die Bevölkerungsdichte
🌍 Was bedeutet Bevölkerungsdichte?
Die Bevölkerungsdichte ist eine Kennzahl, die angibt, wie viele Einwohner durchschnittlich auf einer bestimmten Flächeneinheit (meist ein Quadratkilometer) leben. Sie ist ein wichtiger Indikator in der Geografie, Soziologie und Stadtplanung, um die Verteilung der Bevölkerung in einem Gebiet zu beschreiben.
Formel: Bevölkerungsdichte = Einwohnerzahl / Fläche (in km²)
Es gibt nur den Artikel die für dieses Wort, da es sich um ein Femininum handelt (abgeleitet von 'die Dichte'). Es gibt keine anderen Bedeutungen mit anderen Artikeln.
📚 Grammatik im Detail: die Bevölkerungsdichte
Das Substantiv „Bevölkerungsdichte“ ist feminin. Hier sind die Deklinationstabellen:
Beispielsätze
- Monaco hat eine extrem hohe Bevölkerungsdichte.
- Die Bevölkerungsdichte Deutschlands liegt bei etwa 233 Einwohnern pro Quadratkilometer.
- Forscher analysieren die Veränderungen der Bevölkerungsdichten in verschiedenen Regionen.
🗣️ Wie verwendet man Bevölkerungsdichte?
Der Begriff „Bevölkerungsdichte“ wird hauptsächlich in formellen und wissenschaftlichen Kontexten verwendet:
- Geografie & Demografie: Zur Beschreibung und zum Vergleich der Bevölkerungsverteilung in Ländern, Regionen oder Städten.
- Stadtplanung: Bei der Planung von Infrastruktur, Wohnraum und Dienstleistungen.
- Soziologie & Ökologie: Zur Analyse von sozialen Strukturen, Umweltbelastungen oder Ressourcenverbrauch in Bezug auf die Bevölkerungszahl pro Fläche.
- Statistik: Als wichtiger statistischer Indikator in Berichten und Analysen.
Im Alltag spricht man seltener von der „Bevölkerungsdichte“, sondern eher davon, ob eine Gegend „dicht besiedelt“, „voll“, „menschenleer“ oder „weitläufig“ ist.
💡 Eselsbrücken
Für den Artikel: Denk an „die Dichte“. Viele Wörter auf „-heit“, „-keit“, „-schaft“, „-ung“, „-ei“ und eben auch „-e“ nach einem anderen Nomen (wie hier Dichte nach Bevölkerung) sind feminin. Also: die Bevölkerungsdichte.
Für die Bedeutung: Stell dir eine Karte vor, auf der ganz viele kleine Männchen (Bevölkerung) ganz dicht beieinander stehen. Das ist hohe Bevölkerungsdichte.
🔄 Synonyme & Antonyme
Synonyme (ähnliche Bedeutung)
⚠️ Achtung, nicht verwechseln!
- Bevölkerungszahl: Die absolute Anzahl der Einwohner, nicht die Dichte pro Fläche.
- Bevölkerungswachstum/-rückgang: Veränderung der Bevölkerungszahl über Zeit, nicht die Verteilung im Raum.
😂 Ein kleiner Scherz
Warum ist die Bevölkerungsdichte in der Wüste so gering?
Weil Kamele so viel Platz brauchen, um anzugeben! 😉
📜 Gedicht zur Dichte
Stadt an Stadt, Mensch an Mensch,
Die Zahl pro Fläche, welch ein immens
Gewicht und Maß, genannt die Dichte,
Mal eng, mal weit, erzählt Geschichte.
Die Bevölkerungsdichte zeigt,
Wo Leben pulst, wo Stille schweigt.
❓ Rätsel
Ich messe, wie voll ein Land, eine Stadt,
Wie viele Menschen sie pro Fläche hat.
Mal bin ich hoch, mal niedrig sehr,
Sag Geografen immer mehr.
Ich trage 'die' als Artikel vor mir,
Was bin ich für ein Begriff hier?
Lösung: die Bevölkerungsdichte
🧩 Weitere Details
Wortzusammensetzung
Das Wort ist ein Kompositum, zusammengesetzt aus:
- die Bevölkerung: Die Gesamtheit der Einwohner eines Gebietes.
- die Dichte: Maß für die Konzentration von etwas pro Raum- oder Flächeneinheit.
Interessantes
- Die durchschnittliche Bevölkerungsdichte der Welt liegt bei etwa 60 Einwohnern pro km².
- Gebiete mit extrem hoher Bevölkerungsdichte sind oft Stadtstaaten (z.B. Monaco, Singapur) oder Ballungsräume (z.B. Metropolregion Tokio).
- Gebiete mit extrem niedriger Bevölkerungsdichte sind Wüsten, Hochgebirge oder arktische Regionen (z.B. Grönland, Mongolei).
📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Bevölkerungsdichte?
Der korrekte Artikel für Bevölkerungsdichte ist die. Das Wort ist feminin und beschreibt die Anzahl der Einwohner pro Flächeneinheit.