EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
prosecution law enforcement pursuit
ملاحقة قانونية مقاضاة تحقيق
procesamiento persecución judicial acusación
تعقیب قضایی پیگرد قانونی دادرسی
poursuite action en justice procès
प्रसारण अभियोजन कानूनी कार्रवाई
persecuzione azione legale procedura
起訴 訴追 法的手続き
prokuratura ściganie postępowanie sądowe
processo acusação perseguição
urmărire penală procurare acțiune în justiție
преследование судебное разбирательство уголовное дело
kovuşturma adli takip yasal işlem
переслідування судовий процес розслідування
起诉 检控 追诉

die  Strafverfolgung
C1
Geschätztes CEFR-Niveau.
/ˈʃtʁaːfˌfɛʁˌfɔlʊŋ/

📜 Was bedeutet "die Strafverfolgung"?

Die Strafverfolgung bezeichnet die Gesamtheit der staatlichen Maßnahmen zur Aufklärung von Straftaten und zur Ermittlung sowie rechtlichen Verfolgung der mutmaßlichen Täter. Sie wird in Deutschland primär durch die Staatsanwaltschaft und die Polizei durchgeführt.

Es handelt sich um einen zentralen Begriff im deutschen Rechtssystem. Das Wort ist immer feminin und wird daher stets mit dem Artikel "die" verwendet.

🚨 Es gibt keine Bedeutungsunterschiede je nach Artikel, da nur "die" korrekt ist.

Artikelregeln für der, die und das

-ung immer Femininum.

Es gibt viele -ung-Wörter, wir listen sie nicht alle auf. Es gibt nur wenige Ausnahmen.

Beispiele: die Achtung · die Angleichung · die Anmerkung · die Ausführung · die Ausrüstung · die Ausstattung · ...
⚠️ Ausnahmen: der Schwung · der Sprung · der Ursprung · der Vorsprung

🧐 Grammatik & Deklination von Strafverfolgung

"Strafverfolgung" ist ein feminines Substantiv. Es wird meist im Singular verwendet, da es oft einen abstrakten Prozess beschreibt. Ein Plural ("die Strafverfolgungen") ist grammatikalisch möglich, aber selten und bezieht sich dann auf mehrere konkrete Verfolgungsvorgänge oder -fälle.

Deklination Singular (Einzahl)

Deklination von "die Strafverfolgung" (Singular)
Fall (Kasus)ArtikelSubstantiv
Nominativ (Wer/Was?)dieStrafverfolgung
Genitiv (Wessen?)derStrafverfolgung
Dativ (Wem?)derStrafverfolgung
Akkusativ (Wen/Was?)dieStrafverfolgung

📝 Anwendungsbeispiele

  1. Die Strafverfolgung in diesem Fall gestaltet sich schwierig. (Nominativ)
  2. Die Aufgabe der Strafverfolgung liegt bei der Staatsanwaltschaft. (Genitiv)
  3. Er entzog sich der Strafverfolgung durch Flucht ins Ausland. (Dativ)
  4. Die Behörden nahmen die Strafverfolgung auf. (Akkusativ)

💡 Wie verwendet man "Strafverfolgung"?

Der Begriff "Strafverfolgung" wird hauptsächlich im rechtlichen und behördlichen Kontext verwendet. Man spricht darüber im Zusammenhang mit:

Abgrenzung zu ähnlichen Begriffen:

  • Strafverfahren: Bezeichnet das gesamte gerichtliche Verfahren von der Anklage bis zum Urteil. Die Strafverfolgung ist oft der vorgelagerte Teil (Ermittlungen, Anklageerhebung).
  • Strafvollzug: Bezeichnet die Durchführung der verhängten Strafe (z. B. Haft). Dies geschieht nach der erfolgreichen Strafverfolgung und Verurteilung.
  • Ermittlungsverfahren: Ist ein Teil der Strafverfolgung, fokussiert auf die Sammlung von Beweisen und die Identifizierung von Tatverdächtigen.

Man findet den Begriff häufig in Nachrichten, juristischen Texten und politischen Diskussionen über Sicherheit und Justiz.

🧠 Eselsbrücken zur Strafverfolgung

Artikelmerkhilfe für "die" Strafverfolgung

Denk daran: Es ist die Verfolgung, und oft sind es die Behörden, die sie durchführen. Viele Substantive auf "-ung" sind feminin (die Verfolgung, die Ahnung, die Ermittlung...). Daher: die Strafverfolgung.

Bedeutungsmerkhilfe

Setze das Wort zusammen: Strafe + Verfolgung. Es geht darum, jemanden wegen einer möglichen Strafe zu verfolgen (im Sinne von: rechtlich nachgehen, ermitteln).

🔄 Synonyme & Antonyme

Synonyme (ähnliche Bedeutung):

  • Verfolgung (von Straftaten): Kürzer, aber im Kontext oft gleichbedeutend.
  • Ahndung: Betont mehr das Bestrafen selbst.
  • Strafverfolgungsmaßnahmen: Konkreter, bezieht sich auf einzelne Aktionen.
  • Kriminalverfolgung: Sehr ähnlich, betont den kriminellen Aspekt.

Antonyme (Gegenteile):

⚠️ Ähnliche, aber unterschiedliche Begriffe:

😂 Ein kleiner Scherz

Fragt der Richter den Angeklagten: "Warum sind Sie vor der Polizei geflohen?"
Antwortet der Angeklagte: "Herr Richter, mein Anwalt hat mir geraten, der Strafverfolgung aus dem Weg zu gehen!"

✒️ Gedicht zur Strafverfolgung

Wo Unrecht keimt und Schatten droht,
Tritt sie auf den Plan, kennt kein Verbot.
Die Strafverfolgung, wachsam, klar,
Sucht Wahrheit, Fakten, Jahr für Jahr.

Mit Aktenbergen, Paragraphen schwer,
Folgt sie der Spur, kommt immer näher.
Für Recht und Ordnung, Schutz und Ruh',
Schließt sie des Übeltäters Buch oft zu.

❓ Rätsel

Ich jage, doch kein Wild im Wald.
Ich suche, doch kein Gold, kein Schhalt.
Ich folge Spuren, Tag und Nacht,
Hab Täter vor Gericht gebracht. Ich bin des Staates starker Arm,
Halte die Bürger sicher, warm.
Mit Polizei und Staatsanwalt,
Sorg' ich, dass Recht im Lande wallt.

Wer bin ich?

Auflösung

Die Strafverfolgung

🧩 Weitere Details

Wortzusammensetzung

"Strafverfolgung" ist ein Kompositum, zusammengesetzt aus:

Die Bedeutung ergibt sich direkt aus den Bestandteilen: das Verfolgen zum Zwecke der Strafe.

Wichtige Akteure

Die zentralen Institutionen der Strafverfolgung in Deutschland sind die Strafverfolgungsbehörden:

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Strafverfolgung?

Das Wort "Strafverfolgung" ist immer feminin. Der korrekte Artikel ist ausschließlich die. Es beschreibt den Prozess der staatlichen Untersuchung und Ahndung von Straftaten.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?