EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
escape getaway flee
هروب فرار نجاة
escape huida fuga
فرار گریز نجات
évasion fuite échappée
भागना पलायन बच निकलना
fuga scappare evasione
逃走 脱出 逃げる
ucieczka wydostanie się zwiać
fuga escapar evadir
evadare scăpare fugă
побег сбежать спасение
kaçış kaçmak uzaklaşmak
втеча порятунок втекти
逃脱 逃跑 逃逸

das  Entkommen
B2
Geschätztes CEFR-Niveau.
/ɛntˈkɔmən/

🚪 Was genau ist "das Entkommen"?

Das Entkommen ist ein Substantiv (Nomen) im Deutschen und bezeichnet den Akt des Entkommens oder das Ergebnis des Entkommens, also die erfolgreiche Flucht aus einer Gefahr, einer Gefangenschaft oder einer unangenehmen Situation. Es ist die Substantivierung des Verbs entkommen (to escape).

Es handelt sich um ein abstraktes Nomen und hat den Artikel das (Neutrum).

Beispiel: Sein schnelles Entkommen überraschte die Verfolger.

Artikelregeln für der, die und das

Deverbale Nomen immer Neutrum.

Es handelt sich um Nomen, die von Verben abgeleitet sind. Sie werden auch Verbalsubstantive oder Verbalnomen genannt.

Beispiele: das Abendessen · das Abkommen · das Anwesen · das Aufsehen · das Auftreten · das Aussehen · das Beck...
⚠️ Ausnahmen: der Husten

Deverbale Nomen immer Neutrum.

Es handelt sich um Nomen, die von Verben abgeleitet sind. Sie werden auch Verbalsubstantive oder Verbalnomen genannt.

Beispiele: das Abendessen · das Abkommen · das Anwesen · das Aufsehen · das Auftreten · das Aussehen · das Beck...
⚠️ Ausnahmen: der Husten

🧐 Grammatik von "das Entkommen" im Detail

Das Entkommen ist ein Neutrum-Nomen. Es wird meist im Singular verwendet, da es den abstrakten Vorgang oder das Ergebnis beschreibt. Ein Plural ist sehr selten und unüblich.

Deklination (Singular)

Deklination von "das Entkommen" (Singular)
Fall (Kasus)ArtikelNomen
NominativdasEntkommen
GenitivdesEntkommens
DativdemEntkommen
AkkusativdasEntkommen

📝 Beispielsätze

  • Das Entkommen aus dem brennenden Gebäude war schwierig. (Nominativ)
  • Er erinnerte sich an den Moment des Entkommens. (Genitiv)
  • Nach dem Entkommen fühlte er sich endlich sicher. (Dativ)
  • Sie planten das Entkommen sorgfältig. (Akkusativ)

⚠️ Beachte: Da es sich um eine Substantivierung eines Verbs handelt, wird es großgeschrieben.

🏃💨 Wann benutzt man "das Entkommen"?

Das Entkommen wird verwendet, um den spezifischen Vorgang oder das Gelingen einer Flucht zu beschreiben. Es betont oft das Überwinden eines Hindernisses oder einer Bedrohung.

🧠 Eselsbrücken zum Merken

Artikel "das": Denk an das Ereignis. Das Entkommen ist ein neutrales Ereignis – es ist weder männlich noch weiblich, einfach das Geschehen des Entkommens.

Bedeutung "Escape": Stell dir vor, du musst aus einem Labyrinth entkommen. Du musst den Ausgang finden, das Tor (Tor ist auch 'das'). Das Ziel ist das Entkommen selbst.

🔄 Synonyme & Antonyme für "das Entkommen"

Synonyme (ähnliche Bedeutung):

Antonyme (gegenteilige Bedeutung):

  • entkommen (Verb): Die Handlung des Entkommens ausführen.

😄 Ein kleiner Witz

Warum hat der Geist beim Kartenspielen nie gewonnen?
Weil man ihm immer beim Schummeln entkommen ist! 😉

📜 Gedicht über das Entkommen

Die Mauern hoch, der Weg so schmal,
Die Angst im Nacken, überall.
Doch Mut im Herzen, Schritt für Schritt,
Das Entkommen – der letzte Ritt.
Die Freiheit ruft, ein leiser Klang,
Gelungen ist's, Gott sei Dank!

❓ Rätselzeit

Ich bin kein Ding, das man greifen kann,
doch sehnt sich nach mir mancher Mann (und Frau).
Aus Not, Gefahr, aus dunkler Haft,
wird meine Suche zur Willenskraft.
Was bin ich, das so befreiend ist?

Lösung: das Entkommen

💡 Sonstiges Wissenswertes

Wortbildung: "Das Entkommen" ist eine Substantivierung des Verbs "entkommen". Das Präfix "ent-" drückt hier eine Bewegung weg von etwas oder eine Befreiung aus (ähnlich wie in "entlassen", "entfernen"). Der Stamm ist das Verb "kommen".

Abstraktheit: Als abstraktes Nomen beschreibt es eher den Prozess oder das Konzept als ein konkretes Objekt.

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Entkommen?

Das Nomen "Entkommen" ist immer sächlich (Neutrum). Der korrekte Artikel ist ausschließlich das. Es heißt also immer das Entkommen.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?