die  Beeinträchtigung

📖 Was bedeutet "die Beeinträchtigung"?

Die Beeinträchtigung (feminin, Plural: die Beeinträchtigungen) beschreibt eine negative Auswirkung, eine Minderung oder eine Störung. Sie kann sich auf verschiedene Bereiche beziehen:

🚨 Wichtig: Das Wort hat eine generell negative Konnotation und bezeichnet einen Zustand oder Vorgang, der etwas verschlechtert oder behindert.

💡 Nomen, die auf -ung enden, sind fast immer feminin (die), so auch die Beeinträchtigung.

🧐 Grammatik im Detail: die Beeinträchtigung

"Die Beeinträchtigung" ist ein feminines Nomen. Hier sind die Deklinationstabellen:

Deklination Singular (Einzahl)
FallArtikelNomen
NominativdieBeeinträchtigung
GenitivderBeeinträchtigung
DativderBeeinträchtigung
AkkusativdieBeeinträchtigung
Deklination Plural (Mehrzahl)
FallArtikelNomen
NominativdieBeeinträchtigungen
GenitivderBeeinträchtigungen
DativdenBeeinträchtigungen
AkkusativdieBeeinträchtigungen

Beispielsätze

  1. Die Baustelle führt zu einer erheblichen Beeinträchtigung des Verkehrs.
  2. Er leidet unter einer dauerhaften Beeinträchtigung seiner Sehkraft.
  3. Jegliche Beeinträchtigung der Rechte Dritter ist zu vermeiden.
  4. Wir müssen die möglichen Beeinträchtigungen durch die neue Regelung prüfen.

🗣️ Wie verwendet man "Beeinträchtigung"?

"Beeinträchtigung" wird häufig in formellen Kontexten verwendet, insbesondere im rechtlichen, medizinischen oder technischen Bereich. Es beschreibt eine Minderung oder Störung, die oft messbar oder zumindest spürbar ist.

  • Medizin/Gesundheit: Hier spricht man von körperlichen oder geistigen Beeinträchtigungen (z.B. kognitive Beeinträchtigung, motorische Beeinträchtigung).
  • Recht: Im juristischen Kontext geht es oft um die Beeinträchtigung von Rechten, Besitz oder Interessen (z.B. Beeinträchtigung des Eigentums, Beeinträchtigung der Privatsphäre).
  • Alltagssprache: Auch hier wird es verwendet, um eine Störung oder einen Nachteil zu beschreiben, z.B. durch Lärm, Geruch oder Baumaßnahmen (z.B. Lärmbeeinträchtigung).

Im Vergleich zu "Störung" betont "Beeinträchtigung" oft eine längerfristige oder schwerwiegendere Auswirkung. "Nachteil" ist allgemeiner und muss nicht unbedingt eine aktive Störung sein.

🧠 Eselsbrücken und Merkhilfen

Artikel merken: Wörter auf -ung sind fast immer feminin. Denk an: Die Rettung, die Meinung, die Hoffnung... und eben auch die Beeinträchtigung! Die Endung weist den Weg.

Bedeutung merken: Stell dir vor, eine Biene (Bee) sticht dich und trübt (trächtigt -> ähnlich beeinträchtigt) deine gute Laune oder deine Fähigkeit, etwas zu tun. Eine Bee-inträchtigung ist also etwas Negatives, das dich behindert.

↔️ Synonyme und Antonyme

Synonyme (ähnliche Bedeutung):

Antonyme (gegenteilige Bedeutung):

⚠️ Vorsicht: Nicht alle Synonyme sind in jedem Kontext austauschbar. Die Wahl hängt vom genauen Sinn und Formalitätsgrad ab.

😄 Ein kleiner Scherz

Warum hat der Computer eine Beeinträchtigung beim Kartenspielen?
Weil er ständig seine Windows schließt!

📜 Ein kleines Gedicht

Manch Hindernis im Lebenslauf,
Nennt man Beeinträchtigung zuhauf.
Ob Lärm, ob Schmerz, ob schlechte Sicht,
Sie trübt das Sein, verdirbt das Licht.
Doch Mut und Wille, stark und rein,
Besiegen manche Plage fein.

❓ Rätselzeit

Ich bin kein Segen, eher Qual,
Vermindere oft das Potenzial.
Gesundheit, Rechte, freien Lauf,
Nehm' ich manchmal in den Kauf.
Man klagt oft über mich, mit Recht,
Ich mache Gutes manchmal schlecht.

Wer oder was bin ich?
(Lösung: die Beeinträchtigung)

💡 Sonstiges Wissenswertes

Wortbildung:

"Die Beeinträchtigung" ist ein Substantiv, das vom Verb beeinträchtigen abgeleitet ist. Dieses Verb setzt sich zusammen aus:

  • Präfix be-: oft zur Bildung transitiver Verben verwendet (etwas tun, das sich auf ein Objekt auswirkt)
  • Stamm einträchtigen: verwandt mit "eintragen" im Sinne von schaden, Abbruch tun (ältere Bedeutung).

Die Endung -ung macht das Verb zum Nomen und bezeichnet den Vorgang oder das Ergebnis des Beeinträchtigens.

Verwandte Begriffe:

  • beeinträchtigen (Verb)
  • beeinträchtigt (Adjektiv/Partizip II)

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Beeinträchtigung?

Das Nomen "Beeinträchtigung" ist feminin. Der korrekte Artikel ist immer die Beeinträchtigung.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?