das  Leiden

😢 Was genau ist "das Leiden"?

Das Leiden (Substantiv, sächlich) bezeichnet einen Zustand des körperlichen oder seelischen Schmerzes, Kummers oder einer Krankheit. Es beschreibt oft einen länger andauernden, tiefgreifenden Zustand des Unwohlseins oder der Beeinträchtigung.

  • Körperliches Leiden: Bezieht sich auf Schmerzen, Krankheiten oder Gebrechen (z.B. ein schweres Leiden haben).
  • Seelisches Leiden: Bezieht sich auf Kummer, Trauer, psychische Belastungen (z.B. das seelische Leiden nach einem Verlust).

Es ist die Substantivierung des Verbs leiden (ertragen, Schmerz empfinden, an einer Krankheit laborieren).

🧐 Grammatik von "das Leiden"

Das Leiden ist ein substantiviertes Verb und daher sächlich (Neutrum). Es wird meist im Singular verwendet, insbesondere wenn es um das Konzept des Leidens allgemein geht. Der Plural die Leiden ist selten und bezieht sich eher auf spezifische Krankheiten, Beschwerden oder schmerzliche Erfahrungen.

Deklination Singular (Einzahl)

Deklination von das Leiden (Singular)
FallBestimmter ArtikelUnbestimmter Artikel
Nominativdas Leidenein Leiden
Genitivdes Leidenseines Leidens
Dativdem Leideneinem Leiden
Akkusativdas Leidenein Leiden

Deklination Plural (Mehrzahl) - Selten

Deklination von die Leiden (Plural)
FallBestimmter Artikel
Nominativdie Leiden
Genitivder Leiden
Dativden Leiden
Akkusativdie Leiden

📝 Anwendungsbeispiele

  1. Sein chronisches Leiden machte ihm sehr zu schaffen.
  2. Sie sprach offen über ihr seelisches Leiden.
  3. Der Arzt versuchte, das Leiden des Patienten zu lindern.
  4. Die Leiden des jungen Werther (Buchtitel, hier Plural für Kümmernisse).

💡 Verwendung im Alltag

Das Leiden wird verwendet, um einen Zustand des Schmerzes oder Kummers auszudrücken, der oft über einen längeren Zeitraum andauert oder eine gewisse Tiefe hat. Es ist ein eher formelles oder gehobenes Wort im Vergleich zu alltäglicheren Begriffen.

Unterschied zu Schmerz: Während der Schmerz oft einen akuten, momentanen körperlichen oder seelischen Schmerz bezeichnet, beschreibt das Leiden eher einen länger andauernden, umfassenderen Zustand des Beeinträchtigtseins oder Kummers.

🧠 Eselsbrücken zu "das Leiden"

Artikelmerkhilfe: Substantivierte Verben sind fast immer sächlich (Neutrum). Leiden ist ein Verb, also ist es das Leiden. Denk an etwas Neutrales, Abstraktes wie "das Gefühl" des Leidens.

Bedeutungsmerkhilfe: Wer leidet, der muss oft liegen (im Bett liegen). Die Ähnlichkeit der Wörter kann helfen, sich die Bedeutung (Krankheit, Schmerz) zu merken.

🔄 Synonyme & Antonyme

Synonyme (ähnliche Bedeutung):

Antonyme (gegensätzliche Bedeutung):

⚠️ Ähnliche Wörter:

  • leiden (Verb): Die Grundform, von der "das Leiden" abgeleitet ist. Bedeutet Schmerz empfinden, ertragen, an etwas krank sein (z.B. Ich leide an Kopfschmerzen).

😄 Ein kleiner Witz

Fragt der Arzt den Patienten: "Haben Sie starke Leiden?"
Patient: "Nein, nur eines. Aber das reicht mir!"

📜 Gedicht über das Leiden

Das Leiden schleicht auf leisen Sohlen,
Will Trost und Hoffnung oft uns stehlen.
Mal ist's der Körper, der uns plagt,
Mal ist's die Seele, die verzagt.
Doch auch im tiefsten Schattental,
Bleibt Hoffnung oft die letzte Wahl.

🧩 Rätsel

Ich kann körperlich sein oder im Gemüt,
Bin oft ein Zustand, der nie richtig blüht.
Manch einer trägt mich still, ein anderer klagt,
Der Arzt versucht zu lindern, was ihn plagt.

Was bin ich? (... Das Leiden)

ℹ️ Wissenswertes

Wortzusammensetzungen: Das Leiden ist oft Teil von Komposita, die spezifische Arten des Leidens beschreiben, z.B.:

  • Die Leidensgeschichte: Die Erzählung über das Leiden einer Person.
  • Der Leidensdruck: Das Ausmaß, in dem jemand unter seinem Leiden leidet und eine Veränderung wünscht.
  • Der Leidensgenosse / Die Leidensgenossin: Jemand, der das gleiche oder ein ähnliches Leiden teilt.
  • Die Altersleiden: Beschwerden, die typischerweise im Alter auftreten.

Etymologie: Das Wort stammt vom althochdeutschen Verb līdan ab, was ursprünglich „gehen, fahren, reisen“ bedeutete und später die Bedeutung „erleiden, ertragen“ annahm.

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Leiden?

Das Wort Leiden als Substantiv ist immer sächlich: das Leiden. Es bezeichnet einen Zustand körperlichen oder seelischen Schmerzes, Kummers oder eine Krankheit.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?