die  Einwohnerzahl

🔢 Was genau ist die Einwohnerzahl?

Die Einwohnerzahl ist ein feminines Substantiv (Nomen), das die Anzahl der Menschen bezeichnet, die an einem bestimmten Ort leben (z. B. in einer Stadt, einem Land, einer Region).

Es ist ein zusammengesetztes Wort aus:

Da das Grundwort 'die Zahl' feminin ist, ist auch 'die Einwohnerzahl' feminin. Es gibt nur diese eine Bedeutung und den Artikel die. ⚠️ Keine Verwechslungen möglich!

🧐 Grammatik im Detail: die Einwohnerzahl

'Die Einwohnerzahl' ist ein feminines Substantiv. Hier ist die Deklination:

Deklination Singular

Deklinationstabelle für "die Einwohnerzahl" (Singular)
FallArtikelSubstantiv
NominativdieEinwohnerzahl
GenitivderEinwohnerzahl
DativderEinwohnerzahl
AkkusativdieEinwohnerzahl

Deklination Plural

Der Plural 'die Einwohnerzahlen' wird verwendet, wenn man sich auf die Bevölkerungszahlen mehrerer Orte oder Zeitpunkte bezieht.

Deklinationstabelle für "die Einwohnerzahlen" (Plural)
FallArtikelSubstantiv
NominativdieEinwohnerzahlen
GenitivderEinwohnerzahlen
DativdenEinwohnerzahlen
AkkusativdieEinwohnerzahlen

Beispiele zur Anwendung

  1. Die Einwohnerzahl Deutschlands liegt bei über 83 Millionen.
  2. Wie hoch ist die aktuelle Einwohnerzahl von Berlin?
  3. Die Einwohnerzahl der Stadt hat sich in den letzten zehn Jahren kaum verändert.
  4. Statistiker vergleichen die Einwohnerzahlen verschiedener Länder.

📊 Wann verwendet man 'die Einwohnerzahl'?

'Die Einwohnerzahl' wird hauptsächlich in Kontexten verwendet, die sich mit Statistik, Demografie, Geografie, Politik und Stadtplanung beschäftigen.

  • Offizielle Angaben: In Berichten von statistischen Ämtern, Nachrichtenartikeln oder offiziellen Dokumenten. Beispiel: Die amtliche Einwohnerzahl wird jährlich aktualisiert.
  • Vergleiche: Um die Größe verschiedener Orte zu vergleichen. Beispiel: Tokio hat eine deutlich höhere Einwohnerzahl als Rom.
  • Entwicklung: Um Veränderungen über die Zeit darzustellen (Wachstum, Schrumpfung). Beispiel: Die sinkende Einwohnerzahl stellt ländliche Regionen vor Herausforderungen.

Im alltäglichen Sprachgebrauch sagt man manchmal auch einfach "Wie viele Einwohner hat...?" statt "Wie hoch ist die Einwohnerzahl von...?", aber 'Einwohnerzahl' ist der präzise Fachbegriff.

🧠 Eselsbrücken zur Einwohnerzahl

Für den Artikel (die): Denk an das Grundwort: Es heißt die Zahl. Zahlen sind oft feminin im Deutschen (die Summe, die Menge, die Ziffer). Da 'Einwohnerzahl' auf '-zahl' endet, ist es auch die Einwohnerzahl.

Für die Bedeutung: Stell dir vor, du zählst jeden einzelnen Einwohner (Menschen) in einer Stadt – das Ergebnis dieser Zählung ist die Einwohnerzahl.

🔄 Ähnliche und gegensätzliche Begriffe

Synonyme (Wörter mit ähnlicher Bedeutung):

  • Bevölkerungszahl: Sehr häufiges Synonym, fast austauschbar.
  • Bevölkerungsstand: Klingt etwas formeller, betont den aktuellen Stand.
  • Personenzahl (eines Ortes): Allgemeiner, kann sich auch auf kleinere Gruppen beziehen.

Antonyme (Gegenteilige Konzepte):

Ein direktes Antonym gibt es nicht. Gegensätzliche Konzepte wären:

Verwandte Begriffe (könnten verwechselt werden):

😄 Ein kleiner Scherz

Fragt der Statistiker seinen Kollegen: "Ist die Einwohnerzahl dieser Kleinstadt eigentlich gerade oder ungerade?"
Antwortet der Kollege: "Keine Ahnung, aber sie ist definitiv überschaubar!"

📜 Gedicht zur Zahl der Leute

In Städten groß und Dörfern klein,
zählt man die Menschen, groß und fein.
Wie viele wohnen hier im Land?
Die Antwort ist bekannt:
Die Einwohnerzahl, exakt und klar,
zeigt, wie belebt es wirklich war. Sie steigt und sinkt, im Lauf der Zeit,
ein Maß für jede Örtlichkeit.

🧩 Kleines Rätsel

Ich bin eine Zahl, doch kein Geld,
ich sag dir, wer die Stadt bevölkert und erhält.
Ob Dorf, ob Land, ob Metropole,
ich messe Menschen, spiele eine große Rolle.

Was bin ich?

Lösung: die Einwohnerzahl

💡 Noch mehr Wissenswertes

Wortzusammensetzung:

Die Ermittlung der genauen Einwohnerzahl erfolgt meist durch Volkszählungen oder die Auswertung von Melderegistern. Sie ist eine zentrale Kenngröße für viele Planungs- und Verwaltungsaufgaben.

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Einwohnerzahl?

Das Wort 'Einwohnerzahl' ist immer feminin. Der korrekte Artikel ist ausschließlich die. Es heißt also immer: die Einwohnerzahl.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?