail: Die Gerechtigkeit

"Die Gerechtigkeit" ist ein feminines Substantiv. Da es ein abstraktes Konzept beschreibt, wird es meist im Singular verwendet. Der Plural ist selten.

Deklination Singular

Deklination von "die Gerechtigkeit" (Singular)
FallArtikelSubstantiv
NominativdieGerechtigkeit
GenitivderGerechtigkeit
DativderGerechtigkeit
AkkusativdieGerechtigkeit

Deklination Plural (selten)

Deklination von "die Gerechtigkeiten" (Plural)
FallArtikelSubstantiv
NominativdieGerechtigkeiten
GenitivderGerechtigkeiten
DativdenGerechtigkeiten
AkkusativdieGerechtigkeiten

Beispielsätze

  1. Alle Menschen sehnen sich nach Gerechtigkeit. (Nominativ)
  2. Im Namen der Gerechtigkeit wurde das Urteil gefällt. (Genitiv)
  3. Wir müssen der Gerechtigkeit dienen. (Dativ)
  4. Sie forderten soziale Gerechtigkeit für alle. (Akkusativ)

💡 Verwendungshinweise: Wann sagt man Gerechtigkeit?

"Gerechtigkeit" ist ein vielschichtiger Begriff, der in verschiedenen Kontexten verwendet wird:

Vergleich mit "Fairness": Während "Gerechtigkeit" oft einen formelleren, rechtlichen oder moralischen Rahmen impliziert, wird "Fairness" häufiger im alltäglichen Sprachgebrauch für Anstand und Unparteilichkeit verwendet, z.B. im Sport oder bei persönlichen Vereinbarungen. Die Begriffe überschneiden sich jedoch stark.

🧠 Merkhilfen für "die Gerechtigkeit"

Den Artikel "die" merken

Man sagt oft "die Waage der Gerechtigkeit". Waage ist feminin, also "die" Waage -> "die" Gerechtigkeit. Oder denke an die Justitia, die weibliche Figur, die die Gerechtigkeit symbolisiert.

Die Bedeutung merken

Gerechtigkeit reimt sich fast auf "Richtigkeit". Es geht darum, was richtig und fair ist. Stell dir vor, jemand teilt einen Kuchen *gerecht* auf – jeder bekommt das *richtige*, faire Stück.

🔄 Synonyme, Antonyme & verwandte Begriffe

Synonyme (Ähnliche Bedeutung)

Antonyme (Gegenteil)

⚠️ Verwirrende Wörter

  • Gericht: Kann ein Gericht (Speise) oder ein Gericht (Justizbehörde) bedeuten. Hat nichts direkt mit "Gerechtigkeit" zu tun, obwohl Gerichte Gerechtigkeit sprechen sollen.
  • Recht: Kann das Rechtssystem, ein spezifisches Recht (z.B. Wahlrecht) oder das Gegenteil von "links" bedeuten. Ist ein Kernbestandteil der Gerechtigkeit, aber nicht identisch.

😄 Ein kleiner Witz

Fragt der Richter den Angeklagten: "Wollen Sie Gerechtigkeit?"
Antwortet der Angeklagte: "Nein, Herr Richter, ich will einen Freispruch!"

📜 Ein Gedicht über Gerechtigkeit

Die Waage hält sie fest im Arm,
Verbundne Augen, kühl und warm.
Sie richtet nicht nach Schein und Macht,
Die Gerechtigkeit, bei Tag und Nacht.
Ein hohes Gut, oft schwer erreicht,
Wenn Unrecht in die Herzen schleicht.
Doch streben wir nach ihrem Licht,
Das Fairness und den Frieden spricht.

🧩 Kleines Rätsel

Ich habe keine Stimme, doch spreche durch Gesetze.
Ich habe keine Hände, doch teile ich die Schätze (manchmal schlecht, manchmal gut). Ich trage eine Binde, um nicht aufs Äußere zu sehen.
Man sucht mich vor Gericht, um Recht geschehen zu sehen.

Wer bin ich? (Lösung: die Gerechtigkeit)

📌 Sonstige Informationen

Wortzusammensetzung:

Das Wort "Gerechtigkeit" leitet sich vom Adjektiv gerecht und dem Suffix -igkeit ab. Das Suffix "-igkeit" (wie auch "-heit" und "-keit") bildet feminine Substantive, die eine Eigenschaft oder einen Zustand beschreiben.

Symbolik:

Die Gerechtigkeit wird oft durch die Figur der Justitia symbolisiert, einer Frau mit verbundenen Augen (Unparteilichkeit), einer Waage (Abwägung von Schuld und Unschuld) und einem Schwert (Durchsetzung des Rechts).

Zusammenfassung: Der, die oder das Gerechtigkeit?

Das Wort "Gerechtigkeit" ist immer feminin. Der korrekte Artikel ist daher ausschließlich die Gerechtigkeit.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?